Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
legatus

legatus [Georges-1913]

lēgātus , ī, m. (lēgo, āre), I) der ... ... .a.: legatos mittere, Cic. u.a.: Hispaniae deinde utriusque legati aliquot populorum in senatum introducti, Liv. – II) der Legat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604-605.
concado

concado [Georges-1913]

con-cado , ere, I) zugleich sinken, -fallen, cum magno comitatu populorum concadentium, Sen. nat. qu. 6, 1, 9. – II) = concido, zusammensinken, concadente dentium iunctione, Cael. Aur. acut, 2, 10, 77 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... fulturae, quibus theatrum suscipitur, Plin. ep.: lapideae moles, quibus porticus et capacia populorum tecta suscipimus, Sen. – B) übtr.: 1) stützen, verteidigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
refugium

refugium [Georges-1913]

refugium , iī, n. (refugio), die Zuflucht, ... ... Zuflucht = der Zufluchtsort, a) übh.: refugium populorum erat senatus, Cic.: silvae dedere refugium, Liv.: montium refugia, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
cognitus [2]

cognitus [2] [Georges-1913]

2. cōgnitus , Abl. ū, m. (cognosco), das Kennenlernen, multarum civitatum obitu et variorum populorum cognitu summas adeptus virtutes, Apul. met. 9, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

dīmicātio , ōnis, f. (dimico), I) das Herumfechten ... ... od. adversus alqm, Plin.: m. Genet., haec duorum opulentissimorum in terris populorum dim., Liv.: dim. proelii, Cic.: d. universae rei, Entscheidungs-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
truculenter

truculenter [Georges-1913]

truculenter , Adv. (truculentus), finster, grimmig, furchtbar, unfreundlich, griesgrämig, nolite truculenter insequi inania verba populorum, Cassiod. var. 1, 30, 4: inque sacerdotem truculenter acerba redundans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 541: quod truculentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truculenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241.
frequentatio

frequentatio [Georges-1913]

frequentātio , ōnis, f. (frequento), I) die Häufung ... ... häufige Gebrauch, a) übh., Ps. Apul. Ascl. 3: fr. populorum, Augustin. serm. 218, 1. – b) als rhet. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
transportatio

transportatio [Georges-1913]

trānsportātio , ōnis, f. (transporto), die Übersiedelung, Wanderung, omnes istae populorum transportationes, Sen. ad Helv. 7, 5 (6, 12).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transportatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... r., Cic.: de ratione vivendi, Lebenswissenschaft, Cic.: r. civilis et disciplina populorum, Staatswissenschaft, Cic.: geometrica, die Geometrie (als wissenschaftliche Theorie), Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... pervenire, Corp. inscr. Lat. 10, 5056. – v. Lebl., aetas populorum et civitatum, Cic. de legg. 2, 9: aetates aedificiorum, Papin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
regno

regno [Georges-1913]

rēgno , āvī, ātum, āre (regnum), I) intr. ... ... nos regnaverunt, Tac.: in terram regnasse, Lact.: mit folg. Genet., agrestium populorum regnavit, herrschte über usw., Hor. carm. 3, 30, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... . folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus regum et populorum, Hor.: u. von der Liebe, ut pelagi, sic pectoris adiuvet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
computo

computo [Georges-1913]

com-puto , āvī, ātum, āre, zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen ... ... Bünem. Lact. 1, 18, 17), mit dopp. Acc., eversiones urbium populorumque summam gloriam c., Lact.: m. pro u. Abl., hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
dissono

dissono [Georges-1913]

dis-sono , sonuī, sonitum, āre, I) verworren tönen, ... ... culturae respondeant, an aliquā dissonent, Col. 1, 1, 3: in quantum mores populorum dissonant, habitus quoque discrepantissimus, Solin. 52, 19: a veritate, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
vetitum

vetitum [Georges-1913]

vetitum , ī, n. (veto), I) das Verbotene ... ... – bei Cic. nur der Gleichheit wegen in der Verbindung iussa ac vetita populorum, Cic. de legg. 2, 9, u. iussa vetita, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon