Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excedo

excedo [Georges-1913]

... ausschreiten, ne illa in tristitiam, haec in petulantiam excedat, Plin. ep. 8, 21, 1: in lasciviam, Tert. ad nat. ... ... v. Flüssen, austreten aus usw., Tiberis alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
inanis

inanis [Georges-1913]

... -ānis , e, leer, ledig (Ggstz. plenus, completus, confertus, onustus), 1) eig.: A) im allg ... ... an etw. (Ggstz. plenus), mit Genet., omnia nonne plena consiliorum, inania verborum videmus? Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
expleo

expleo [Georges-1913]

ex-pleo , plēvī, plētum, ēre (ex u. *pleo), ... ... – / Archaist. Präs. explenunt = explent, Paul. ex Fest. 80, 1. – Zsgzg. Perfektformen explerit, explesset, explesse, bei Cic., Liv. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2586-2587.
haereo

haereo [Georges-1913]

... an Fuß, Verg.: h. in complexu alcis, Quint., od. amplexibus, Ov., jmd. fest umarmt ... ... u. Verg.: ebenso lateri alcis, Plin. pan.: apud alqam (meretricem), sich hängen an usw., Plaut.: comes haeret, Mart.: haeret ager Mario, verbleibt ihm, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
invado

invado [Georges-1913]

... ihnen verbreitete sich, Liv.: tanta lubido (Leidenschaft) cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall. – absol. = einreißen, sich verbreiten, ... ... liebend auf jmd. losgehen, jmd. stürmisch umarmen usw., amplexu effusissimo alqm invadere, Petron.: alqm basiolis, alqm invadere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
atrium

atrium [Georges-1913]

... . fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – / Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
queror

queror [Georges-1913]

... (= jmdm. gegenüber): apud novercam, Plaut.: apud senatum de alqo, quod (daß er usw.), Tac.: apud alqm de his occupationibus, Plin. ep.: apud alqm litteris de alcis moribus, Vopisc.: apud populum, ... ... or. 2, 198. – κ) absol.: querere, Cic.: querebar applorans tibi, Hor.: ne in occulto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
lacero

lacero [Georges-1913]

... 14, 2), rem suam, Plaut.: pecuniam, Cic.: bona patria manu, ventre, Sall. – b) ... ... die Zeit vergeuden, quae loquens lacerat diem, Plaut.: ne ego hunc lacero diem, Plaut. – c) das Gemüt, Herz zerfleischen, aegritudo lacerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
simulo

simulo [Georges-1913]

... . quasi, verum quasi affuerim tamen simulabo, Plaut.: quod illa autem simulet quasi gravedo profluat, Plaut. – absol., cur simulat? warum verstellt er sich ... ... , Ov. – unpers., quid est quod amplius simuletur? Ter. heaut. 901. – Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679-2680.
ductus

ductus [Georges-1913]

... de fin. 5, 47: ductus (Plur.) macularum, Gänge, Plin. 37, 194: tremulos cuspis ductus ... ... ductibus, Amm.: ductu, imperio, auspicio suo, Plaut.: alcis ductu imperioque, Curt.: suo ductu et imperio, ... ... alcis, Fronto: alcis ductu auspiciisque, Vell.: se ad ductum Pompei applicare, Cic. – 2) als t.t. der Wasserbaukunst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
scalae

scalae [Georges-1913]

... moenibus), Caes. u. Tac.: scalas applicare moenibus, Curt.: scalas erigere ad murum od. moenia, Liv.: ... ... devolvi, die Tr. herabstürzen, Scrib. u. Curt.: per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahi, Apul. – scalis habito tribus, ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
exorno

exorno [Georges-1913]

... Cic.: hominem exornavit, putzte den Kerl heraus, Plaut.: triclinium, Cic.: ample magnificeque convivium, Cic.: locum in palaestra (sc ... ... Lact.: exornari in peregrinum modum, sich ausländisch kleiden, Plaut.: dah. scherzh., Syrum ego adeo exornatum dabo, adeo ... ... philosophiam falsā gloriā, Cic.: alqm praeturā, ihn befördern zur usw., Plin. ep.: mors honesta saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
terreo

terreo [Georges-1913]

... cogitatione terreri pro istis, quae inter manus habes, Plin. ep. 6, 5, 7. – mit folg. ne ... ... – mit folg. ne u. Konj., memoria pessimi proximo bello exempli terrebat, ne rem committerent eo, Liv. 2, 45, ... ... m. folg. Infin., inimicos loqui terrent amplitudine potestatis, Amm. 27, 7, 9: non territus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.
decoro

decoro [Georges-1913]

decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... var. 17: egregias animas supremis muneribus, Verg.: alqm singularibus honoribus od. amplissimis honoribus et praemiis, Cic.: deorum delubra pietate, domos suas gloriā, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
utpote

utpote [Georges-1913]

... respondisse fertur, Val. Max.: utpote cuius venae non sanguine, sed vino sunt repletae, Rutil. Lup.: bei dem Partic., utpote lecti utrimque, Liv.: puerulo me, utpote non amplius novem annos nato, Nep.: bes. beim ... ... Max. 4, 7 prooem.: utpote cum plures dimiserim, quam retenturus sum, Curt. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utpote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3336-3337.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

... alius procerior, alius fuscior, alius flavior, Boëth. – nox fuscis tellurem amplectitur alis, Verg.: fuscis avibus, zur unglücklichen Stunde, Apul. – ... ... candidus, canorus), genus vocis, Cic. de nat. deor. 2, 146. Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15: vox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
quater

quater [Georges-1913]

quater , Adv. numer. (aus *quatrus), I) viermal, quater in anno pariunt, Varro: toto non quater ... ... zum viertenmal, qu. consul, Spart. Hadr. 3, 1: qu. inierat amplissimum magistratum, Amm. 23, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
everro

everro [Georges-1913]

ē-verro , verrī, versum, ere, ausfegen, auskehren, d.i. I) ausfegend entfernen, a) eig.: ... ... fanum, quod non eversum atque extersum reliqueris? wie gekehrt u. gefegt, rein ausgeplündert, Cic. Verr. 2, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
auctus [1]

auctus [1] [Georges-1913]

... , größer, reichlicher, tanto mi aegritudo auctior est in animo, Plaut.: maiestas auctior, Liv.: socii honore auctiores, Caes.: auctius atque melius di fecēre, Hor.: quod genus (Geschlecht) amplissimum acceptum maius auctiusque (geehrter) reliquit, Liv.: Ggstz. cur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
recubo

recubo [Georges-1913]

... Verg.: sub arbore, Ov.: super abiectum (hingebreiteten) linteum, Plin. ep.: aureā lecticā, Curt. – b) v. Tieren, solo, Verg.: super ossa semiesa antro cruento, Verg.: amplexus est sedem, ubi recubaverat (bos), Isid. orig. 14, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon