Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pinguis

pinguis [Georges-1913]

... bos, Colum.: gallina, Colum.: laridum, Hor.: pinguior agnus, Plaut.: pinguissimus haedus, Iuven.: bildl., ... ... apum, honigreich, Verg.: Nilus pingui flumine, Verg.: turiferis Panchaia pinguis arenis, reich an, ... ... quoi st. cui), Quint.: verba pinguiora, Quint.: illis digammos pinguem sonum facit, Pompeius gramm. – 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguedo

pinguedo [Georges-1913]

pinguēdo , inis, f. (pinguis), I) die Fettigkeit, a) das Fettsein, ... ... Plin. Val. 1, 2. – Quint. 1, 11, 4 Halm pinguitudine.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
impinguo

impinguo [Georges-1913]

impinguo (āvī), ātum, āre (impinguis), I) tr. fett machen, Eccl. – II) intr. fett werden, Apic. 8, 375.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
pinguesco

pinguesco [Georges-1913]

pinguēsco , ere (pinguis), fett werden, I) eig.: ... ... A) fettölig werden, pinguescunt nuces, Plin., vina, Plin. – B) zunehmen, stärker werden, flammae pinguescunt, Sil. 7, 354. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguiter

pinguiter [Georges-1913]

pinguiter , Adv. (pinguis) fett, mit Fettigkeit, I) eig., Colum. u. Plin. – II) bildl.: pinguius succurrere, stärker, reichlicher, ICt.: pinguius accipitur, nicht zu genau, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711-1712.
pinguamen

pinguamen [Georges-1913]

pinguāmen , inis, n., das Fett, die Fettigkeit, Cypr. adv. Iud. 1, 16. Augustin. serm. 135, ... ... Mai u.a. Eccl. Vgl. Gloss. II, 361, 34 ›pinguamen, λίπος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
impinguis

impinguis [Georges-1913]

impinguis , e (in u. pinguis), fett, Heges. 3, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
pinguisco

pinguisco [Georges-1913]

pinguīsco , s. pinguēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguitudo

pinguitudo [Georges-1913]

pinguitūdo , inis, f. (pinguis), I) die Fettigkeit, Varro u.a. – II) übtr.: a) die Dichtheit, dicke Beschaffenheit, mellis, Th. Prisc. 3, 8. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
pinguities

pinguities [Georges-1913]

pinguitiēs , ēī, f. (pinguis), I) die Fettigkeit, Arnob. 7, 20 (Akk. Plur. -as). Apul. met. 10, 15. – II) übtr., die Dichtheit, dicke Beschaffenheit, lactis, Th. Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
suppinguis

suppinguis [Georges-1913]

suppinguis , e (sub u. pinguis), etwas fett, cutis, Cels. 6, 4: linimentum, Th. Prisc. 1, 27: phlegma, Th. Prisc. 2. chron. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960.
perpinguis

perpinguis [Georges-1913]

per-pinguis , e, sehr fett, arenae (Sandstrecken) circa perpingues, Itin. Alex. 18 (45).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
pinguifico

pinguifico [Georges-1913]

pinguifico , āre (pinguis u. facio), fett machen, Augustin. serm. 361, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguetudo

pinguetudo [Georges-1913]

pinguetūdo , inis, f., s. pinguitūdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguefacio

pinguefacio [Georges-1913]

pinguefacio , fēcī, factum, ere, Passiv pinguefīo , factus sum, fierī (pinguis und facio), I) fett ... ... in der Aussprache breit machen, V littera iuncta verbum pinguefacit, Pompeii comment. 105, 16 K. (Keil getrennt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710-1711.
praepinguis

praepinguis [Georges-1913]

prae-pinguis , e, sehr feist, sehr fett (Ggstz. exilis), ... ... , Plin.: v. leb. Wesen, mares, Plin. 8, 129: quod praepinguis fuerit visus, Suet. Galb. 3, 1. – übtr., vox, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
pinguiarius

pinguiarius [Georges-1913]

pinguiārius , iī, m. (pinguis), ein Fettliebhaber (Ggstz, carnarius), scherzh. b. Mart. 11, 100, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
impinguesco

impinguesco [Georges-1913]

impinguēsco , ere (in u. pinguesco), fett werden, Hieron. in Isai. lib. X VI. c. 58. p. 592, 32 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impinguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
pinguiculus

pinguiculus [Georges-1913]

pinguiculus , a, um (Demin. v. pinguis) hübsch fett, plantae, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 75, 8 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
impinguatio

impinguatio [Georges-1913]

impinguātio , ōnis, f. (impinguo), das Fettmachen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impinguatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon