Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine ... ... Frau lebte, was sie gesetzmäßig nicht sein konnte, zB. eine Freigelassene (dagegen paelex, das Kebsweib, das ehebrecherischen Umgang mit einem Verheirateten hat; vgl. Dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
Autronius

Autronius [Georges-1913]

Autrōnius , ī, m., Name eines röm. Geschlechts, aus dem bes. bekannt: P. Autronius Paetus, Teilnehmer an der ersten u. zweiten katilinarischen Verschwörung, wurde für das Jahr 65 v. Chr. zum Konsul designiert, aber wegen ambitus verurteilt, weswegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
mulionius

mulionius [Georges-1913]

mūliōnius , u. spätere Form mūliōnicus , a, um ( ... ... , s. Prisc. 2, 43), zum Maultiertreiber gehörig, Maultiertreiber-, paenula mulionia, Cic. Sest. 82. – cucullio mulionicus, Lampr. Heliog. 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
evidenter

evidenter [Georges-1913]

ēvidenter , Adv. (evidens), augenscheinlich, einleuchtend, offenbar, unverkennbar, ev. nocens, Val. Max.: ev comperire, Cels.: ev. paenitere, Liv.: clare atque ev. ostendere, Quint.: evidentius apparere, Iulian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
ablegatio

ablegatio [Georges-1913]

ablēgātio , ōnis, f. (ablēgo), das Wegsenden, Entfernen ... ... . 6, 39, 7: dah. euphem. = die Verbannung, Agrippae, Plin. 7, 149: absol., Cassian. de inc. Chr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
imperiose

imperiose [Georges-1913]

imperiōsē , Adv. (imperiosus), gebieterisch, herrisch, tyrannisch, ... ... : ›imperabiliter‹ pro nimis imperiose, Charis. 202, 11: alqm propter perfidiam interimere paene imperiosius quam humanius, Varro bei Non. 287, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
circumluo

circumluo [Georges-1913]

circum-luo , ere, umspülen, litora subit ac circumluit ... ... tergum ac latera insulae, Tac. hist. 4, 12: quo (mari) in paeninsulae modum pars maior (arcis) circumluitur, Liv. 25, 11. § 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
praealtus

praealtus [Georges-1913]

prae-altus , a, um, I) ungewöhnlich hoch, ripae, Liv.: mons, Liv. u. Plin.: rupes, Liv.: iugum non ita praealtum, Auct. b. Afr.: volatus pr., Plin. – II) ungewöhnlich tief, flumen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praealtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1819.
absumptio

absumptio [Georges-1913]

absūmptio , ōnis, f. (absumo), I) das Verbrauchen, in absumptione esse, verbrauchbar sein, Ulp. dig. 7, 5 ... ... corporis, Macr. somn. Scip. 2, 2, 14: carnis, Ambros. de paenit. 1, 17, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
hederatus

hederatus [Georges-1913]

hederātus , a, um (hedera), mit Efeu geschmückt, frons (Stirn), Calp. ecl. 10, 28: pompae, Festzüge des Bacchus, Paul. Nol. carm. 26, 278: Liber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
erinaceus

erinaceus [Georges-1913]

ērināceus od. - cius , ī, m. (er), der Igel (Erinaceus europaeus, L.), Vulg. psalm. 103, 18 (herinacius) u. Arnob. in psalm. 103 (erinacius). Plin. Val . 2, 18. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2452.
intinctio

intinctio [Georges-1913]

intīnctio , ōnis, f. (intingo), das Eintauchen, a) übh.: buccellae, Hieron. epist. 125, 1: ferri ... ... 10, 1. – b) prägn., die Taufe, Tert. de paenit. 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
laborifer

laborifer [Georges-1913]

labōrifer , fera, ferum (labor u. fero), I) Arbeit-, Strapazen ertragend, Hercules, Ov.: iuvencus, Ov.: boum colla, Fulg. myth. – II) Arbeit bringend, laboriferi currus (Aurorae), Stat. Theb. 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laborifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
deieratio

deieratio [Georges-1913]

dēierātio , ōnis, f. (deiero), das Ablegen eines hohen Eides, das Sich-Vermessen, Tert. de paenit. 4 u. de idol. 20. Lex colleg. aq. (Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deieratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
contextim

contextim [Georges-1913]

contextim , Adv. (1. contextus), zusammenhängend, luto nidificantes paene c., nistend mit Kot fast Nest an Nest, Plin. 10, 147: außerdem Augustin. ep. 147, 37; consens. euang. 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
psalmista

psalmista [Georges-1913]

psalmista , ae, m. (ψαλμιστής), der Psalmendichter, -sänger, der ... ... Hieron. adv. Pelag. 1, 1 u. 3, 1. Ambros. de paenit. 2, 8. § 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psalmista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
aquilinus

aquilinus [Georges-1913]

aquilīnus , a, um (aquila), vom Adler, Adler-, ... ... Pseud. 852: corpus, Dar. Phryg. 13: aquilinum in modum, Tert. de paenit. 12: aspectus, scharfer Adlerblick, Apul. met. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
perpotior

perpotior [Georges-1913]

per-potior , potītus sum, īrī, völlig innehaben, -genießen, victoriā, entschieden Sieger bleiben, Ampel. 18, 16: pace, Iustinian.: nomine, loco tribuni, Cod. Iust.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
otacustes

otacustes [Georges-1913]

ōtacūstēs , ae, m. (ὠτακουστής), der Horcher, Ausspäher, Spion, Apul. de mund. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otacustes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
peninsula

peninsula [Georges-1913]

pēnīnsula , ae, f., s. paenīnsula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peninsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon