Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
napaeus

napaeus [Georges-1913]

napaeus , a, um (ναπαιο&# ... ... ;), zum Waldtale gehörig, napaeae nymphae, Talnymphen, Nymphen der Bergtäler, in denen Herden weiden, ... ... . poët. 10, 264. – dies. gew. subst. bl. Napaeae, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »napaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
paeonia [1]

paeonia [1] [Georges-1913]

1. paeōnia , ae, f. (παιωνια), die Päonie, Pfingstrose, Gichtrose, Plin. 25, 29. Isid. orig. 17, 9, 48. Ps. Apul. herb. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
hippace

hippace [Georges-1913]

hippacē , ēs, f. (ἱππάκη), I) Pferdekäse, Plin. 28, 131. – II) Pferdelab, Plin. 28, 205; irrtümlich als Pflanze bei Plin. 25, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
Paemani

Paemani [Georges-1913]

Paemānī , ōrum, m., belgisches Volk bei Lüttich, östlich von der Maos (der Name ist in der heutigen Landschaft Famene erhalten), Caes. b. G. 2, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paemani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paedico [2]

paedico [2] [Georges-1913]

2. paedīco , ōnis, m., s. 2. pēdīco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paedico [1]

paedico [1] [Georges-1913]

1. paedīco , āre, s. 1. pēdīco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
eugepae

eugepae [Georges-1913]

eugepae , Interj. = euge, Plaut. Amph. 1018 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eugepae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Ripaeus

Ripaeus [Georges-1913]

Rīpaeus , a, um, s. Rīphaeus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ripaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
Paeonia [2]

Paeonia [2] [Georges-1913]

2. Paeonia , ae, f., s. Paeones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeonia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Paeonis

Paeonis [Georges-1913]

Paeonis , idis, f., s. Paeones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

... . apoc. 2, 21. – absol., paeniterent, paenituerunt, non paenitebis, Vulg.: si paenitere possint, Liv.: paenitens, Cic.: paeniturus, Sall.: vis paenitendi (der Reue), Cic ... ... Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist niemals mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
tropaeum

tropaeum [Georges-1913]

tropaeum , ī, n. (τρόπα ... ... finibus statuere victoriae, Cic.: in alio quodammodo orbe tropaea statuere, Curt.: tropaea C. Marii de Iugurtha etc. restituit, Suet ... ... Cic.: Marathonium, Nep.: Augusti tropaea Caesaris, Hor.: tulit e capto nota tropaea viro, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
Paeligni

Paeligni [Georges-1913]

Paelīgnī , ōrum, m., eine italische Völkerschaft u. deren ... ... fr. 18. – Dav.: a) Paelīgnus , a, um, pälignisch, cohors, Enn.: miles, Ov ... ... (weil die Päligner im Rufe der Zauberei standen), Hor – b) Paelīgniānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeligni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paederos

paederos [Georges-1913]

paederōs , ōtis, Akk. ōta, Akk. Plur. ōtas, m. (παιδέρως), I) von Steinen, a) der Opal, Plin. 37, 84. – b) eine Art Amethyst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paederos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
Paeonius

Paeonius [Georges-1913]

Paeōnius , a, um (Παιώνιος), zu Päon ( dem Arzte der Götter ) gehörig, päonisch, herbae, medizinisch heilsame, Verg.: mos, Art der Ärzte, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
tropaeus

tropaeus [Georges-1913]

tropaeus , a, um (τροπαιος), zurückkehrend, venti, die von dem Meere nach dem Lande zurückkehren, Plin. 2, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
spaerita

spaerita [Georges-1913]

spaerīta , ae, m. (*σφαιρίτης), eine Art Kuchen mit Kügelchen, Cato r.r. 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spaerita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
paetulus

paetulus [Georges-1913]

paetulus , a, um, Demin. v. paetus, w. s., Cic. de nat. deor. 1, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
paenuria

paenuria [Georges-1913]

paenūria , ae, f., s. pēnūria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit jmd. über ... ... 3, 12, 1. – b) tr.: provinciam, Cic.: pretium, Cic.: pacem, Liv.: vitam ab alqo, Sall.: cum alqo HS LX , Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon