Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des ... ... der zweite unter den Vokalen, von den Alten, namentlich in der gemeinen u. Bauernsprache, für i gesetzt, wie Menerva, magester = Minerva, magister, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
moneo

moneo [Georges-1913]

... 11, 16, 5. – II) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, jmd. an etw. erinnern, ... ... ut satisfaciat, quibus debet, Cic. – mit bl. Coniunctiv, moneo, praedico, ante denuntio, abstineant manus, Cic.: sed eos hoc moneo ... ... 112. Lucil. 653. – parag. Infin. Präs. Pass. monerier, Plaut. capt. 396 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
talus

talus [Georges-1913]

... bubulus, Plin.: tali suilli, Apul.: tali caprae, Plin.: asinus talos habet, Plin. – u. am menschl. ... ... die Ferse, usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. ... ... trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
bimus

bimus [Georges-1913]

... alt, taurus, vacca, Varr.: bos, capra, equus, Plin.: sus, Petr. – v. Menschen, minus ... ... Mietzins, Mart.: plantae, sich zwei Jahre haltende, Pallad. – prägn., sententia, Antrag auf zwei Jahre (des Verbleibens auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830-831.
inigo

inigo [Georges-1913]

... arcem, Varro: oves in stabula, Varro: equum in oves, Fronto: supra eum carpentum, Varro LL.: navem onustam linguis hostium Romam, Fronto: gregem ... ... pecus, darauf (auf das Getreide) treiben, Varro. – anus eum praeceps inegit, stürzte ihn herab, Apul. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
Auser

Auser [Georges-1913]

Auser , eris, m. od. Ausur , uris, m., ein Fluß in Etrurien, der auf den Apenninen entsprang, bei Pisä in den Arnus floß, später aber ins Meer abgeleitet wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741-742.
Ladon

Ladon [Georges-1913]

Lādōn , ōnis, m. (Λάδων), Fluß in Arkadien, der in der Nähe von Klitor entsprang und zwischen Heräa u. Phrixa in den Alpheios mündete (s. Serv. Verg. Aen. 2, 513), Ov. met. 1, 702. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ladon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
famen

famen [Georges-1913]

fāmen , inis, n. (fari), die Rede, Anrede, Ansprache, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
parvus

parvus [Georges-1913]

... der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella ( ... ... daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
pellis

pellis [Georges-1913]

... sowohl abgezogen als noch am Leibe befindlich, caprae, Varro: ovis, Lact.: vervecum pelles, Sulp. Sev.: p. agnina ... ... ) pellem, Hor. u. Phaedr.: detrahere pellem alcis corpori, Plin.: caprarum pellibus vestitos esse, Varro: leonis pellem pro tegumento habere, Hyg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543.
lictor

lictor [Georges-1913]

... (24), Konsuls (12) od. Prätors (6). Sie trugen diesen Magistraten die fasces (Rutenbündel, aus deren ... ... des I., Sall. Iug. 12, 3: aderat ianitor carceris, carnifex praetoris, mors terrorque sociorum et civium Romanorum, lictor Sextius, Cic.: ... ... anteibant lictores non cum bacillis, sed, ut hi praetoribus anteeunt, cum fascibus duobus, Cic.: i lictor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651-652.
Echion

Echion [Georges-1913]

Echīōn , onis, m. (Εχίων), I) ... ... Sparten (d.i. der bewaffneten Männer, die aus den von Kadmus gesäten Drachenzähnen entsprangen und einander bis auf fünf im Kampfe erschlugen), Vater des Pentheus, Gemahl der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Echion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329-2331.
hircus

hircus [Georges-1913]

hircus (hirquus, altlat. ircus, s. Varro LL. ... ... m., I) ein alter, ausgewachsener Ziegenbock, Bock (Ggstz. capra, capella), Varro, Verg. u.a.: in bezug auf seinen Gestank, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hircus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
presse

presse [Georges-1913]

pressē , Adv. (pressus), I) gedrückt, gepreßt, ... ... Pallad.: colla radere, Veget. – B) übtr.: a) von der Aussprache, gedrängt, loqui, die Buchstaben nicht zu breit aussprechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
rasura

rasura [Georges-1913]

rāsūra , ae, f. (rado), I) das Schaben ... ... Colum. 4, 29, 9. – bildl., r. gulae, die rauhe Aussprache der Kehllaute bei den Orientalen, Hieron. in epist. Paul. ad Tit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
caprea

caprea [Georges-1913]

caprea , ae, f. (capra), I) eine Art wilder Ziegen, wahrsch. das Reh, ... ... Hor. carm. 1, 33, 8. – II) Capreae Palus, s. capra no. II, C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
mentum

mentum [Georges-1913]

mentum , ī, n. (zu Wurzel *men, hervorragen, ... ... Kinn, bei Menschen u. Tieren, Cic. u.a.: mentum caprarum, Plin.: tragelaphi habent menta promissis hirta barbis, Solin. – u. das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
mulgeo

mulgeo [Georges-1913]

... I) eig.: oves, Cato: capras, Plin.: absol., a mulgendo, Varro. – sprichw., m ... ... von etwas Unmöglichem, Verg. ecl. 3, 91. – II) prägn. = melkend aus den Zitzen ausdrücken, lac statim mulctum, Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
mutilo

mutilo [Georges-1913]

mutilo , āvī, ātum, āre (mutilus), verstümmeln, stutzen, ... ... ramos, Ov.: naves, Liv. – II) übtr.: A) in der Aussprache verstümmeln, verba, Plin. 7, 70. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon