Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oppressio

oppressio [Georges-1913]

oppressio , ōnis, f. (opprimo), I) das ... ... das Überherfallen, Überschütten, oppressiones ruinarum, Augustin. de civ. dei 22, 22, 3. p ... ... , eines Ortes, curiae, Cic. de domo 5: Plur. oppressiones, Augugtin. ep. 153, 24. Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppressor

oppressor [Georges-1913]

oppressor , ōris, m. (opprimo), der Unterdrücker, ... ... Aur. Vict. epit. 1, 31: infirmorum oppressores, Augustin. serm. 17, 4: oppr. pauperum, ibid. 78, ... ... viduarum, Augustin. c. litt. Petil. 2, 82: animalium terrigenarum deceptor oppressor exstinctor, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppressus

oppressus [Georges-1913]

oppressus , Abl. ū, m. (opprimo), das ... ... , 851. – prägn., das Überschütten, saxei montis oppressu, Sidon. epist. 9,11, 9: iacēre ruinae oppressu, Augustin. epist. 181, 7 u. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppressiuncula

oppressiuncula [Georges-1913]

oppressiuncula , ae, f. (Demin. v. oppressio), das Drücken, Betasten, Plur., Plaut. Pseud. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

... ruinā conclavis opprimi, Cic.: arenarum molibus oppressus, Iustin.: terrā oppressus, Cic. – β) eine Flamme, ... ... totius corporis doloribus, Cic.: timore oppressus, Caes.: somno oppressus, in tiefem Schlafe, Caes.: urbem ... ... Knechtschaft halten, Nep.: vi oppressam civitatem tenere, Cic.: rem publicam oppressam tenere, auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
decumbo

decumbo [Georges-1913]

dē-cumbo , cubuī, ere (de u. *cumbo), ... ... , sich lagern, absol., si quem mater (die Mutterhenne) decumbens oppresserit, cubanti subtrahat, Col.: d. tenera in herba, Col. poët.: super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
obpr...

obpr... [Georges-1913]

obpr... , s. oppressio...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obpr...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
terrigena

terrigena [Georges-1913]

terrigena , ae, c. (terra u. gigno), aus ... ... der Erdensohn, das Erdenkind, animalium terrigenarum deceptor oppressor exstinctor, Augustin. de civ. dei 16, 4. p. 131 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080-3081.
pertranseo

pertranseo [Georges-1913]

per-trānseo , īvī od. iī, īre, I) intr.: ... ... . Pers.: 1) überall umherziehen, qui pertransiit benefaciendo et sanando omnes oppressos a diabolo, Vulg. act. apost. 10, 38. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertranseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654-1655.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

catalēpsis , is, Akk. in, f. (κατ ... ... 962;), ein akuter Krankheitsanfall (rein lat. apprehensio od. oppressio), ein plötzlicher Anfall von Bewußtlosigkeit, die Starrsucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
superincido [1]

superincido [1] [Georges-1913]

1. super-incido , ere, oben herab-, oben hereinfallen, ... ... superincidentibus telis, Liv. 2, 10, 11: ruinā superincidentium virorum equoram armorumque est oppressus, Liv. 23, 15, 13: ne caelestem superincidentem aquam contineat, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris ... ... Schuldenlast, fenore obrui, mersum esse, laborare, Liv.: fenoris onere oppressa plebes, Sall. fr.: invenit nos damnoso et damnando fenore oppressos, Augustin. serm. 216, 5. – 2) das gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Ausdrücken, die den Begriff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... , Cic.: bonis, Quint.: od. durch de m. Abl., cedo oppressus de fortuna, de dignitate, Ps. Cic. prid. quam in ex. iret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... sustulerint religionem, aream praeclaram habebimus, Cic.: domum dirui iussit, ut monumento area esset oppressae nefariae spei, Liv.; vgl. (für no. 1 u. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... γ) m. Nom. u. Infin.: ut exstinctae potius amicitiae quam oppressae esse videantur, Cic.: ut tamquam a praesentibus coram haberi sermo videretur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... beibehalten (Ggstz. dimittere), Suet. – mit dopp. Acc., libertatem servitute oppressam, Nep.: rem publicam oppressam, Val. Max.: se quietum, Liv. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon