Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conturbatus

conturbatus [Georges-1913]

conturbātus , a, um, PAdi. m. Compar. (conturbo), ... ... u. Geist, quemadmodum oculus conturbatus (wirres, getrübtes) non est probe affectus ad suum munus fungendum...: sic conturbatus (verstörter) animus non est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647-1648.
experientia

experientia [Georges-1913]

experientia , ae, f. (experior), I) die Probe, der Versuch, Cic. u.a.: m. Genet., patrimonii amplificandi, Cic.: belli, im Kr., Vell. – II) übtr., die durch Versuche erlangte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
examinatrix

examinatrix [Georges-1913]

exāminātrīx , trīcis, f. (Femin, zu examinator), die Prüferin, attrib. = prüfend, auf die Probe stellend, tentatio (Versuchung), Augustin. de sanct. virgin. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
probamentum

probamentum [Georges-1913]

probāmentum , ī, n. (probo), die Prüfung, Probe, Cod. Theod. 13, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
experimentum

experimentum [Georges-1913]

experīmentum , ī, n. (experior), I) der Versuch, die Probe, der Erfahrungsbeweis, Beweis, ne primus ipse experimentum veneni esset, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – hoc maximum est exp., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
temptamentnm

temptamentnm [Georges-1913]

temptāmentnm , ī, n. (tempto), I) die Probe, der Versuch, das Vorspiel, temptamenti gratiā, Gell.: Plur., temptamenta mortalia, Heilversuche der Menschen, Ov.: temptamenta, civilium bellorum, Tac.: neque prima per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamentnm«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
obryzum aurum

obryzum aurum [Georges-1913]

obryzum aurum , ī, n. (χρυσίον οβρυζον), geläutertes Gold, Probegold, Vulg. 2. chron. 3, 5. Isid. orig. 16, 18, 2. – bl. obryzum, ī, n., Beda de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obryzum aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
periclitabundus

periclitabundus [Georges-1913]

perīclitābundus , a, um (periclitor), probierend, versuchend, eine Probe machend, mit Acc., puncto pollicis extremam aciem sagittae, Apul. met. 5, 23: voluntatem meam verbis inversis, Apul. apol. 72: m. Genet. sui, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
probo

probo [Georges-1913]

... ., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. ... ... ., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. ... ... mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
approbo

approbo [Georges-1913]

... geben, haec, Plaut.: quod actum est di approbent, Cic.: di approbent! habemus hominem etc., wir haben, so Gott ... ... belegen, Spart.: appr. industriam innocentiamque, Tac.: talis laus genus approbet, Catull. – m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
experior

experior [Georges-1913]

... pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den ... ... od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
tirocinium

tirocinium [Georges-1913]

... . 1, 189. – b) die Probe eines Neulings, das Probestück, navium, die erste Fahrt, Plin.: producta fuerit tirocinio, zum ersten Male, zur Probe, Plin.: potest tirocinium esse homicidium, parricidium non est, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
ago

ago [Georges-1913]

... Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes ... ... facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
specto

specto [Georges-1913]

... Bilde, hunc igni spectatum arbitrantur, die Feuerprobe bestanden, Cic. – 3) übtr., v. Örtl. usw., ... ... Cic.: quorsum haec spectat omnis oratio? Cic. – 2) beurteilen, erproben, alqm ex trunco corporis, Cic.: animum tuum ex animo spectavi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

... quod natura ipsa asciscat (begehrt) et probet, Cic. – B) insbes.: 1) etw. billigend ... ... fueris commenticiis rebus assensus, Cic.: ne labar ad opinionem et aliquid asciscam et comprobem incognitum, Cic.: illud et melius et verius, omnia, quae natura aspernetur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u ... ... Cic. de legg. 3, 6 (in einer Gesetzesformel). – synkop. probet = prohibet, Lucr. 3, 862, u. probeat = prohibeat, Lucr. 1, 977 (vgl. Lachm. Commentar. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

lībāmentum , ī, n. (libo), I) ... ... accipe tui libamenta triumphi, Weihopfer, Stat. – bildl., die Probe, der erste Versuch, das Probestück, Gell. praef. § 13; 16, 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic. 3) zur Angabe einer erläuternden Erklärung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
aut

aut [Georges-1913]

aut , Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder ... ... doch, oder wenigstens, cuncti aut magna pars, Sall.: quaero num iniuste aut improbe fecerit, Cic.: si (alces) quo afflictae casu conciderunt, erigere sese aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon