Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durus

durus [Georges-1913]

... oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, ... ... agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
color

color [Georges-1913]

... 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. ... ... .: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
sidus

sidus [Georges-1913]

... errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst ... ... . der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
signo

signo [Georges-1913]

... , 3. – 2) Münzen mit dem Prägezeichen, Stempel versehen, prägen, pecuniam signo, Liv.: argentum signatum, Cic ... ... übtr.: A) im allg.: signatum memori pectore nomen habe, eingeprägt, Ov.: tunc signa animo, quodcumque in corpore mendum sit, zeichne, präge dem Gedächtnisse ein, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
mirus

mirus [Georges-1913]

... desiderium urbis, Cic.: scientia pugnandi, Vell.: pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid ... ... Tac. hist. 1, 79: mihi illud videri mirum, ut una illaec capra uxoris simiai dotem ambederit, Plaut. merc. 240. – g) mirum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 939.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

... Liv.: in aquas, Ov.: unctos per utres, Verg.: per praecipitia et praerupta, Liv. – v. Tieren, aves ambulant quaedam, ... ... gurgite, v. Fröschen, Ov.: caprae ferae, quae saliunt e saxo pedes sexagenos, Cato orig. 2, ... ... 2, 210; Theb. 9, 132. Claud. III. cons. Hon. praef. 3. Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
mando [1]

mando [1] [Georges-1913]

... vitam fugae, Cic.: alqd mentibus, einprägen, Cic.: memoriae, im Gedächtnis behalten, merken, auswendig lernen, ... ... 5, 5. – δ) m. folg. Infin., Vitr. 6. praef. § 1. Tac. ann. 15, 2. Sil. 13, 481 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792-793.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... bildl.: α) im allg.: spectacula pictā caudā, die schönste Farbenpracht sich entfalten lassen, Hor.: viam fugae, salutis, Liv.: viam ad dominationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

... .: locus, Cic.: regnum, Liv.: – c) prägn., v. Stolzen, sich breit machend, ... ... bestimmten verboten werden), ICt – 2) insbes.: a) der Aussprache nach breit, cuius tu illa lata (Breite, breite Aussprache) non numquam imitaris, Cic. de or. 3, 46. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
barba

barba [Georges-1913]

barba , ae, f. ( für *farba, Grundform * ... ... 5. Apul. met. 4, 31. – b) an Tieren, hirci, caprae, gallinacei, Plin.: polyporum = cirri, die Fangarme, Plin.: lupi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785-786.
Tegea

Tegea [Georges-1913]

Tegea , ae, f. (Τεγέα; Nbf. Tegeē , ēs, f. [Τεγέη], Stat. Theb. 11, ... ... poet. = arkadisch, mater, die arkadische Atalanta, Stat.: capra, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tegea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036-3037.
elflo

elflo [Georges-1913]

... bl. efflare, Cic. poët. de div. 1, 106: prägn. efflantes plagae, die das Leben verhauchen lassen, Stat. Theb. 8, 168: quod moriens efflavit, mit dem letzten Atemzuge aussprach, Flor. 4, 7, 11. – b) v. Blasinstrumenten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
spica

spica [Georges-1913]

spīca , ae, f. u. spīcum , ī, n ... ... ährenförmigen Pflaster, Vitr. 7, 1. § 7. – / In der Bauernsprache spēca, Varro r.r. 1, 48, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... p. 312, 28 Rose: marrubium pinsatum, ibid. 13. p. 59: cornu caprae pisatum, Placit. de medic. 16, 30: herba plantago pisata cum axungia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
gradus

gradus [Georges-1913]

... non gradu (schrittweise ), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum ... ... mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
oratio

oratio [Georges-1913]

... II) meton., die Rede, Sprache = die Aussage, der ... ... (häufig die Behauptung ausgesprochen wird), ut nihil praeter virtutem diceretur bonum, Cic.: erit ergo rebus ipsis par et aequalis oratio ... ... Cic.: popularis (Ggstz. erudita), Cic.: orationes populares, Liv.: or. praeparata (im voraus entworfene), Liv.: or. summissa et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
scribo

scribo [Georges-1913]

... Gruß), Plaut.: m. folg. Fragesatz, diplomata, quorum dies praeteriit an omnino observari et quam diu velis rogo scribas, Plin. ep. ... ... servo libertatem, ICt. – g) als t. t. der Geschäftssprache, bei Wechselgeschäften, Anweisung zur Auszahlung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
defigo

defigo [Georges-1913]

... tantum a vobis petimus, ut salutem temporum praesentium, spem reliquorum in vestra potestate, in vestris sententiis, in ... ... . p. 108), defixerat pavor cum admiratione Gallos, Liv.: prae indignitate rerum stupor silentiumque ceteros patrum defixit, Liv.: primo stupor omnes admiratione ... ... oculis animoque et corpore torpet, Hor. – d) etw. fest einprägen, non modo in auribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... tribus brevibus, aut e totidem brevibus et longa, Cic. – v. geschärfter Aussprache, indoctus dicimus brevi primā litterā, in sanus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
contio

contio [Georges-1913]

... Rede-, die Anrede (Ansprache) ans Volk od. ans Heer, contio libera ... ... vis est, Plin. ep.: ille contionibus (Volksreden), hic sermonibus (Gesprächen) melior, Quint. – / contio, nicht concio ist die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon