Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propriatim

propriatim [Georges-1913]

propriātim , Adv. (proprius), nach der Eigentümlichkeit, Arnob. 3, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propriatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
appropriatio

appropriatio [Georges-1913]

appropriātio , ōnis, f. (approprio), die Zueigenmachung, ciborum, die Verwandlung der Speisen in Säfte u. Blut, Cael. Aur. chron. 2, 13, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropriatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
Utica

Utica [Georges-1913]

Utica , ae, f., Stadt in Africa propria, nördlich von Karthago, Kolonie der Tyrier, Vell. 1, 2, 3. Iustin. 18, 4, 2; vgl. Sil. 3, 441: bekannt durch die tapfere Gegenwehr seiner Bewohner im zweiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Utica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
Tunes

Tunes [Georges-1913]

Tunēs , ētis, m. (Τύνης, ὁ), eine Stadt an der Küste von Africa propria, j. Tunis, Liv. 30, 9, 10 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tunes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
electio

electio [Georges-1913]

ēlēctio , ōnis, f. (eligo), das Auswählen, ... ... Vell.: senatus electionem (legatorum) Galbae permiserat, Tac.: Pisonem Licinianum arcessi iubet, seu propriā electione sive Lacone instante, Tac.: erant virtute et nobilitate ita pares, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377-2378.
Thapsos [2]

Thapsos [2] [Georges-1913]

2. Thapsos u. Thapsus , ī, f. (Θ ... ... . 4, 477. Sil. 14, 206. – II) Stadt in Africa propria auf einer Landspitze, westlich bis zu einem Salzsee reichend, südlich von Leptis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thapsos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
proprio

proprio [Georges-1913]

proprio , āvī, ātum, āre (proprius), zu eigen machen, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 150 u.a. – Archaist. Konj. Perf. propriassit, Fest. 229 (a), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
Ruspina

Ruspina [Georges-1913]

Rūspina , ae, f., eine Stadt in Africa propria, füdlich von Karthago, Auct. b. Afr. 6. § 6 u.a. Plin. 5, 25 u.a. Sil. 3, 260.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ruspina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
Sarsura

Sarsura [Georges-1913]

Sarsūra , ae, f., eine Stadt in Africa propria, Auct. b. Afr. 76, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
Byzacium

Byzacium [Georges-1913]

Bȳzacium , ī, n. (Βυζάκιον, auch Βυσσατις), die östlichste Landschaft in Africa propria, zwischen dem Flusse Triton u. der kleinen Syrte, Varr. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die ... ... 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, Iul. bei Augustin, op. imperf. c. Iul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... 46. Apul. apol. 20 extr.: sive propria verba sive extranea (uneigentliche), Cornif. rhet. 4, 11: ornamenta ... ... dig. 9, 4, 4. §. 1: fides (Zuverlässigkeit), Ggstz. propria, Cod. Iust. 6, 42, 32: cognomen (Ggstz. nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρού&# ... ... . 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden von Africa propria), Stapelort an der Küste, j. Hercla od. Herclia, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
trionymus

trionymus [Georges-1913]

triōnymus , a, um (τριώνυμος), dreinamig, nomina propria, Prisc. 2, 29: unio solitarii dei, Sulpic. Sev. chron. 2, 42, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trionymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
acyrologia

acyrologia [Georges-1913]

acyrologia , ae, f. (ἀκυρολογία), das uneigentliche Reden, der uneigentliche Ausdruck (rein lat. improprium od. impropria dictio), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acyrologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
perseveratio

perseveratio [Georges-1913]

persevērātio , ōnis, f. (persevero), I) die Beharrung ... ... 192, 5: pers. sempiterna, Interpr. Iren. 4, 38, 3: aevi propria mansio et in idem pers., Chalcid. Tim. 25. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639.
dissimulator

dissimulator [Georges-1913]

dissimulātor , ōris, m. (dissimulo), der Verhehler, Verleugner, opis propriae, Hor.: artis, Quint.: alienae etiam culpae, Tac. – cuius rei lubet simulator ac dissimulator, zu Heuchelei und Verstellung jeglicher Art geschickt, in Heuchelei u. Verstellung ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226.
Zeugitana regio

Zeugitana regio [Georges-1913]

Zeugitāna regio (ἡ Ζευγιτανή), eine äußerst fruchtbare Landschaft in Africa propria, j. Frigih od. Frikia (der nördlichere Teil von Tunis), Plin. 5, 23. Mart. Cap. 6. § 669: dass. Zeugitanus limes u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zeugitana regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3573.
proprius

proprius [Georges-1913]

... sumptu ludos edere, Tac.: propriā pecuniā militem iuvare, Tac.: propriā impensā aes alienum omnium solvere, Iustin.: propriā morte obire, eines ... ... universam naturam nihil contendamus, eā tamen conservatā propriam naturam sequamur, Cic.: libertas propria Romani et generis et nominis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015-2017.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3. 3) sich wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon