Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) ... ... seinen Vätern versammeln (= sterben), Plaut.: v. Lebl., intra pectus se penetravit potio, Plaut.: ne esculenta et potulenta sese penetrarent, Apul. – Passiv medial, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
defundo

defundo [Georges-1913]

dē-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) herab - ... ... α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in fauces, Veget. mul.: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... candidato genus rogandi, Plin. pan. – m. ad u. Akk., potiones ad id efficaces, Cels.: quae maxime efficaces ad muliebre ingenium preces sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
langueo

langueo [Georges-1913]

langueo , guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, ... ... sich zeigen, flau sein, v. Pers., languet iuventus, Cic.: otio, in otio, Cic.: in otio hebescere et languere, Cic.: Messala languet, ist flau in seiner Bewerbung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
diffluo

diffluo [Georges-1913]

dif-fluo , flūxī, flūxum, ere (dis u. fluo), ... ... triefen, sudore, Phaedr. u. Plin. – übtr., otio, gleichs. im Müßiggang sich auflösen, sich ihm ganz ergeben haben, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148-2149.
imminuo

imminuo [Georges-1913]

im-minuo , uī, ūtum, ere (in u. minuo), ... ... prägn., schwächen, entkräften, A) eig.: vires, Lucr.: corpus otio, animum libidinibus, Tac.: virginem, schwächen, Lact. u. Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 71-72.
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen ... ... Caes.: accusatione, Cic. fr.: sententiā, Cic.: petitione, Liv.: bello, Liv.: negotio, Caes.: eo negotio, Liv.: incepto, Verg. u. Liv.: impediendo bello, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
devotus

devotus [Georges-1913]

dēvōtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... devotusque, Iuven.: devoto vobis animo, Tiber. bei Suet.: an quisquam nobis devotior exstat? Claud.: quibus rebus et devotissimos sibi et fortissimos reddidit, Suet.: devotissimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
luxurio

luxurio [Georges-1913]

lūxurio , āvī, ātum, āre, u. lūxurior , ātus ... ... Schranken der Mäßigung und des Gesetzes überschreiten, ausarten, ausschweifen, schwelgen, ne luxuriarent otio animi, Liv.: Capua luxurians felicitate, Cic.: luxuriantem habitum (Kleiderluxus) obicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
alterno

alterno [Georges-1913]

alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw ... ... . – übtr., mit seinen Gedanken wechseln = schwanken, haec alternanti potior sententia visa est, Verg. Aen. 4, 287.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von acus, ceris), ... ... .: 1) die Masse, Menge, acervi scelerum, Cic.: magni officiorum negotiorumque acervi, Plin. ep.: in mediis acervis occupationum mearum, Augustin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
oblatio

oblatio [Georges-1913]

oblātio , ōnis, f. (offero), das Darbieten, ... ... , luminis, der Lampe, Apul. met. 5, 22: victus vel potionis, Cod. Iust. 6, 23, 28 pr.: in sacrificii oblatione versari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
infesto

infesto [Georges-1913]

īnfēsto , āvī, ātum, āre (infestus), anfeinden, angreifen, gefährden, unsicher machen, beunruhigen, plagen, a) eig.: greges Numitoris, Iustin ... ... Cels.: aloë non infestat stomachum, Plin.: absol., quod si tussis infestabit, potio sumenda erit, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236-237.
remotus

remotus [Georges-1913]

... nicht mit Ackerbau beschäftigte, Cic.: verba remotiora, gewähltere Ausdrücke, Quint.: m. bl. Abl., remoto mari ... ... von etwas, a culpa remotus est, Cic.: a vulgari scientia remotiora, Cic.: ab suspicione remotissimus, Cic. – b) abgeneigt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
divello

divello [Georges-1913]

dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander ... ... – B) übtr., divelli, sich nur mit Gewalt losreißen, ab otio, a voluptate, Cic. – / Pers. auch dīvulsī, wovon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
viginti

viginti [Georges-1913]

vīgintī , Numer. (altind. ví atí-ḥ, griech. ... ... signa militaria duo et vig., Liv.: vig. et duos annos ei sacerdotio praefuit, Cic.: quattuor atque viginti Graecae litterae, Aur. Vict.: vig. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viginti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485-3486.
dormito

dormito [Georges-1913]

dormīto , āvi, āre (dormio), Neigung zum Schlafe haben, schläfrig sein, einschlafen wollen, eben einschlafen, I) ein.: te dormitare aiebas, Plaut.: ... ... schläfrige u. pomadige W., Cic.: ibi tu ad hoc diei tempus dormitasti in otio, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
dependo

dependo [Georges-1913]

dē-pendo , pendī, pēnsum, ere (urspr. abwägen, dah.) ... ... dependitur, Col. – prägn., bezahlen = durch Bezahlung belohnen, potioribus praecepta, Iul. Val. 1, 22 (30). – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
fundito

fundito [Georges-1913]

fundito , āre (Intens. v. fundere), I) wieder ... ... . se, sich ausbreiten, principium autem, unde latius se funditabat, emersit ex negotio tali, die erste Gelegenheit, seinen Wirkungskreis zu erweitern, erwuchs ihm aus folgendem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
minutia

minutia [Georges-1913]

minūtia , ae, f. (minutus), die Kleinheit, ... ... propter minutias suas scribi nequeunt, Treb. Poll. Claud. 14, 14: ut praetereamus negotiorum minutias, Amm. 23, 1, 1: humilium minutias indagare causarum, allen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon