Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serpula

serpula [Georges-1913]

serpula , ae, f. (serpo), die kleine Schlange, Messala bei Fest. 351 (a), 13; vgl. Paul. ex Fest. 349, 6 u. 350, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
mappula

mappula [Georges-1913]

mappula , ae, f. (Demin. v. mappa), ein kleines Vortuch, eine kleine Serviette, Hieron. epist. 128, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mappula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
scapula [2]

scapula [2] [Georges-1913]

2. scapula , ae, f. = venucula, w. s., Plin. 14, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
caepula

caepula [Georges-1913]

caepula (caepulla) , s. cēpula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caepula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
cuppula

cuppula [Georges-1913]

cuppula , s. 1. cūpula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuppula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
scapula [3]

scapula [3] [Georges-1913]

3. scapula , s. scapulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
aepulae

aepulae [Georges-1913]

aepulae , s. epulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aepulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
scapulae

scapulae [Georges-1913]

scapulae , ārum, f., die Schulterblätter, Achselblätter, ... ... .: nudis scapulis aut semitectis, Sen.: alterius diminutae scapulae, Sen. rhet.: scapulae gestibant mihi, Plaut.: scapulas perdidi, ich bekam tüchtige Schläge, Ter ... ... praebere verberibus, Sen.: si aliquid inveniat, quo tegat scapulas (seine Blöße bedecke), Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518-2519.
pullatus

pullatus [Georges-1913]

pullātus , a, um (3. pullus), schmutzig schwarz ... ... – poet. übtr., nugae pullatae, tragischer Bombast, Pers. 5, 19 Jahn (Hermann ... ... . niederen Volke: turba, circulus, Quint. – subst., pullati, das gemeine Volk, der gemeine Mann, Suet.: verb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
excipula

excipula [Georges-1913]

excipula , ae, f. u. excipulum , ī, n. (excipio), I) (excipula u. excipulum) = εκδοχειον, das Gefäß, der Behälter zum Auffangen einer Flüssigkeit, Gloss. – Plur. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
decipula

decipula [Georges-1913]

dēcipula , ae, f. u. dēcipulum , ī, ... ... Vulg. Iob 18, 10: sicut decipula plena avibus, Vulg. Ierem. 5, 27. – b) ... ... u. flor. 18. p. 30, 6 Kr.: Plur. decipula, Laev. bei Fronto ep. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
epularis

epularis [Georges-1913]

epulāris , e (epulae), zum Essen od. Gastmahle gehörig, accubitio ... ... mit einem Schmause verbundenes, Cic. de or. 3, 73: epulares cenae et largae dapes, Cypr. ad Donat. 1, 3: ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441-2442.
epulatio

epulatio [Georges-1913]

epulātio , ōnis, f. (epulor), das Speisen, Schmausen, Cic ... ... 18, 2. – / Lucil. 444 die codd. u. Gerl. epulatio, Marx epula (e).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
pullamen

pullamen [Georges-1913]

pullāmen , inis, n. (pullo), das Junge, tertio die pullamina excluduntur, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 369.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
copulate

copulate [Georges-1913]

cōpulātē , Adv. (copulatus), verbunden, Gell. 10, 24, 1. Macr. sat. 1, 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
epulator

epulator [Georges-1913]

epulātor , ōris, m. (epulor), der Schmauser, Ambros. cant. cantic. 5, 5 in. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
pullatio

pullatio [Georges-1913]

pullātio , ōnis, f. (pullo), das Ausbrüten, Colum. 8, 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
popularis

popularis [Georges-1913]

... carmen, Volkslied, Sen. poët.: popularia verba et usitata, Cic.: popularia et cotidiana verba, Arnob.: oratio ... ... , 16: multa milia et popularium et militum, Capit.: universi cives ac populares, spät. ICt.: quies popularium, ICt. – / synk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
populatio [1]

populatio [1] [Georges-1913]

... , Flor.: Macedoniam ab hostili populatione defendere, Iustin.: ita libera populatio a tergo erat, Liv.: si ... ... transitus (ein Durchzug) ille, non populatio erat, Plin. pan.: populationem sepulcris circa urbem diruendis exercere, Liv.: funestam populationem facere, Liv.: populationem adeo effuse facere, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
copulatus [1]

copulatus [1] [Georges-1913]

1. cōpulātus , a, um, PAdi. m. Compar ... ... simplicia), Cic. – subst., cōpulātum, ī, n. = συμπεπλεγμένον, ein verbundener Ausspruch ... ... Cic. de off. 1, 56: ab ineunte aetate condiscipulatu et omnibus artibus copulatissimus amicus, Corp. inscr. Lat. 13, 2027. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684-1685.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon