Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iovis

Iovis [Georges-1913]

Iovis , is, m. (eig. Diovis, s. Varro LL ... ... u. 1, 6, 1. Iovis Ammon, Ampel. 2, 1: Iovis Stygius, Corp. inscr. Lat. 3, 6443. p. 1040: Iovis victor argenteus, Corp. inscr. Lat. 8, 6981: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
bovis

bovis [Georges-1913]

bovis , s. bōs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857-858.
Iovius

Iovius [Georges-1913]

Iovius , a, um (Iovis) = Iovialis, zu Jupiter gehörig, Jupiters, nomen, Arnob. ... ... Beiname des Kaisers Diokletian. – dav. Iovia cohors, die Ehrenlegion Diokletians, Claud. b. Gild. 418: u. dies. Ioviānī, ōrum, m., Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iovius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
Diovis

Diovis [Georges-1913]

Diovis (Diiovis), is, m. (nach G.F. Grotefend [Rudim ... ... ] umbrische Grundform v. Iovis = Iuppiter), altitalischer (umbrischer) Name Jupiters, Varro LL. 5, ... ... der sächs. Gesellsch. d.W. 1855. S. 202 ff. (über Veiovis u. Diiovis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
bovile

bovile [Georges-1913]

bovīle , is, n. (bos), der Rinder-, Ochsenstall, Cato ... ... bobīle, Hyg. fab. 30. p. 64, 13 Schm. – Nbf. bovīlium, ī, n., Gloss. II, 258, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
novies

novies [Georges-1913]

noviēs (noviēns), Adv. num. (novem), neunmal, Varro, Ov. u. Sen.: novies deni, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
duovir

duovir [Georges-1913]

duovir , s. duûmvir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duovir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Lexovii

Lexovii [Georges-1913]

Lexoviī , ōrum, m., eine Völkerschaft im lugdun. Gallien am Ausflusse des Sequana (Seine), deren Hauptstadt Noviomagus (j. Lisieux in der heutigen Normandie, Depart. du Calvados), Caes. b. G. 3, 9 u. 11 ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lexovii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631.
bovinor

bovinor [Georges-1913]

bovinor , āri (bos), schreien, lärmen, schimpfen, Paul. ex Fest. 30, 12. Placid. gloss. V, 50, 33; vgl. Löwe Prodr. 318.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
bovinus

bovinus [Georges-1913]

bovīnus , a, um (bos), zum Rind gehörig, Rinder-, pedes, Plin. Val. 5, 35: medulla, Theod. Prisc. de diaeta 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
Ioviani

Ioviani [Georges-1913]

Ioviāni , s. Iovius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ioviani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
Diiovis

Diiovis [Georges-1913]

Diiovis , is, m., s. Diovis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diiovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
bovilla

bovilla [Georges-1913]

bovilla , ae, f., s. bovillus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
flovius

flovius [Georges-1913]

flovius , s. fluvius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flovius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
Bovillae

Bovillae [Georges-1913]

... – Dav.: A) Bovillānus , a, um, bovillanisch, vicinitas, Cic. Planc ... ... , ium, m., die Einw. von Bovillä, die Bovillenser, Corp. inscr. ... ... . Dorf im Arpinatischen; dav. Bovillānus , a, um, bovillanisch, fundus, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bovillae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
Bovianum

Bovianum [Georges-1913]

... Plin. 3, 107, wo Bovianum vetus das eig. Bovianum, Bov. Undecumanorum wahrsch. eben ... ... ) sq. – B) Boviānus (Bobiānus), a, um, bovianisch, ager, Gromat. ... ... Boviēnsēs, ium, m., die Einwohner von Bovianum, die Bovianer, Corp. inscr. Lat. 6, 1406. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bovianum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
novicius

novicius [Georges-1913]

novīcius , a, um (novus), neu, ... ... Cic.: recens captus homo, nuperus et novicius, Plaut. – subst., novīciī, ōrum, m. (sc. servi), Neulinge, grex noviciorum, Cic.: venales novicios accepimus, Quint. – b) eben erst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
covinnus

covinnus [Georges-1913]

covinnus (covīnus), ī, m. (ein keltisches Wort), I) der Sichelwagen, als Streitwagen der Belgier u. Britannier, Mela 3, 6, 5 (3. § 52). Lucan. 1, 426. Sil. 17, 417. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »covinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
Gergovia

Gergovia [Georges-1913]

Gergovia , ae, f., Stadt der Arverner im aquitanischen Gallien, unweit des Flusses Elaver, auf dem südlichen Teile des Plateaus von Gergoie (Puy de Dôme), 6 km südlich von Clermont, Caes. b. G. 7, 4, 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gergovia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
Morbovia

Morbovia [Georges-1913]

Morbōvia , ae, f. (morbus), das Krankheitsland, Pestland, in der Vulgärspr. bei Verwünschungen, abire Morboviam iusserat, zum Geier-, zum Henker gehen, Suet. Vesp. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Morbovia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon