Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sputum

sputum [Georges-1913]

spūtum , ī, n. (spuo), die Spucke, ... ... . cruentum, biliosum, purulentum, Cels.: turbatus sputo pulvis, Petron.: alcis os sputo respergere, Val. Max. – Plur., tenuia sputa minuta, Lucr.: sputa cruenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., ... ... .: c. agmen agere, Liv.: c. impetum facere, Cornif. rhet.: c. pergere ad alqd (bildl., Cic.: c. alqm persequi, Petron. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) die hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das angespritzte Blut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
congrego

congrego [Georges-1913]

... einer Herde vereinigen (Ggstz. separare, dispergere), oves, Plin.: mustelas, Plin.: cum leonibus vulpes, in demselben ... ... , u. übh. einem Verein usw. zugesellen (Ggstz. dissipare, dispergere), dissipatos homines c. et ad societatem vitae convocare, Cic. – dispersos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
condenso

condenso [Georges-1913]

con-dēnso , āvī, ātum, āre, ganz dicht machen, ... ... : se congregare ac condensare in unum locum (v. Schafen, Ggstz. se dispergere), Varr. r. r. 2, 3, 9: interruptas non sinunt herbarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
labecula

labecula [Georges-1913]

lābēcula , ae, f. (Demin. v. labes no. II, B, 2, b), ein Schmutzfleckchen, übtr. = ein kleiner Schandfleck, non nullam laudatione suā alci aspergere labeculam, Cic. Vat. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
introrsum

introrsum [Georges-1913]

intrōrsum u. intrōrsus , Adv. (st. introversum ... ... zu, Caes. u.a.: introrsum (ins Innere des Landes) pergere, Sulp. Sev. chron. 2, 26, 5. – II) inwendig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introrsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
discripte

discripte [Georges-1913]

dīscrīptē , Adv. (discriptus), geordnet, mit Ordnung, d. et electe digerere (Ggstz. confuse et permixtim dispergere), Cic. de inv. 1, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discripte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
purgamentum

purgamentum [Georges-1913]

pūrgāmentum , ī, n. (purgo), I) der Unrat ... ... Sen.: pulvis reliquaque humi purgamenta, Dict.: sacrum illud caput (Catonis) purgamentis oris aspergere, Sen. – als Schimpfwort, wie κάθαρμα, der Auswurf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
superspargo

superspargo [Georges-1913]

super-spargo u. superspergo , spersus, ere, überstreuen ... ... , 56 (vgl. 2, 11. 18. 54): rebus his omnibus conilam superspergere bubulam, Arnob. 7, 16 extr. – gemma stellis puniceis superspersa, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superspargo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
aspergillum

aspergillum [Georges-1913]

aspergillum , ī, n. (aspergere) = περιῤῥαντήριον, der Wedel und das Gefäß zum Sprengen, Gloss. Labb.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
pergo

pergo [Georges-1913]

... 1) im allg.: α) mit Acc.: prospere cessura, quae pergerent (was sie vorhätten, was sie wollten), Tac. ann. 1, ... ... reliqua, Cic. – / Nach Paul. ex Fest. 215, 3 pergere archaist. auch = expergefacere. – pergin = pergisne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. ... ... eig., v. Fortschreiten im Raume: pr. ago capellas, Verg.: ut pergeret pr., Cael. Antip. fr.: cum ad alias angustias pr. pergerent, Liv.: ut brachia pr. duceret, Auct. b. Afr.: quā ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... Caes. – Besondere, meist sprichw. Redensarten: a) aspergere alci aquam, Mut einflößen, neu beleben, eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
iter

iter [Georges-1913]

... in itinere, unterwegs, Ter.: iter pergere, Ter.: in diversum iter equi concitati, Liv.: itinera egressusque (Gänge ... ... 3. B) bildl.: defessus labore atque itinere disputationis, Cic.: pergere iter ambitione ac periculis vacuum, einen von E. und G. freien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... Ionium in prima parte, int. Hadriaticum, Plin.: int. penetrare, Vell.: int. pergere, Amm. – II) Praepos. m. Acc. = innerhalb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
urina

urina [Georges-1913]

ūrīna , ae, f. (zu altind. var(i), ... ... Sen.: ut in urina, ut in unguibus naturae contagio valet, Cic.: alqm urinā respergere, Val. Max.: urinā contaminare, Suet.: urinam humanam vel etiam suam bibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie ... ... esse generatos, Cic.: duo placet esse Carneadi genera visorum, Cic.: placuit impigros iuvenes pergere inde rectā ad portam, Liv.: hos corripi placitum est, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon