pentas , adis, f. (πεντάς), die Fünf, die Zahl von Fünfen, Mart. Cap. 7. § 735 u. 745.
pentasēmos , on, u. pentasēmus , um (πεντάσημος), fünfzeitig, als t. t. der Metrik, rein lat. senarius, Diom. 506, 5. Mar. Victorin. 1, 11 ...
pentastichos , on (πεντάστιχος), fünf Säulenreihen habend, porticus pentastichae (heteroklit. ), Treb. Poll. Gallien. 18. § 5.
pentaspaston , ī, n. (πεντάσπαστον), ein Flaschenzug von fünf Rollen od. Scheiben, Vitr. 10, 2, 3.
pentasyllabos , on (πεντασύλλαβος, ον), fünfsilbig (t. t. der Metrik), pedes, Mall. Theod. 2.
pentasphaerum folium (πέντε u. σφαιρα), eine Art Spezereien, viell. = malobathrum, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7.