Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

... Hoffen und mein Glück (Lebensglück), Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 442): ruris opes, Ov.: ... ... summis od. omnibus opibus, ex summis opibus bei Verben, Plaut.; s. Brix Plaut. mil. 620): omnibus viribus atque opibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

... tam hoc scit me habere quam egomet, Plaut.: tam confido quam potest, Plaut.: dah. hat tam vor ... ... tam necessario tempore, Caes.: in corporibus tam parvis atque tam nullis, Plin.: quid tu tam mane? Cic.: ius civile tam vehementer amplexus es, Cic. – vor Deminut., tam ob parvulam rem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
pono

pono [Georges-1913]

... Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. ... ... Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
cogo

cogo [Georges-1913]

... mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, ... ... .: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. – dah. alvus coacta, harter Stuhl, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene ... ... ., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte ... ... 1, 12. – / arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... omnia laudibus, aliquid miris laudibus, Plin.: quantis laudibus suum erum collaudavit, Plaut.: colligere undique omnium laudem ... ... Sache, coccum in laude est, Plin.: Cois amphoris laus maxima, Plin.: Creticae cotes diu maximam laudem habuere, Plin. – / Genet. Plur. gew. laudum; doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
peto

peto [Georges-1913]

... alqm in vincula, Quint.: alqm ad supplicium, Quint. – ε) um etw. od. jmd ... ... jmd. holen, in extremam Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... voluerit, optaverit, Cic.: si plura velim, Hor.: quid amplius vis? Hor.: num quid vis? ... ... iam, Ter.: ne, sis, plora, Plaut.: cave sis, Ter.: refer animum sis ad veritatem ... ... , Caes.: si quid me vis, Plaut.: num quid me vis? Plaut.: quin tu uno verbo dic, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
vivo

vivo [Georges-1913]

... annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut ... ... γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) ... ... ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
veto

veto [Georges-1913]

... rei publicae penitus diffidere, Cic.: plus vicena quina (ova) incubanda vetant, Plin.: id faciendum vetat M. ... ... vetet, Hor.: occīdere pater iubebat, mater vetabat, Sen. rhet.: plerique vetare amplius mentionem pacis facere, Liv.: desperatis etiam Hippocrates vetat adhibere medicinam ... ... est venale, si argentum est, emas, Plaut.: quin rem inimicissimam corpori faceret vetari nullo modo poterat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
mors

mors [Georges-1913]

... Leichnam, die Leiche, hominis, Plin.: morte campos contegi, Acc. fr.: nec ... ... einem Greise, odiosum est mortem amplexari, eine Leiche, ein Skelett, Plaut. – 2) wie ... ... mortes, ergiebig an tödlichen Plagen, Lucan. 9, 625: u. Plur. mortes v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
ordo

ordo [Georges-1913]

... im allg.: olivarum, Cic.: duplex dentium, Val. Max. u. Plin.: longus vehiculorum, Sen.: ... ... der Bürger (in Rom Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand), ordo amplissimus od. senatorius, der Senatorenstand, Cic.: so auch hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
meus

meus [Georges-1913]

... meo sestertium sedecies contuli, huic quadringentorum milium paulo amplius de adventicio denegem? Plin. ep.: bildl., ... ... mater mi, Iul. Val.: u. beim Plur., mi homines, Plaut.: o mi hospites, ... ... meāpte, Komik. (s. Brix Plaut. capt. 368), meamet, Plaut. u. Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
loco

loco [Georges-1913]

... Sen.: manus rigando horto, Sen.: ebenso operam suam tribus nummis, Plaut.: operam alci ad alqd, Gell.: vocem, Ausrufer werden, Iuven.: ... ... bes. Geld auf Zins anlegen, ausleihen, pecuniam, argentum, Plaut.: dah. se locare, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
amor

amor [Georges-1913]

... Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, ... ... paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
bini

bini [Georges-1913]

... einmal, doppelt, zwei, bini boves, Plaut.: bini tabellarii, Cic.: bina sex spolia, Acc. fr.: bini scyphi ... ... , alle beide K., Varr. LL. 8, 10. – neutr. Plur. subst., fieri bina, Lucr.: findi in bina secando, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
genu

genu [Georges-1913]

... se ad genua, Suet.: attingere alcis genu, Liv.: amplecti od. complecti alcis genua, Petron. u. Sen.: comprehendere alcis genua, Petron.: ... ... ., der Knoten an einer Pflanze, genua ferulae, Plin. 13, 123. – / Genet. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920-2921.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

... venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, ... ... u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
ulna

ulna [Georges-1913]

... ) eig. u. meton.: 1) eig., Plin. 11, 243 (dagegen 249 cubita, ... ... tollere od. attollere, auf die Arme nehmen, Ov.: ulnis amplecti, umarmen, Ov.: maternis in ulnis, Calp. – II) ... ... wie ein Mensch mit beiden Armen umspannen kann, die Klafter, Plin. 16, 202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285.
mitto

mitto [Georges-1913]

... . Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr ... ... me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon