Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
equitatus [1]

equitatus [1] [Georges-1913]

1. equitātus , ūs, m. (equito), I) das Reiten, femina atteri adurique equitatu notum est, Plin. 28, 218. – II) concr.: A) die Reiterei, Cic., Caes. u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
equitatus [2]

equitatus [2] [Georges-1913]

2. equitātus , ūs, m. (equio), das Rossen der Stuten, quantum hinnitum atque equitatum, Lucil. 1275 ( bei Varro LL. 7, 103).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
equitatus [3]

equitatus [3] [Georges-1913]

3. equitātus , a, um (eques), mit Reiterei untermischt, cohors, Corp. inscr. Lat. 2, 2129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
quietatio

quietatio [Georges-1913]

quiētātio , ōnis, f. (quieto), die Beruhigung, spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161.
equitatio

equitatio [Georges-1913]

equitātio , ōnis, f. (equito), das Reiten, Plin. 28, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
coquitatio

coquitatio [Georges-1913]

coquitātio , ōnis, f. (coquito), das fortgesetzte Kochen, Apul. met. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
inquietatio

inquietatio [Georges-1913]

inquiētātio , ōnis, f. (inquieto), die Beunruhigung, Sen. suas. 2. § 1. Marc. Emp. 8, 1. Greg. in cant. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
inquietator

inquietator [Georges-1913]

inquiētātor , ōris, m. (inquieto), der Beunruhiger, Tert. de spect. 23. Cod. Theod. 6, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.

Hauptseite [Georges-1913]

Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
propinquitas

propinquitas [Georges-1913]

... Verwandtschaft, sanguinis, Augustin.: arta, Plin. ep.: vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic.: Plur., Cic. de fin. 5, ... ... , 4, 6. Tac. ann. 11, 1: Otho multarum et magnarum propinquitatium (so!), Suet. Oth. 1, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007.
redigo

redigo [Georges-1913]

redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... A) eig.: duas rupe capellas, Ov.: taurum in gregem, Varro: hostium equitatum in castra, Liv.: primos fugientium caedere, turmam insequentium ferro et vulneribus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... 1) eig.: a) übh.: hominum multitudinem trans Rhenum, Caes.: equitatum in Galliam, Caes.: alqm ad se, Ter. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
audacia

audacia [Georges-1913]

audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui victis ac fugatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
protero

protero [Georges-1913]

prō-tero , trīvī, trītum, ere, I) zerreiben, zerquetsch ... ... zertreten, A) eig. u. übtr.: a) eig.: equitatus aversos proterere incipit, Caes.: frumentum, Liv.: arva florentia, Ov. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
occidio

occidio [Georges-1913]

occīdio , ōnis, f. (occīdo), die gänzliche Niedermetzelung, ... ... gänzlich, mit Stumpf und Stiel, Colum: occidione occīdere (gänzlich niederhauen) equitatum od. copias, Cic., duos exercitus, Liv.: omnes occidione caedi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
adiutus

adiutus [Georges-1913]

adiūtus , Abl. ū, m. (adiuvo), die ... ... bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 5, 11: spontaneae in nobis iniquitatis adiutu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
desalto

desalto [Georges-1913]

dē-salto , āvī, ātum, āre, abtanzen, tanzend-, pantomimisch aufführen, canticum, Suet. Cal. 54, 2: Graecae libidinis fabulam, Ps. Cypr. de spect. 3: fabulosas antiquitatum libidines, ibid. 6 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desalto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
permitto

permitto [Georges-1913]

per-mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ein ... ... hostem, ansprengen, Liv.: quā equi permitti possent, gehen könnten, Liv.: equitatus permissus, eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... F. herfliegen (v. Raben), Curt.: absol., praefecti, qui cum omni equitatu antecesserant, Caes.: stellae tum antecedunt, tum subsequuntur, Cic.: aliquando umbra antecedit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

... commoditas et aequitas membrorum, Symmetrie, Suet.: portionum aequitatem turbare, das Gleichgewicht stören, Sen. – ... ... vom Buchstaben des Gesetzes, die Billigkeit, servare aequitatem, Cic.: explicare aequitatem, was recht u. billig ist, Cic.: Plur. aequitates, alles, was billig ist, Vulg. psalm. 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon