Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

1. mātūro , āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: ... ... ab urbe proficisci, bricht schleunig aus der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
macula

macula [Georges-1913]

macula , ae, f., der Punkt, wo etwas schwindet od. ... ... Fleck, Schandfleck, Makel, avaritiae, Ter.: familiae, Cic.: vitae splendorem aspergere maculis, Cic.: si qua macula concepta est, elui non potest, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
candeo

candeo [Georges-1913]

candeo , uī, ēre (vgl. das griech. κάνδαρος), ... ... candens ferrum, Lucr.: candente carbone, Cic.: candenti ferro inurere, Varr.: candenti aquā conspergere, Col. – Nbf. cando , ĕre, Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
obsono [1]

obsono [1] [Georges-1913]

1. obsōno (opsōno), āvī, ātum, āre (ὀψω ... ... , Plaut.: prandium, Plaut.: bubulam de aliquo proavo suo, Tert.: obsonatum ire, pergere, mittere, Plaut.: im Bilde, ambulando famem, statt der Zukost einkaufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
rogito

rogito [Georges-1913]

rogito , āvī, ātum, āre (Intens. v. rogo, ... ... , an tam immensa onera, tam longa itinera libenter ferret, Tac.: rogitantes, quo pergeret (wohin er wolle), ad imperatorem an ad patres, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404.
pluvia

pluvia [Georges-1913]

pluvia , ae, f. (pluvius), der Regen, ... ... Sen.: pluvias metuo, Cic. – im Bilde v. Blütenregen, pluviae flores dispergere ritu, Claud. nupt. Hon. et Mar. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
destino

destino [Georges-1913]

dē-stino , āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. ... ... , Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, die beabsichtigte Erzählung, Tac.: pergere ad destinata (Thema), Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... das Blut (im Gesichte) zurück (Ggstz. evocant ruborem), Sen.: os sanguine respergere, Cic.: se sanguine nefando respergere, Liv.: sanguinem mittere, zur Ader lassen, alci, Cels., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
lacrima

lacrima [Georges-1913]

lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, ... ... alcis lacrimas non tenere, Cic.: epistulam lacrimis prope delere, Cic.: alqm complecti et conspergere lacrimis, Cic.: paternis flecti lacrimis, Sen. rhet.: in lacrimas commoveri, Leo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530-531.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad ... ... 4, 5: ut noctes istae quadamtenus his quoque historiae flosculis leviter interiectis aspergerentur, Gell. 17, 21, 1. – II) bespritzen, bestreuen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
conspuo

conspuo [Georges-1913]

cōn-spuo , spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken ... ... epit. 45, 8. – dah. poet. übtr., aber unedel = conspergere, bestreuen, bedecken, Iuppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
confuse

confuse [Georges-1913]

cōnfūsē , Adv. m. Compar. (confusus), zusammengegossen d. ... ... universis municipiis constituere pretium, für alle ohne Ausnahme, ICt.: c. et permixtim dispergere (Ggstz. descripte et electe digerere), Cic. – c. loqui ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
confirmo

confirmo [Georges-1913]

cōn-firmo , āvī, ātum, āre, befestigen, I) ... ... zu dem mutigen Entschlusse bringen, eos multa pollicendo confirmat, uti... Romam pergerent, Sall. Iug. 23, 2: alius alium confirmare, ne nomina darent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450-1452.
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... in Angriffskolonnen formiert, infesto exercitu in Numidiam procedere, Sall., in agrum Albanum pergere, Liv.: ab Tibure infesto agmine profecti, Liv. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
libellus

libellus [Georges-1913]

libellus , ī, m. (Demin. v. liber), eine ... ... , Cic.: u. so libellus munerarius, Festprogramm, Treb. Poll.: libellos dispergere, Tac. – e) die öffentliche Bekanntmachung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
balsamum

balsamum [Georges-1913]

balsamum , ī, n. (βάλσαμο ... ... u. 21: zum Sprengen, ceteris unguentis et geniali balsamo guttatim excusso conspergere plateas, Apul. met. 11, 9. – als Brennmaterial, idem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
exsilium

exsilium [Georges-1913]

exsilium (exilium), iī, n. (exsul), der Aufenthalt ... ... .: alqm exsilio afficere od. multare, Cic.: in exsilium ire od. pergere, Cic.: in exsilium voluntarium secedere (v. Scipio Afrikanus), Sen.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611-2612.
opitulor

opitulor [Georges-1913]

opitulor , ātus sum, ārī (ops u. *tulo = ... ... (epist. Cornel.). § 2: nec illi morum probitas, quo minus hāc contumeliā aspergeretur, opitulata est, Val. Max. 9, 14, 3. – / Parag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
respergo [1]

respergo [1] [Georges-1913]

1. respergo , spersī, spersum, ere (re u. spargo ... ... urinā, Val. Max.: os alcis sputo, Val. Max.: respergi od. respergere se sanguine alcis, Liv.: respersum guttis, gleichs. damit bespritzt, bestreut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon