Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defloresco

defloresco [Georges-1913]

dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, ... ... Liv.: philosophia iam defloruerat, Lact.: cum senecta res (Taten = Tatenruhm) quoque defloruere, Liv.: formae dignitas aut morbo deflorescit aut vetustate exstinguitur, Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
tantummodo

tantummodo [Georges-1913]

tantum-modo , Adv., nur, bloß, tantummodo incepto opus ... ... u.a.: so auch non tantummodo... verum etiam, Augustin.: non tantummodo... sed quoque, Liv. u. Cels.: non tantummodo... sed et, Censorin.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantummodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020-3021.
lapidarius

lapidarius [Georges-1913]

lapidārius , a, um (lapis), I) zu den Steinen ... ... 11, 6838. – II) voller Steine, steinig, in Liguria quoque lapidarios campos (esse), Solin. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558-559.
piacularis

piacularis [Georges-1913]

piāculāris , e (piaculum), entsündigend, versöhnend, hostia, Varro ... ... ich deine U. ausbaden? Plaut. Epid. 139 G.: verebamur ne potentissimi vilissimo quoque quasi piaculari dato (wenn die Geringsten gleichs. als Sühnopfer gedient = für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piacularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
interpateo

interpateo [Georges-1913]

inter-pateo , ēre, I) dazwischen offen sein, Macr ... ... diximus interpatere debere, Veget. mil. 3, 15: haec fistula spiritalis ad os quoque interpatet, Lact. de opif. dei 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378-379.
praescisco

praescisco [Georges-1913]

prae-scīsco , scīvī, ere, vorher erforschen, vorher zu erfahren ... ... – m. folg. Acc. u. Infin., ea cum ad se quoque venire praescisset, Liv. 24, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
impudenter

impudenter [Georges-1913]

impudenter , Adv. (impudens), schamlos, unverschämt, ungebührlich, ... ... 22, 4: Superl., impudentissime mentiri, Cic. Verr. 4, 16: facere hoc quoque ut cetera impudentissime, Plin. ep. 4, 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

cōnscientia , ae, f. (conscio), das Bewußtsein, ... ... im Zusammenhg. absol.: nostra stabilis conscientia (Selbstbewußtsein), Cic.: in veris quoque sufficit conscientia (Selbstgefühl), Quint.: illud se tacere conscientiam suam (seine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
supplicatio

supplicatio [Georges-1913]

supplicātio , ōnis, f. (supplico), I) die öffentliche Demütigung ... ... supplicationem habere, Liv.: in Crustumino unum diem ipso loco supplicatio fuit, Liv.: supplicatio quoque earum religionum causā fuit, quibus diis decemviri ex libris ut fieret ediderunt, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
periculosus

periculosus [Georges-1913]

perīculōsus , a, um (periculum), mit Gefahr od. ... ... Tac. ann. 1, 6. – neutr. plur. subst., in castris quoque periculosa fortissimis imperantur, Sen. de prov. 4, 8. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600-1601.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... wenn usw., Nep. – m. in u. Abl., in iocis quoque perniciosus, Lampr. Commod. 10, 4. – neutr. pl. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
firmamentum

firmamentum [Georges-1913]

fīrmāmentum , ī, n. (firmo), das Befestigungsmittel, ... ... ira 2, 1, 2: Graeci vincula et firmamenta membrorum νεῦρα dicunt, unde nos quoque Latine nervos appellamus, Gell. 13, 22, 9. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2770-2771.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

attrectātio (adtrectātio), ōnis, f. (attrecto), das Betasten ... ... an etw. (um es sich anzueignen), furtum sine ulla quoque attrectatione fieri posse, Gell. 11, 18, 23. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
incompertus

incompertus [Georges-1913]

in-compertus , a, um (in u. comperio), ... ... aedificia incomperta hostibus, Tac.: di maioribus inc., Prud.: inter cetera vetustate incomperta hoc quoque in incerto positum, Liv.: origo atque natura eius incomperta est mihi, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incompertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 162.
consuefacio

consuefacio [Georges-1913]

cōnsuēfacio , fēcī, facere (*consueo u. facio), ... ... Konj., Varr. r. r. 2, 9, 13 (wo Tmesis consue quoque faciunt); 3, 9, 15: u. m. folg. ne u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566-1567.
auxiliarius

auxiliarius [Georges-1913]

auxiliārius , a, um (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, Hilfe ... ... aux. cohors, Cic.: militem non modo legionarium, sed ne auxiliarium quidem ullum quoquam misi, As. Poll. in Cic. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

... in Schrecken setzen, ita eum tum timidum illic obstupefecit timor, Ter.: Britannos quoque visa classis obstupefaciebat, Tac.: obstupefecit ea alacritas ducem Romanum, Tac.: in furore obstupefacies gentes, Vulg.: Gallos quoque velut obstupefactos miraculum victoriae tam repentinae tenuit, Liv.: obstupefactus et attonitus prosilit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.
incredibilis

incredibilis [Georges-1913]

in-crēdibilis , e, I) passiv: A) unglaublich ... ... , unerwartet, Ter.: incredibile quantum, ungemein, Iustin.: Compar., atque hoc quoque incredibile est, immo incredibilius, Sen. – subst., incrēdibilia, ium, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
intractabilis

intractabilis [Georges-1913]

in-tractābilis , e, schwer zu behandeln, -zu bändigen, -zu überwinden, ungefügig, unbeugsam, spröde, genus (hominum) intractabile bello ... ... quod (χαλεπόν) est cum difficile, tum molestum quoque et incommodum et intractabile, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403.
sanguinolentus

sanguinolentus [Georges-1913]

sanguinolentus (sanguinulentus), a, um (sanguis), voll Blut, mit ... ... . chron. 1, 5, 152. Firm. math. 4, 12: vicina loca quoque sanguinolenta apparebunt, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 134. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinolentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon