Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Afri

Afri [Georges-1913]

... , 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti ( ... ... , des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl ... ... . Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
area

area [Georges-1913]

... u. 2) Vitr. 1, 7, 1. – 3) der innere Hofraum ... ... , Cic. u.a.; vgl. Voß Verg. georg. 1, 176 sqq. – 5) ... ... der Geometrie (= planum), Quint. 1, 10, 43. Gell. 1, 20 in. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
absum

absum [Georges-1913]

... 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 2 ... ... – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat ... ... zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
aetas

aetas [Georges-1913]

... das ganze Leben, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 1, 1, 1): breve tempus aetatis, Cic.: cum in aetate grandiuscula esse coepisset ... ... aetas, Liv.: aetas militaris, das gesetzliche Jahr für den Kriegsdienst (das 17te), Sall.: quaestoria ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
alibi

alibi [Georges-1913]

... Kr.: alibi gentium et civitatium, ibid. 16. p. 24, 13 Kr.: alius alibi, der ... ... Quint. 9, 4, 106. – II) übtr., 1) in andern Dingen, ... ... u.a. (s. Weißenb. Liv. 10, 20, 16). – 2) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
affero

affero [Georges-1913]

... war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, ... ... s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
addico

addico [Georges-1913]

... Fest. 241 (a), 17. Liv. 1, 36, 3; 1, 55, 3. Sen ... ... nullius addictus iurare in verba magistri, Hor. ep. 1, 1, 14. – bes. se alci, sich ... ... . Perf. addixti, Mart. 10, 31, 1 u. 12, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

... , 56: Aegyptum iter habere, Caes. b.c. 3, 106, 1: Aegyptum proficisci, Nep. Dat. 4, 1. ... ... in Äg.), wie Plin. 31, 111. Val. Max. 4, 1, 15: u. Aegypto = in Äg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5 ... ... (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. ( ... ... u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
agito

agito [Georges-1913]

... Ov. met. 5, 605. Burm. Prop. 1, 1, 12), feras, Cic. u. Liv.: lupus ... ... , 18, 1. Heräus Tac. hist. 1, 12, 6), rem in corde, Plaut.: in animo ... ... seditionibus agitastis (st. ut interimeretis), Iustin. 14, 4, 12. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
agmen

agmen [Georges-1913]

... ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: ... ... u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – ... ... 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
aptus

aptus [Georges-1913]

... aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen.: amnis gignendae herbae non alius est aptior, ... ... m. folg. Infin., Circe apta cantu mutare figuras, Tibull. 4, 1, 62 (vgl. Ov. art ... ... , Ov. art. am. 1, 358 (vgl. Ov. am. 1, 5, 20; fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
adduco

adduco [Georges-1913]

... , Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat, qui ea (animalia) in exemplum hominis ... ... Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, ... ... – / Archaist. Imperat. adduce, Plaut. asin. 355; Stich. 151. Ter. Phorm. 309 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
alieno

alieno [Georges-1913]

... Liv. 3, 48, 1. II) übtr.: 1) im allg., den Geist ... ... a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od ... ... Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

... ) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ostium aspiraverint, Lucil. fr.: quid enim quisquam ad ... ... tr.: A) zuhauchen, zuwe hen, 1) eig.: Iuno ventos aspirat eunti ... ... im Bilde, aspiravit auram quandam salutis fortuna, Amm. 19, 6, 1. – 2) übtr., einhauchen, einflößen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
appono

appono [Georges-1913]

... calumniatores, Cic.: illicitatorem, mancipem, Cic.: alqm, qui emeret, Cic. – B) hinzutun, hinzufügen, zulegen, 1) im allg.: annos alci, Hor.: vitiis modum, ... ... . mil. 905: adposiverunt, Apul. b. Prisc. 10, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
agilis

agilis [Georges-1913]

... v. Abstr., argumentatio agilior et acrior, Quint. 11, 6, 164. – II) v. leb. Wesen, deren ... ... . agillimus, nach Charis. 114, 11 u. Prisc. 3, 20, od. agilissimus, nach Charis. 182, 18 (überall ohne Beleg): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

... Epam. 8, 3: e contuberniis hostem, Tac. ann. 1, 17 extr.: hostem aspicere non possunt, Cic. Tusc. 2 ... ... vgl. illum aspice contra, qui vocat, Verg. Aen. 11, 374. – B) übtr.: ... ... pavidum et properantem egredi, Acc. tr. 184: aspicio Triptolemum sculponeatum bigas sequi cornutas, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
arripio

arripio [Georges-1913]

... (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque ... ... Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ... ... packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

... vgl. Paul. ex Fest. 5, 4 u. 16, 16: um die Grabmäler, Paul. dig. 47, ... ... . inscr. Lat. 6, 10247, 14. – übtr. = περίοδος, die Periode ... ... Sinne, verborum amb. = Wortschwall, Petr. 118, 1. – II) prägn., das Herumgehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon