Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dido [2]

dido [2] [Georges-1913]

... in morte cognati didam, Plaut.: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos meos, Cato bei Fronto: dum munia didit, Hor.: u. insbes ... ... dissice, Caecil. com. 239. – b) v. lebl. Subjj., sensiferos motus quae (natura) didit prima per artus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141.
Aesacos

Aesacos [Georges-1913]

Aesacos u. Aesacus , ī, m. (Αἴσακος), Sohn des Priamus, Gemahl der Asterope od. Hesperia, Form -os, Ov. met. 11, 762 sqq.: Form -us, Mythogr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesacos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202.
Placentia [2]

Placentia [2] [Georges-1913]

2. Placentia , ae, f., Stadt im zispadan. Gallien am ... ... 21, 25, 2. Vell. 1, 14, 8. Sil. 8, 59. Ambros. epist. 39, 3. – Dav. Placentīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Placentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
Anchialos

Anchialos [Georges-1913]

Anchialos (-us) , ī, f. (b. Plin. 4, 45 Anchialum, ī, n.), Ἀγχίαλος, kleine Stadt der Apolloniaten in Thrazien am Pontus, j. Akiali, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). Ov. trist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchialos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
mutuo [2]

mutuo [2] [Georges-1913]

2. mūtuo (āvī), ātum, āre (mutuum), von jmd. borgen, leihen, entlehnen, ad amicos curret matuatum; mutuet meā causā, Caecil. com. 11: a quibus (a tragoedia et comoedia) forma mutuaretur, Tert. adv. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
porus [2]

porus [2] [Georges-1913]

2. porus , ī, m. (πόρος), ... ... pori, die Kanäle, Röhren im menschlichen Körper, cordis sui, Ambros. hexaëm. 3, 9. § 39: v. Atmungsorganen, Isid. orig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795.
aevos

aevos [Georges-1913]

aevos , ī, m., s. aevum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

... ad terram occidunt, Plaut.: alii super alios occiderunt, Liv.: arbores levi momento impulsae occidunt, Liv. – II) ... ... patitur, Sen.: utrum mergeretur Iuppiter an occideret an retrogradus esset, ante paucos annos didicimus, Sen. – occidente sole, bei Sonnenuntergang, Cic.: ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
indago [2]

indago [2] [Georges-1913]

... Umzingelung, Umstellung des Waldes, saltus indagine cingere, Verg.: latos indagine cingere agros, Ov.: colles indagine claudere, Tibull.: campum velut indagine ... ... (Hinterhalt), Amm.: velut indagine (wie bei einer Treibjagd) dissipatos Samnites agere, Liv.: testamenta et orbos velut indagine eius capi, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
sulcus [2]

sulcus [2] [Georges-1913]

... . ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum ... ... im Wasser macht usw., infindunt sulcos (beim Schiffen), Verg.: calami sulcos, Schrift, Prud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
populo [2]

populo [2] [Georges-1913]

2. populo , āvī, ātum, āre, ... ... verwüstend plündern, I) eig.: patria populavit bona, Acc. fr.: agros populabatur, Cic.: uri sua popularique (pass.), Liv.: provinciae populatae, Cic.: populavit Achivos, Prop.: absol., cum magna trepidatione agrestium populantur, Liv.: late populati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
venero [2]

venero [2] [Georges-1913]

2. venero , āre, I) = veneror, ... ... . Germ. 43. Apul. met. 11, 2; Ps. Ascl. 25. Ambros. 1. c. Symm. init. Ambros. epist. 17, 1: Partiz. veneratus, Apul. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
Abatos

Abatos [Georges-1913]

Abatos , ī, f. (ἄβατος), eine Felseninsel im Nil, in der Nähe von Philä, die nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
adelos

adelos [Georges-1913]

adēlos , on (ἄδηλος), ungewiß, unsicher, tempus, quod propter ignorantiam vocatur adelon, Censor. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adelos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
acinos

acinos [Georges-1913]

acinos , ī, Akk. on, f. (ἄκινος) ein wohlriechendes Kraut, viell. wilde Basilie, Plin. 21, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
aulicus [2]

aulicus [2] [Georges-1913]

2. aulicus , a, um (αυλικός v. αυλός), zur Flöte gehörig, soni, Flötentöne, Ambros. in Luc. 7. § 237: dulcedo od. suavitas, Lieblichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
adipsos

adipsos [Georges-1913]

adipsos , ī, f. (ἄδιψος), durststillend, Beiname a) des Süßholzes, Plin. 22, 26. Prisc. perieg. 248. – b) einer Art Datteln, Plin. 12, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipsos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
Aegisos

Aegisos [Georges-1913]

Aegīsos , ī, f. (Αἰγισσός), eine alte mächtige Stadt Niedermösiens, an den Ufern der Donau, j. Isaktschi, Ov. ex Pont. 1, 8, 13; 4, 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegisos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
molitio [2]

molitio [2] [Georges-1913]

2. molitio , ōnis, f. (molo), I) das Mahlen, Ps. Ambros. serm. 29. – II) das Zermalmen, totius corporis, Ignat. epist. ad Roman. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
ametros

ametros [Georges-1913]

ametros , on (ἄμετρος), ohne Metrum, in ungebundener Rede, Charis. 288, 2. Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ametros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon