Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pons [1]

pons [1] [Georges-1913]

1. pōns , pontis, m. (vgl. altind. panthā-s, Pfad, Weg ... ... Steg, über einen Fluß, Morast usw., I) im allg.: pons sublicius, Pfahlbrücke, Liv. u.a.: pontem facere in flumine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1776.
Pons [2]

Pons [2] [Georges-1913]

2. Pōns , Pontis, m., als geogr. Eigenname: ... ... ep. 10, 34, 4 u. 35, 2. – II) Pōns Campānus, eine Brücke an der via Appia über den Fluß ... ... Hor. sat. 1, 5, 45. – III) Pōns Aureoli, Brücke an der Addua (j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1776.
spons

spons [Georges-1913]

spōns , spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb, Lockung), ... ... suae spontis statuerant finem, Varro LL. 6, 71. – / Nom. spons nur von Charis. 49, 16 u. Auson. technop. per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773-2774.
sponso

sponso [Georges-1913]

spōnso , āre (sponsus), I) sich verloben, Paul. dig. ... ... qu. 31: übtr., et sponsabo te mihi in sempiternum od. in fide, Vulg. Osee 2, 19 u. 20: animam sponsans, Paul. Nol. carm. 18, 43: abs., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
sponsa

sponsa [Georges-1913]

spōnsa , ae, f., s. spondeono. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

... Liv.: cum me seu turpi seu necessariā sponsione obstrinxi, Liv.: Ocriculani sponsione in amicitiam accepti, Liv.: vilia haec ... ... 295), a) eig.: sponsionem facere cum alqo, Cic.: cum sponsionem fecisset NI VIR BONUS ESSET ... ... er nicht usw., Cic.: vincere sponsione (v. zur sponsio auffordernden Kläger), u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
sponsus [2]

sponsus [2] [Georges-1913]

2. spōnsus , ūs, m. (spondeo), I) = ... ... no. II, B (w.s.), quod sponsu erat alligatus, Varro LL. 6, 71: ex sponsu agere ... ... cum alqo ex sponsu, Varro LL. 6, 72: lex Furia de sponsu adversus eum, qui etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
sponsor

sponsor [Georges-1913]

spōnsor , ōris, m. (spondeo), I) der für etwas gut sagt, der Bürge, Cic. u.a.: salutis, für das Leben, Lucan.: in Geldsachen, Suet. Caes. 18, 1: von Frauen, Ps. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
sponsum

sponsum [Georges-1913]

spōnsum , ī, n. (spondeo), I) das Angelobte od. Verbürgte, sponsum negare, eine gegebene Zusage meineidig brechen, ... ... 1, 3, 95. – II) = sponsio no. II (w.s.), ex sponso agere, Cic. Quinct. 32. Vgl. 2. sponsus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
sponsus [1]

sponsus [1] [Georges-1913]

1. spōnsus , ī, m., s. spondeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
responso

responso [Georges-1913]

respōnso , āre (Intens. v. respondeo), antworten, ... ... u. übtr.: neu quisquam responset, quando etc., Plaut.: num servi tibi responsant? belfern die Skl. ... ... Verg.: u. so responsant silvae et vaga certat imago, Val. Flacc.: fallax responsat imago ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
desponso

desponso [Georges-1913]

dē-spōnso , (āvi), ātum, āre, verloben, alci desponsatam fuisse, Suet. Caes. 1, 1. Aur. Vict. de ... ... 113, 19 D. 2 u.a. Eccl.: in prima aetate desponsata viro iusto, Ambros. in Luc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
responsum

responsum [Georges-1913]

... alci, Cic.: alci tantis de rebus responsum dare, Cic.: alci responsum nullum dare, Cic.: responsum reddere (geben), Liv.: alci responsum reddere, Cic.: nullum responsum reddere, Liv.: resp. ferre, ... ... , ein Orakel einholen, Verg.: falsum responsum referre, Hyg.: adversus responsum (dem Orakelspruche zuwider) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
sponsalis

sponsalis [Georges-1913]

spōnsālis , e (sponsus), zum Eheverlöbnis-, zur Verlobung ... ... Verlöbnis, die Verlobung, sponsalia saepe nubentis, Sen.: cena sponsalium, Plin.: dies sponsaliorum, Suet.: decentissimum sponsaliorum genus est adulterium, Sen.: sponsalia facere (schließen), Cic.: sponsalia rite facere, Liv.: sponsalia facere dictatis verbis, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774.
responsio

responsio [Georges-1913]

respōnsio , ōnis, f. (respondeo), I) die ... ... interrogatio), Cic. u.a.: responsionem elicere, Cic.: Plur., Plaut. most. 591. – II) als rhet. Fig. = ἀπόκρισις, sibi ipsi responsio, die Selbstbeantwortung einer Frage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
responsus

responsus [Georges-1913]

respōnsus , ūs, m. (respondeo), I) die Antwort, ... ... Gaius dig. 44, 7, 1. § 7. – dah. ad responsum = responsalis, Cod. Iust. 12, 24, 7; 12, 36, 18. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
desponsio

desponsio [Georges-1913]

dēspōnsio , ōnis, f. (despondeo), die Verzweiflung, animi, Cael. Aur. acut. 2, 32, 167: absol., Cael. Aur. acut. 3, 18, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
responsor

responsor [Georges-1913]

respōnsor , ōris, m. (respondeo), der Antworter, Bescheiderteiler, Plaut. rud. 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353-2354.
sponstrix

sponstrix [Georges-1913]

spōnstrīx , trīcis, f. (Femin. zu sponsor), die Bürgin, Prob. de nom. 212, 16 u. 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponstrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
desponsor

desponsor [Georges-1913]

dēspōnsor , ōris, m. (despondeo), der Verlober, nach Varro LL. 6, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon