Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contente [2]

contente [2] [Georges-1913]

2. contentē , Adv. (2. contentus), eingezogen, knapp, ... ... , Plaut. asin. 78: restricte contenteque vivere, Nazar. pan. 9, 3: parce contenteque vivere, Pacat. pan. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contente [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600.
infletus

infletus [Georges-1913]

īnflētus , a, um (in u. fleo), unbeweint, Verg. Aen. 11, 172. Val. Flacc. 6, 651. Auson. parent. 10, 1. p. 47, 1 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
serietas

serietas [Georges-1913]

sērietās , ātis, f. (serius, a, um), die Ernsthaftigkeit, Ernstlichkeit, Auson. parent. 2, 6. Sidon. carm. 23, 439.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2623.
postputo

postputo [Georges-1913]

post-puto , āvī, āre, nachsetzen, hintansetzen, geringschätzen, omnes res prae parente, Ter. Hec. 483.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
parciter

parciter [Georges-1913]

parciter , Adv. (parcus) = parce, Pompon. com. 179. Claud. Mam. de stat. anim. praef. p. 19, 17 Engelbr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v. intr. hinschauen, contempla et conspicare idem esse apparet, Varr. LL. 7, 9. – II) v. tr. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
propitius

propitius [Georges-1913]

propitius , a, um (pro u. peto, griech. ... ... meist v. Göttern, di (Ggstz. irati), Cic. u.a.: parentes (Ggstz. uxor irata), Ter.: alqm propitium facere od. reddere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... altera (filia) lanifica, Phaedr.: lanifica et linifica matrona, Augustin.: sorores, die Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo Lydia lanif., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
proloquor

proloquor [Georges-1913]

prō-loquor , locūtus sum, loquī, heraussagen, aussprechen, sich ... ... ), I) im allg.: cogitata, Ter.: id apud vos, Plaut.: mendacium parenti, Plaut.: quod pro-loqui piget, Liv. – m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die ... ... domini et salvatoris nostri, Eccl.: dominica, Eccl. – II) (v. appareo no. III) der öffentl. Dienst ( des apparitor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
egestosus

egestosus [Georges-1913]

egestōsus u. egestuōsus , a, um (egestas), ganz dürftig, α) Form egestosus: eg. parentes, Aur. Vict. epit. 12, 4 (mit der Variante egestuosi): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
longaevus

longaevus [Georges-1913]

longaevus , a, um (longus u. aevus), I) ... ... 864. – II) insbes., von hohem Alter, hochbetagt, hochbejahrt, parens, Verg.: senex, Verg.: longaevi moriuntur, Firm.: capilli, Mart.: aetas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
seminator

seminator [Georges-1913]

sēminātor , ōris, m. (semino), der Säer, ... ... I) eig.: omnium rerum, quae naturā administrantur, seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic. de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
constupro

constupro [Georges-1913]

cōn-stupro , āvī, ātum, āre, notzüchtigen, schänden, ... ... 17. § 15: nobilem virginem, Curt. 10, 1, 5: prope in parentum gremiis praetextatos liberos, Q. Cic. de pet. 10: adulescentulus mutuā libidine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constupro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
apparitor

apparitor [Georges-1913]

appāritor , ōris, m. (appareo no. II), der einer Magistratsperson als Gehilfe zu Gebote stehende öffentliche Diener, Unterbeamte ( Schreiber, Liktor, Präko, Viator u. dgl.), der besoldet war u. eine Art Amtskleidung trug, Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
educatrix

educatrix [Georges-1913]

ēducātrīx , trīcis, f. (Femin. zu educator), die ... ... Pfauen), Col. 8, 11, 14. – übtr., earum (rerum) parens est educatrixque sapientia, Cic. de legg. 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339-2340.
lacrimula

lacrimula [Georges-1913]

lacrimula , ae, f. (Demin. v. lacrima), das ... ... 16. – Nbf. lacrumula, zB. meis referre lacrumulam (parentibus), Carm. epigr. 1518, 4 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532-533.
evidenter

evidenter [Georges-1913]

ēvidenter , Adv. (evidens), augenscheinlich, einleuchtend ... ... Cels.: ev. paenitere, Liv.: clare atque ev. ostendere, Quint.: evidentius apparere, Iulian. dig. 18, 5, 5 pr.: evidentissime apparere, Suet. Tib. 45, approbari, Iavol. dig. 23, 3, 57 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
admissura

admissura [Georges-1913]

admissūra , ae, f. (admitto), I) die Zulassung des männlichen Tieres zur Begattung, das Bespringen, ... ... – II) meton. (poet.) die Stuterei, emeritos habet admissura parentes, Stat. silv. 5, 2, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
diffiteor

diffiteor [Georges-1913]

dif-fiteor , ērī (dis u. fateor), eine Tatsache ... ... 3, 14, 28: m. dopp. Acc., quem fateare bonum, diffiteare parem, Auson. Caes. 14, 4. p. 117, 5 Schenkl: diff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon