Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
promitto

promitto [Georges-1913]

... . Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi ... ... repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

... , Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) carbunculum, Apul.: pecuniam ... ... gehalten werden, Prop. – u. (insgeheim) entziehen, patri equos, Verg. Aen. 7, 283: se, sich wegstehlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
redux

redux [Georges-1913]

... du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna ... ... esse voluistis, habt mich zurückgebracht (aus der Verbannung), Cic.: te reducem patri reddiderunt, wieder geschenkt, wieder zurückgebracht haben, Plaut. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
similo

similo [Georges-1913]

... . inscr. Lat. 4, 1877: filius patri non solum corpore sed et moribus similavit, Schol. Iuven. 14, 50. Vgl. Diom. 365, 20 ›similat‹ non dicimus sed ›similis est‹. – II) ähnlich machen, unde debuit per omnia fratribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
obsequor

obsequor [Georges-1913]

... referrent, senatui obsequebantur, Liv. 42, 21, 1: obsecutus est, ut sepeliret (corpus), Augustin. serm. 44, 7. – 2) ... ... schicken, Sen.: Ggstz. cum huic (cupiditati) obsecutus sit, illi est repugnandum, Cic. – b) v. Lebl., aes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265-1266.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis ... ... fr. bei Suet. Caes. 49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
demo

demo [Georges-1913]

... S. 23), ego, cuius aetati mors propior est, non deprecor (mortem), si quid eā vobis incommodi demitur, Sall. fr.: plus dignitatis comitiis ipsis detractum est patribus ex concilio submovendis, quam virium aut plebi additum est aut demptum patribus, Liv.: suae demptum gloriae existimans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
valeo

valeo [Georges-1913]

... habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, ... ... mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
salus

salus [Georges-1913]

... publicae reperiri potest, Cic.: si ulla salus servare posset, Cic.: una est salus m. folg. Infin., es gibt nur ein Rettungsmittel ( ... ... der Gruß, salutem nuntiare, Cic.: salutem ascribere, Cic.: scribere patri salutem, Mart.: impertit tibi multam salutem, grüßt dich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
heres

heres [Georges-1913]

... . kollekt., nec multus intra limen heres est, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – v. ... ... 9, 110. Gaius dig. 37, 7, 2: si sua heres filia patri cum fratribus, Tryphon. dig. 37, 7, 9: clara heres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos ... ... Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

... Ter. – m. folg. Infin., nuntiat patri abicere spem, Tac. ann. 16, 11. – m. folg. ... ... impers., Romam erat nuntiatum fugisse Antonium, Cic.: et Anagniae et Fregellis nuntiatum est murum portasque de caelo tactas, Liv.: nuntiatum Romae est Cimbros e Gallia in Italiam transisse, Eutr.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
queror

queror [Georges-1913]

... θ) mit Dat. pers., queri patri, dem V. kl., beim V. sich beklagen, Iuven.: magno ... ... sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat sich sehr beschwert, Cic. ep. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
mitigo

mitigo [Georges-1913]

mītigo , āvī, ātum, āre (= mitem ago), mild-, ... ... Romanis, Iustin. 31, 4, 4: u. medial, vix revocanti mitigatus est patri, söhnte sich aus mit usw., Iustin. 9, 7, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950.
concedo

concedo [Georges-1913]

... id a Caesare negatum et, palam si colloqui vellent, concessum est, Caes. b.c. 1, 84, 2. – u. ... ... jmds. Bitten begnadigen, Tac.: u. im Passiv, Montanus patri concessus est, Tac. – β) aus Nachsicht, Gnade hingehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
delecto

delecto [Georges-1913]

... eas (voluptates) spectans tantum quantum sat est, Cic. – m. cum u. Abl., cum Musis solitus est delectari, Hyg. astr. 2, 27. – m. ab ... ... maxime Galli delectantur, große Liebhaber sind, Caes.: neque minus Plato delectatus est Dione, Nep.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

... leisten, Cic. (so auch quidquid est incommodi in mancipio, id praestare debet venditor, Cic.): invidiam, Cic.: ... ... alci officia, Hirt. b. G.: alci pietatem, Cic.: honorem debitum patri, Cic.: hoc unum mihi praesta beneficium, Sen. rhet.: uno eodemque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
exorior

exorior [Georges-1913]

... allein bist es, die usw., Ter. – v. Abstr., exoritur Antipatri ratio ex altera parte, es erhebt sich A. mit seiner Ansicht auf der andern Seite, Cic.: subito exorta est nefaria Catonis promulgatio, Cic.: mora exoritur, Caes.: exoritur peculiare edictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2569.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... in Cic. ep.: mihi omnia, quae opto, contingant, Cic.: an est quicquam, quod Veientibus optatum aeque contingere possit, quam ut etc., Liv.: ... ... invitus, Cic.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, ut, cum patri populus statuam posuisset, filio quoque daret, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

... .): collegam suffici censori, Liv.: ei suffectus est extemplo P. Manlius dictator (zum D.), Liv.: suffectus in locum Aulii C. Fabius magister equitum, Liv.: Conon Alcibiadi suffectus, Iustin.: filius patri suffectus, Tac.: heredem suffici se proximum, Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon