Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
specula [2]

specula [2] [Georges-1913]

2. specula , ae, f. (specio), I) eine Anhöhe ... ... Warte, velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact.: speculas per promunturia omnia ponere, Liv.: dat signum specula Misenus ab alta, Verg.: has naves per altum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752-2753.
stratum

stratum [Georges-1913]

strātum , ī, n. (sterno), das Hingebreitete, I) ... ... Lager, molle stratum, Liv.: lecti mollia strata, Lucr.: membra stratis reponere, Verg.: strato surgere, Verg. – 2) die Pferdedecke, Reitdecke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817-2818.
candela

candela [Georges-1913]

candēla , ae, f. (candeo), I) ein Licht ... ... od. Talg, Wachslicht, Talglicht, Kerze, Vitr. u.a.: candelam apponere valvis, das Haus in Brand stecken, Iuven. 9, 98. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
occidio

occidio [Georges-1913]

occīdio , ōnis, f. (occīdo), die gänzliche Niedermetzelung, Vertilgung, ne in occidione victoriam ponerent, Liv.: nec ad occidionem gens (apum) interimenda est, gänzlich, mit Stumpf und Stiel, Colum: occidione occīdere (gänzlich niederhauen) equitatum od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
Dryopes

Dryopes [Georges-1913]

Dryopes , um, m. (Δρύοπε ... ... am Öta in der Gegend des Spercheios in Thessalien bewohnte, von da in den Peloponnes zog und, von dort vertrieben, sich in Messenien niederließ, Plin. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
vetuste

vetuste [Georges-1913]

vetustē , Adv. (vetustus), nach Art der Alten, altklassisch, ... ... (mustergültig) ac vetuste locutum esse, Gell. 1, 7, 5: vetuste ponere (verbum) pro etc., Ps. Ascon. in Cic. II Verr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3462.
enascor

enascor [Georges-1913]

ē-nāscor , nātus sum, nāscī, heraus-, hervorwachsen, entstehen, ... ... in puppi navis longae enatam, Liv.: in latitudinem ramis enatis, Caes.: gibbam sibi pone cervicem auream enatam, Suet.: enata inter iuncturas lapidum palma, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Messene

Messene [Georges-1913]

Messēnē , ēs, f. u. - ēna , ae, ... ... ;ήνη), die Hauptstadt in der Landschaft Messenien, am Fluß Pamisos im Peloponnes, j. Maura-Matia, Liv. 36, 31, 1 sqq. Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
passive [2]

passive [2] [Georges-1913]

2. passīvē , Adv. (2. passivus), passiv (Ggstz. active; beide als gramm. t. t.), proferre, dicere, ponere, Prisc. 8, 16 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passive [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
feritas

feritas [Georges-1913]

feritās , ātis, f. (ferus), die Wildheit, das wilde Wesen eines Tieres, Cic.: eines Menschen, Cic. ... ... des Mostes, eines Baumes, der Krauseminze, Plin.: feritatem exuere od. deponere, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
perfide

perfide [Georges-1913]

perfidē , Adv. (perfidus), treulos, pater crudeliter exponens, perfide recipiens, Sen. contr. 9, 3 (26). § 11: perf. rumpere pactum, Gell. 20, 1, 54: p. agere, Tryphon. dig. 26, 7, 55. § 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589.
verbose

verbose [Georges-1913]

verbōsē , Adv. (verbosus), wortreich, mit vielen Worten, weitläufig, satis verbose! Cic.: omnia verbose exponere, Quint.: paulo verbosius haec, Varro: haec ad te scripsi verbosius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417.
Lyrcius

Lyrcius [Georges-1913]

Lyrcīus , īī, m., Quelle im Peloponnes, Stat. Theb. 4, 117 (wo Vok. Lyrcie) u. 4, 711.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyrcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

... conscius, Suet.: insidias vitae facere od. ponere, Cic.: insidias ponere contra alqm, Cic.: insidias alci parare, ... ... comparare, Cic.: alci insidias instruere, Iustin.: insidias componere, Tac.: insidias componere alci, Tibull.: insidias disponere, Quint.: insidias dare, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
indicium

indicium [Georges-1913]

indicium , iī, n. (index), die Anzeige, I) = ... ... Plaut. u. Ter.: Herculi facere indicium de furto boum, Lact.: indicia exponere et edere, Cic.: indicium deferre ad alqm, Tac.: ea res est Helvetiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
venditio

venditio [Georges-1913]

vēnditio , ōnis, f. (vendo), der Verkauf, ... ... allg., Ggstz. emptio (Kauf), Sen., Tac. u.a.: venditioni exponere, zum Verkaufe ausstellen, Tac.: rerum et animalium venditionem facere, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
ordinate

ordinate [Georges-1913]

ōrdinātē , Adv. (ordinatus), ordentlich, in gehöriger Ordnung, geordnet, distincte et ordinate disponere, Cornif. rhet. 4, 69: ›inconditum‹ non ordinate compositum, Paul. ex Fest. 107, 18: a cuius (ceti) crista ordinate utrisque piscibus disposita est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392-1393.
clausula

clausula [Georges-1913]

clausula , ae, f. (claudo), der Schluß, ... ... das Ende, a) im allg.: epistulae, Cic.: bonam clausulam imponere alci rei, Sen. – b) die Schlußszene oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
tributum

tributum [Georges-1913]

tribūtum , ī, n. (tribuo), I) die öffentl. ... ... annuum, Tac.: tributum imperare, Liv.: tributum in capita singula servorum ac liberorum imponere, Caes.: tributum genti imponere, Suet.: tributum conferre, facere, pendĕre, Cic.: ut eo anno duplex tributum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
astricte

astricte [Georges-1913]

astrictē (adstrictē), Adv. m. Compar. (astrictus), I) ... ... suum corpus, dum alligasset astricte, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 25: imponendum malagma, quod digerat; astrictiusque alligandum, Cels. 8, 10. no. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon