Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anxius

anxius [Georges-1913]

... iudicium, Tac. ann. 1, 80: deliberatio, Amm. 14, 6, 14. – m. näherer Ang. wo ... ... .: curae, Liv.: timor, Verg.: amicitia, Tac.: accessus, Plin.: elegantia orationis neque morosa (pedantische) neque anxia, Gell.: nodosae et anxiae quaestiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

2. Castōr , oris, Akk. orem u. bei Dichtern ... ... Gell. 11, 6 behauptet) schwuren häufig u. zwar mit der durch vorgesetztes Demonstrativ e od. me gebildeten Form ēcastor od. mēcastor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
annuus

annuus [Georges-1913]

annuus , a, um (annus), I) ein Jahr-, jahraus ... ... Cic.: commutationes, Cic.: frigorum et calorum varietates, Cic.: labor agricolarum, Cic.: celebratio, ludi, Tac.: sacra, Verg.: sollemnia, Prop.: liba, Ov.: annuā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Aratus [2]

Aratus [2] [Georges-1913]

2. Arātus (Arātos), ī, m. (Ἄρατ ... ... Arātū, Diom. 483, 3. – Dav. Arātēus u. Arātīus , a, um (Ἀράτειος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
coepto

coepto [Georges-1913]

... coërcere seditionem, Tac.: milites alloqui minus faustā oratione, Lampr.: m. Acc., quid hic coeptas? Ter.: c. ... ... intr. anfangen, beginnen = den Anfang nehmen, coeptantem iam coniurationem disiecit, Tac. ann. 4, 27: Olympiade septimā coeptante, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1232-1233.
arator

arator [Georges-1913]

arātor , ōris, m. (aro), I) der Pflüger ... ... für den Zehnten des Ertrags, die Zehntpflichtigen (vgl. aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
compono

compono [Georges-1913]

... .: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic ... ... – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

... : gentem Allobrogum in vestigiis huius urbis atque in cinere deflagrati imperii, Cic. Cat. 4, 12: Suebos in proximis Rheno ... ... 10, 16: est et in nominibus ex diverso collocatis sua gratia, Quint. 9, 3, 86: verba et eligendi et collocandi ratio, Quint. 10, 1, 4: ratio collocandi, Cic. part. or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
concedo

concedo [Georges-1913]

... paucorum dominationem, Sall. fr.: in paucorum potentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra ... ... Liv. – mit in u. Abl., neque ei quicquam in desperatione concedo, Cic. – mit bl. Abl. (in ... ... Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae, die Anklage der G. gestatten = die Ankl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
accipio

accipio [Georges-1913]

... cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, ... ... lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
compleo

compleo [Georges-1913]

... duabus unius orbis ultimis partibus definiens motum cursus annuos conficit. Huius hanc lustrationem eiusdem incensa radiis menstruo spatio luna complet, ... ... , 46, 3 (wo jetzt nach Konjektur confectis od. comparatis): imperatis sine mora completis (vollzogen), Amm. 18, 7, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... domi, Cornif. rhet.: convivium magnifice et ornate, Cic.: bellum omni ratione, Nep.: bellum ita, ut etc., Liv. – m. Ang. ... ... , bestimmen, α) Pers.u. deren Charakter: sic fuimus semper comparati, ut etc., Cic.: ita comparatam esse hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

... , Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ... ... mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
apertus

apertus [Georges-1913]

... ist leicht ausführbar, in aperto deinde curatio est, Cels.: vota virtusque in aperto, Tac.: m. folg. ... ... u. v. Redner usw., deutlich, klar, verständlich, unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

... inter se comparati, Liv.: non possumus non vereri, ne male comparati sitis, Liv. – β) als gewachsenen Gegner jmdm. gegenüberstellen ... ... m. Ang. wozu? Scipio et Hannibal velut ad extremum certamen comparati duces, Liv. II) übtr., in gleiches Verhältnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
applico

applico [Georges-1913]

... a) übh.: ratem (sc. rati), Liv. 21, 28, 9 (wo mit den Synon. copulare ... ... etw. anwenden, gebrauchen, finitionem in rem, Quint.: illa demonstratio, muliebria, neque vesti neque mundo applicari potest, ICt. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen ... ... abmachen, abfertigen, paucis absolvit, ne moraret diutius, Pacuv. fr.: de Catilinae coniuratione paucis absolvam, Sall.: cetera quam paucissimis absolvam, Sall.: uno verbo absolvam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
confluo

confluo [Georges-1913]

cōn-fluo , flūxī, ere, zusammenfließen, I) mit ... ... bei mir zusammenströmen (= alle mir übertragen werden), Cic.: bella, quae velut conspiratione quādam ad opprimendam Macedoniam multarum gentium ex diversis locis uno tempore confluebant (hereinbrachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der ... ... . dgl.), nulla est enim ullo in genere laus oratoris, cuius in nostris orationibus non sit aliqua si non perfectio, at conatus tamen atque adumbratio, Cic.: nam in pueris oratio perfecta nec exigi nec sperari potest; melior autem est indoles laeta generosique conatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon