Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colliquefio

colliquefio [Georges-1913]

col-liquefīo , factus sum, fierī (con u. liquefio), ganz flüssig werden, völlig schmelzen, quod (venenum) si totum colliquefactum in potione esset, Cic. Clu. 173: non prius exigunt (hoc pecus), quam pruina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
praecalidus

praecalidus [Georges-1913]

prae-calidus , a, um, sehr warm, sehr heiß, potio, Tac. ann. 13, 16: sanguis, Prud. c. Symm. 2, 320: rivuli, Itin. Alex. 20 (51).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
inexercitus

inexercitus [Georges-1913]

inexercitus , a, um (in u. exerceo), ungeplagt, otiosus et inex., Tert. ad nat. 2, 2: alqm non inexercitum relinquere, Macr. sat. 7, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
occursorius

occursorius [Georges-1913]

occursōrius , a, um (occursor), zum Entgegengehen gehörig, potio, Vortrunk vor der Mahlzeit, Apul. met. 9, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
transfungor

transfungor [Georges-1913]

trāns-fungor , fungi, verwenden, verstreichen lassen, more pecoris otio, Corp. inscr. Lat. 9, 1164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
receptaculum

receptaculum [Georges-1913]

receptāculum , ī, n. (recepto), Ort zur Aufnahme eines Ggstds ... ... ) im allg., Behältnis, Behälter, r. cibi et potionis (v. Magen), Cic.: aliquod animi r. (v. Körper), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217-2218.
circumspectus [2]

circumspectus [2] [Georges-1913]

2. circumspectus , ūs, m. (circumspicio), I) das ... ... natura circumspectum omnium nobis dedit, das U, nach allen Seiten, Sen. de otio sap. 32, 3. – übtr., das allseitige, umsichtige Erwägen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
praesentaneus

praesentaneus [Georges-1913]

praesentāneus , a, um (praesens), I) gegenwärtig, sichtbar, ... ... 1, 8, 1. – II) prägn.: 1) augenblicklich, commotio, Lact. de ira dei 21, 8. – 2) sogleich-, schnell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
intemperanter

intemperanter [Georges-1913]

intemperanter , Adv. (intemperans), a) maßlos, ohne Mäßigung, ohne Maß im Benehmen, ungebührlich, unbesonnen, schrankenlos, ungestüm, int. abuti et otio et litteris, Cic.: intemperantius sequi, Liv.: intemperantius opibus suis uti, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348.
fluctuabundus

fluctuabundus [Georges-1913]

flūctuābundus , a, um (fluctuor), wankend, vestigio, Ambros. de Iob 4, 10, 27 extr.: commotio (terrae), Augustin. serm. 28, 4 Mai: mentis aestu fluctuabunda iactari, Cypr. de laps. 25: ideo quasi fluctuabundus sermo progreditur, (Rufin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
commotiuncula

commotiuncula [Georges-1913]

commōtiuncula , ae, f. (Demin. v. commotio), die kleine Unpäßlichkeit, Cic. ad Att. 12, 11 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
refrigeratorius

refrigeratorius [Georges-1913]

refrīgerātōrius , a, um (refrigero), abkühlend, natura, Plin. 22, 145 u.a.: potestas, Gargil. Mart. de medic. 4: virtus, Gargil. Mart. de virt. herb. 26: potio, Pelagon. veterin. 28. (380 Ihm.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigeratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., ... ... pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cura

cura [Georges-1913]

... hanc curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ... ... summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
delecto

delecto [Georges-1913]

... hat Wohlgefallen an sich selbst, Cic.: cum otiosus sum, plane ubi delectem otiolum meum non habeo, mein bißchen Muße angenehm ausfülle, Cael. in ... ... Cic. ad Att. 16, 5, 2: certe licuit Tusculi se in otio delectare, sich der Muße (eines behaglichen Lebens) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

... vergessenen, Lucan. 4, 379: quod longinqua eoque ignotior gens erat, Liv.: si adhibebit fidem, etsi ... ... ignotus, Cic.: haud ignotae belli artes inter se, Liv.: cucurbitae ignotiores, Th. Prisc.: ignotiora maria, Liv.: obscuriora et ignotiora verba, Quint. – m. Dat., iter ignotum hostibus, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
laboriosus

laboriosus [Georges-1913]

labōriōsus , a, um (2. labor), I) mit ... ... geplagt (griech. πολύτλας), a) v. Pers. (Ggstz. otiosus), vos laboriosos existiment, quibus otiosis ne in communi quidem otio liceat esse, Cic.: homo laboriosus et adversis suis clarus, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
ex

ex [Georges-1913]

... Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: ... ... von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
otium

otium [Georges-1913]

... otii, Cic.: hebescere et languescere in otio, Cic.: languere otio, in Schlaffheit verfallen aus Mangel ... ... (gelehrte), Plin. ep.: abundare otio studioque, Cic.: otio nimio et ingeniis uberrimis affluere, Cic.: otium ... ... suppeditare, Cornif. rhet.: neque enim quisquam hoc Scipione elegantius intervalla negotiorum otio dispunxit, verstand es besser, die Pausen zwischen den Geschäften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

... tua nobilitas hominibus litteratis est notior, populo obscurior, Cic.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachm. Prop. 4, 1, 9 über notus mit ab): si gloriā tangeris notiorem epistulae meae te facient, quam omnia ista, quae colis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon