Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prodicia

prodicia [Georges-1913]

prodīcia , ae, f. (pro u. dico), die Angeberin, Verräterin, Tert. ad nat. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952.
prodigialis

prodigialis [Georges-1913]

prōdigiālis , e (prodigium), I) Unnatürliches-, Ungünstiges abwendend, davor schützend, Iuppiter, Plaut. Amph. 739. – II) ungeheuerlich = unnatürlich, wunderbar, abenteuerlich, res, Amm.: prodigiale, adv., Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
prodigiator

prodigiator [Georges-1913]

prōdigiātor , ōris, m. (prodigium), der Wunderzeichendeuter, Fest. 229 (a), 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
prodigialiter

prodigialiter [Georges-1913]

prōdigiāliter , Adv. (prodigialis), ungeheuerlich = unnatürlich, wunderbar, auf seltsame Art, Hor. de art. poët. 29. Colum. 3, 3, 3. Arnob. 1, 16 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... .: fibra, Tibull.: verba nuntia animi mei, Ov.: simulacra nuntia formae, Lucr.: prodigia imminentium malorum nuntia, Tac. – II) subst.: A) nūntius , iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
horrifer

horrifer [Georges-1913]

horrifer , fera, ferum (horror u. fero), I) ... ... , Val. Flacc. – II) übtr. = schreckenvoll, schrecklich, prodigia, Pacuv. fr.: Erinys, Ov.: aestus, Lucr. – / Synkop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

... I) eig.: ex quo illa ostenta, monstra, portenta, prodigia dicuntur, Cic.: prod. laetum, ... ... Plin.: prodigiorum interpres, Val. Max.: multa eo anno prodigia evenere, Tac.: prodigia procurare, Liv.: prodigia suscipere curareque, Liv.: multa prodigia eius vim declarant, Cic.: orta ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
comprecor

comprecor [Georges-1913]

com-precor , ātus sum, ārī, I) eine Gottheit ... ... anflehen, zu einer Gottheit flehen, beten, mit Dat., prodigiali Iovi aut molā salsā aut ture, Plaut. Amph. 740. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366.
promonstra

promonstra [Georges-1913]

prōmōnstra , ōrum, n. = prodigia, Paul. ex Fest. 224, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promonstra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990.
intervolito

intervolito [Georges-1913]

intervolito , āre (Intens. v. intervolo), dazwischen herumfliegen od. - flattern, inter alia prodigia et carne pluit, quem imbrem ingens numerus avium intervolitando rapuisse fertur, Liv. 3, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
pio

pio [Georges-1913]

pio , āvī, ātum, āre (pius), I) durch ein ... ... sidus (= cometen), das Unglück, das er verkündigt, abzuwenden suchen, Plin.: prodigia, Tac.: imaginem noctis (= somnium triste), Ov. – nefas triste, sühnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... , Liv.: sacra Cereris per Graecas semper curata sunt sacerdotes, Cic. – c. prodigia, nach den gesetzlichen Vorschriften (durch Anordnung von Hühnopfern usw.), Liv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... . – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

1. Crēta , ae, f. u. Crētē , ēs ... ... (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
visus

visus [Georges-1913]

vīsus , ūs, m. (video), I) das Sehen ... ... Liv.: hoc visu (Traumgesicht) laetus, Liv.: v. einer Lufterscheinung, prodigia fulminibus aliove visu missa, Liv. – v. Abstr., visum habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... alcis verbis, von jmd. einen Gruß vermelden, von jmd. grüßen, Cic.: prodigia, Liv.: hoc proelium, hanc pugnam, Caes.: alci bellum, ankündigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
procuro

procuro [Georges-1913]

prō-cūro , āvī, ātum, āre, für etw. ... ... Vorst Val. Max. 1, 1, 1. p. 10), monstra, Cic.: prodigia, Liv.: ostentum, Phaedr., familiare ostentum, Liv.: ostentorum ac fulgurum denuntiationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon