Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
populacius

populacius [Georges-1913]

populācius , a, um (1. populus), volksmäßig, gemein ... ... neutr. plur. subst., dum populacia agimus per ludum, gemeine Possen treiben, Laber. com. b. Non. 150, 24 (Ribbeck Laber. com. 57 popularia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populacius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
simpulator

simpulator [Georges-1913]

simpulātor , ōris, m. u. simpulo , ōnis, m. (simpulum), der Zechgenosse, Fulg. expos. serm. ant. 47. p. 181 ed. Muncker (Helm p. 123, 15 u. 18 liest simpolator u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simpulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
copulatrix

copulatrix [Georges-1913]

cōpulātrīx , trīcis, f. (Femin. zu copulator), die Verbinderin, Auct. perv. Ven. 5. Augustin. de trin. 11, 7. § 12 u.a. Leo de humil. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
stipulator

stipulator [Georges-1913]

stipulātor , ōris, m. (stipulor), der sich förmlich angeloben läßt, der Stipulierende, Suet. Vit. 14, 2 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805-2806.
populatrix

populatrix [Georges-1913]

populātrīx , trīcis, f. (Femin. zu populator), die Verheererin, Verwüsterin, Stat. u.a.: übtr., p. Hymetti, apis, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
puellarius

puellarius [Georges-1913]

puellārius , iī, m. (puella od. puellus), der Mädchen - oder Knabenliebhaber, im unzüchtigen Sinne, Petron. 43, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
semipuella

semipuella [Georges-1913]

sēmi-puella , ae, f., das Halbmädchen, halb Mädchen und halb Vogel, v. den Sirenen, Auson. edyll. 11, 21. p. 129 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipuella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
crapulatio

crapulatio [Georges-1913]

crāpulātio , ōnis, f. (crapulor), die Berauschung, Cassiod. de anim. 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
crapulanus

crapulanus [Georges-1913]

crāpulānus , a, um (crapula), den Weinrausch vertreibend, pix, Plin. 14, 120 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
crapulatus

crapulatus [Georges-1913]

crāpulātus , a, um, s. crāpulor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

astipulātor (adstipulātor), ōris, m. (astipulor), I) als gerichtl. ... ... (Bürgschaft, Kontrakt) von dem stipulator, der sich das Versprechen geben ließ, hinzugezogen wurde, um sich ... ... die Leistung verweigert wurde, vor Gericht als Zeuge oder Beistand des stipulator oder dessen Erben, wenn sie klagbar wurden, auftreten konnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
populariter

populariter [Georges-1913]

populāriter , Adv. (popularis), I) wie das Volk, wie die ... ... Arnob. – II) als Volksfreund, dem Volke zuliebe, volkstümlich, populär, im üblen Sinne ... ... revolutionär, demagogisch, agere, Cic.: contiones seditiose ac populariter concitatae, Cic.: unum (genus librorum) populariter scriptum, alterum limatius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1780-1781.
manipularis

manipularis [Georges-1913]

manipulāris (bei Dichtern synkop. maniplāris, manuplāris), e, ... ... ), Plin. – subst., manipulāris, is, m., einer aus dem Manipel, der gemeine ... ... zu den Chargierten desselben Manipels od. derselben Kohorte), unus m., Cic.: manipulares mei, Caes., u. manuplar s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
popularitas

popularitas [Georges-1913]

populāritās , ātis, f. (popularis), I) die Landsmannschaft, Plaut. Poen. 1041. – ... ... Ter. adelph. 2, 1, 1. – II) die Popularität, u. zwar subjektiv, das volkstümliche Benehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1780.
depopulatio

depopulatio [Georges-1913]

dēpopulātio , ōnis, f. (depopulor), die völlige Verheerung, Verwüstung, Ausplünderung, im Sing. u. Plur. absol., Cic. u.a. – mit subj. Genet., Thraecum adventus ac dep., Cic. Font. 44: Tiberini fluminis igniumque illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060.
astipulatio

astipulatio [Georges-1913]

astipulātio (adstipulātio), ōnis, f. (astipulor), eig. die Mitstipulierung; dah. übtr., die vollkommenste Beistimmung, völlige Übereinstimmung, Annaei Senecae, Plin. 29, 10: doctae sententiae, Boëth. arithm. 1. praef. p. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
ampullagium

ampullagium [Georges-1913]

ampullagium , ī, n., die Blüte des Granatapfelbaumes mit ihrer kleinen, einer Flasche mit engem Halse ( ampulla) ähnlichen, noch nicht ausgewachsenen Frucht, griech. κύτινος ῥόας, Cael. Aur. chron. 4, 3, 52; 5, 2, 44 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
manipulatim

manipulatim [Georges-1913]

manipulātim , Adv. (manipulus), I) handvollweise, bündelweise, Plin. 12, 48. – II) manipelweise, nach Manipeln, man. structa acies, Liv.: man. alloqui, Tac.: man. resistere hostibus, Sisenna fr.: dah. scherzh. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
depopulator

depopulator [Georges-1913]

dēpopulātor , ōris, m. (depopulor), der Verheerer, Verwüster, Caecil. com. 191. Cic. de dom. 13. Vulg. Isai. 21, 2: übtr., matrimoniorum dep., Cypr. epist. 59, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060-2061.
Tepula aqua

Tepula aqua [Georges-1913]

Tepula aqua , eine Wasserleitung, die nach Rom auf das Kapitolium geführt wurde, Plin. 36, 121. Frontin. aqu. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tepula aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon