Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... 2, 23, 4; 4, 12, 1. Tac. ann. 1, 38; 4, ... ... Curt. 3, 2 (4), 1; 3, 7 (17), 1. – dah. a ... ... W. Müller Nachtr. S. 100): at pol quī (= atquī pol), Plaut. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus ... ... Vgl. Wesenberg Cic. Tusc. 3, 14. p. 208, 15 ed. Baiter. – zuw. verb ... ... Arch. atquei, Lucil. sat. 16, 4 u. 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

... Äquerland, Liv. 6, 2, 14. – Aequiculi, Liv. 1, 32, 5. Suet. Vit. 1, 3: Aequicoli, Plin. 3, 108 u. 25, 86 ... ... äquisch, bellum, Liv. 5, 4, 3; 10, 1, 7. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... adessent, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 6. – arch. Fut. adessint = aderunt, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 63. – arch. Perf. arfuerunt = adfuerunt, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 2. – archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) ... ... generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, ... ... . 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen ... ... . spernendis honoribus, Tac. – et alioqui... et, sowohl überhaupt... als auch, et al. ... ... monentium verba, Sen. ep. 94, 17: sic horum praebere se dociles; alioqui neutrum sine altero sufficiet, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

... u.a. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 146): alterni sermones, Wechselgespräch, Zwiegespräch, Dialog, Hor.: ... ... ), abwechselnd, ciliis alternā conivens, Apul. met. 10, 17. – Abl. Plur. alternis, α) (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
ambo [1]

ambo [1] [Georges-1913]

1. ambō , ae, ō (ἄμφω), ... ... alter ex iis, Liv.: verum utrique mos geratur amborum ex sententia, Plaut.: qui utramvis recte norit, ambas noverit, Ter.: hic qui utrumque probat, ambobus debuit uti, Cic.: duae res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u ... ... auro, Sil. – II) übtr.: 1) im allg., anzünden, wie ein Licht usw., ... ... aufbringen, aufreizen, Sall. u. Tac. – im Ggstz., qui nunc (eos) quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
apophoreta [1]

apophoreta [1] [Georges-1913]

1. apophorēta , ōrum, n. (ἀποφ&# ... ... . Schol. Iuven. 6, 203: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exh. virg. 1. – später auch die Geschenke, die die Candidati Principis (s. 1. candidātus) nach Beendigung der von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophoreta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499-500.
exterminator

exterminator [Georges-1913]

... ) der Vertreiber, Verjager, Hieron. epist. 127, 1. Vulg. 1. Corinth. 10, 10. Isid. 10, 87. – II) der Ausrotter, populi iniqui, Augustin. serm. 107, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... (vgl. Osann Cic. de rep. 1, 68. p. 140), aliquis deus, irgend ein G ... ... aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu 33 ... ... Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 45), si nunc aliquid assequi se putant, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
anxie

anxie [Georges-1913]

... . (anxius), ängstlich, ferre alqd, Sall. u.a.: prosequi, Iustin.: loqui, Gell.: vereri, Fronto: trepide anxieque certare, Suet. – Compar. ... ... § 2 ( dafür magis anxie, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
lanius

lanius [Georges-1913]

lanius , iī, m. (1. lanio), der Fleischer, Schlächter, Metzger, cetarii, lanii, coqui, Ter.: lanii, qui bovem ad cultrum emunt, Varro: cultrum ab ... ... Plaut. Pseud. 327. Varro r. r. 2, 5, 11. – übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
iaculor

iaculor [Georges-1913]

... se in confertissima hostium tela, Flor. 1, 14, 3: se in profunda praecipitem, Solin. ... ... 92. – 2) übtr.: verbum, Lucr. 4, 1129 (1137): sententias vibrantes digitis, Quint. 11, 3, 120: dicta in calvos stigmososque, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
furiose

furiose [Georges-1913]

furiōsē , Adv. (furiosus), wütend, rasend, unsinnig, aliquid f. facere, Cic. ad Att. 8, 5, 1: in alqm cum gladio furiosius irruere, Spart. Hadr. 12, 5: furiosissime qui dixit, Sen. contr 10, 5 (34), 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885.
hippaco

hippaco [Georges-1913]

hippaco , hippacare est celeriter animam ducere, ab equi halitu, qui est supra modum acutus, Paul. ex Fest. 101, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
obsequor

obsequor [Georges-1913]

... 7, 12: dh. de mandatis obsequendis, Gell. 1, 13, 9. – m. folg. ut (uti) ... ... gehorchen, alci, zB. dictatori, Eutr. 1, 12. – b) einem Fürsten huldigen, multi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265-1266.
pollingo

pollingo [Georges-1913]

... die Leichen abwaschen und einsalben, qui eum pollinxerat, Plaut. Poen. prol. 63: iam pollinctus, Apul. flor. 19. p. 33, 2 Kr.: figmenta hominum mortuorum ita curate pollincta, ut etc., Amm. 19, 1, 10. – übtr., alcis pollinctum iam corpus, schon dem Grabe näher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
mulcator

mulcator [Georges-1913]

... (mulco), I) m. corporis = qui corpora afficit vel cruciat, Placid. gloss. V, 32, 9. – II) der Streichler, Besänftiger, Isid. orig. 10, 178 u. Placid. gloss. V, 33, 2 (vgl. Löwe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulcator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon