Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pieria

Pieria [Georges-1913]

Pīeria , ae, f. (Πιερία ... ... ;ικός), in-, aus Piëria (in Mazed.), piërisch, Plin. – II) eine Gegend Syriens, wovon Seleucia Pieria, s. Seleucēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pieria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
picris

picris [Georges-1913]

picris , idis, Akk. ida, f. (πικρίς), das Bitterkraut, a) eine Art bitterer Lattich, Plin. 19, 126 (bei Detl. u. Jan griech.). – b) eine das ganze Jahr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Pieris

Pieris [Georges-1913]

Pīeris , s. Pīeros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pieris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
pyrites

pyrites [Georges-1913]

pyrītēs , ae, m. (πυρίτης), I) der Feuerstein Plin. 36, 138. – II) unser Eisen - od. Schwefelkies, Markasit, Plin. 36, 137. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106-2107.
papyrio

papyrio [Georges-1913]

papȳrio , ōnis, m. (papyrus), Ort, wo viel Papyrus wächst, das Papyrusgeröhr, Vulg. exod. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papyrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
pyritis

pyritis [Georges-1913]

pyrītis , idis, f. (πυριτις), ein uns unbekannter schwarzer Edelstein, Plin. 37, 189.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pierius

Pierius [Georges-1913]

Pīerius , s. Pīeros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pierius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

... spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum ... ... etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
pigritor

pigritor [Georges-1913]

pigritor , ātus sum, ārī (Intens. v. pigror), sehr lässig-, ... ... . Iren. 1, 16, 2. Vgl. Gloss. III. 78, 40 pigritor, ὀκνῶ u. II, 481, 57 pigritatus sum, ὤκνησα.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
pigritia

pigritia [Georges-1913]

pigritia , ae, f. u. pigritiēs , ēī, f. (piger), die Verdrossenheit, Trägheit, Unlust, α) Form -tia, Cic. u.a.: militandi, Liv.: singulos sepeliendi, Liv.: übtr., stomachi, Schwäche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
Papirius

Papirius [Georges-1913]

Papīrius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... . Tull. 2. p. 439 sqq. – Adi., papirisch, lex, Liv. – Dav. Papīriānus , a, um, papirianisch, des Papirius, domus, Cic.: lex, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Papirius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
empirice

empirice [Georges-1913]

empīricē , ēs, f. (εμπειρική, ... ... auf bloße Erfahrung sich gründende Heilkunde, das Erfahrungswissen, die Empirie, Plin. 29, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empirice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
empyrius

empyrius [Georges-1913]

empyrius , a, um (εμπύριος), feurig, aetheriae vel empyriae mundi sublimitates, Augustin. de civ. dei 10, 27. p. 444, 2 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empyrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
Pierides

Pierides [Georges-1913]

Pīerides , s. Pīeros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pierides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
Zopyrion

Zopyrion [Georges-1913]

Zōpyriōn , ontis, m., Truppenführer Alexanders des Großen, Lucil. 584. Iustin. 2, 3, 4 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zopyrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
lampyris

lampyris [Georges-1913]

lampyris , idis, f. (λαμπυρίς), das Johanniswürmchen, Plin. 11, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampyris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
papyrius

papyrius [Georges-1913]

papȳrius , a, um (papyrus), aus Papierstaude, aus Papier, Auson. ep. 7, 2, 48. p. 165 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papyrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
spiritum

spiritum [Georges-1913]

spīritum , ī, n., s. spīritus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
pyritrum

pyritrum [Georges-1913]

pyritrum , s. pyrethron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyritrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

... Cic. Tusc. 4, 72: suspiria ducere animo, alto pectore, Ov.: suspiria trahere penitus, tief aufseufzen, ... ... verziehen, Ov.: pectus laxare suspiriis, Pacat. pan.: cum uxor vigilias somnos suspiria matri Liviae patefaceret, ... ... 4. – Nbf. suspirius, Veget. mul. 1, 4 (hunc suspirium vocant).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon