Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confusio

confusio [Georges-1913]

cōnfūsio , ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, ... ... Staate, quanta turba quantaque c. rerum omnium, Cic.: exsistit ex populo (Demokratie) turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in aliquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... (in Unordnung u. Verwirrung geraten) rursus ad pristinam rationem redegit, Suet. – als t. t. der Geschäftsspr., c. alci rationes suas, seine Rechnung in Unordnung bringen, brouillieren, übtr. = jmdm. ... ... causae, quae conturbent animos utilitatis specie, Cic.: haec sunt, quae conturbant in deliberatione nonnumquam, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
concutio

concutio [Georges-1913]

concutio , cussī, cussum, ere (con u. quatio), ... ... Schrecken-, Angst setzen, erschrecken, ängstigen, terrorem metum concutientem definiunt, Cic.: populares coniurationis, Sall.: populum Rom. terrore Numantini belli, Vell.: casu concussus acerbo, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
austerus

austerus [Georges-1913]

austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Urteil), Prop.: praeceptio, Cod. Theod.: labor, ernste Anstrengung, Hor.: curatio (Kur), Plin.: sententia u. ultio austerior, Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
contueor

contueor [Georges-1913]

con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, ... ... in adversum (geradeaus), Solin. – alqm acrius, Suet.: alqm non sine admiratione, Suet.: alqm altero oculo, duobus oculis, Cic.: solem oculis immobilibus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
adolesco [1]

adolesco [1] [Georges-1913]

... heranreifen, erstarken, sich kräftig entwickeln, ratio cum adolevit atque perfecta est, nominatur rite sapientia, Cic. – adolescit ... ... . – ea cupiditas adolescit una cum aetatibus, Cic.: coepta adultaque et revicta coniuratio, Tac. – II) (an etw.) anwachsen, coria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

... horridius, Tac.: alqm per pacem, Plaut.: Romanos miti sermone, Liv.: accuratiore alqm sermone quam parentes, Liv.: milites variā oratione, Curt.: senatum compositā in magnificentiam oratione, Tac.: senatus quam poterat honoratissimo decreto allocutus eos, Liv.: all. paucis milites od. populum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... Ausübung von usw., rerum, Cic.: rerum magnarum ag. atque administratio, Cic.: studiorum, Cic.: virtutum, Sen. – II) passiv, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
afflatus

afflatus [Georges-1913]

afflātus (adflātus), ūs, m. (afflo), I) das ... ... (Pesthauch) vicinā regione pollutā, Val. Max. – von der Aspiration im Sprechen, sine afflatu, d.i. ohne h, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231-232.
comminor

comminor [Georges-1913]

com-minor , ātus sum, ārī, a) absol., ... ... bes. als milit. t. t. = mit etw. eine Demonstration machen, quid conminatu's? Plaut. aul. 417 G.: c. pugnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

clāmōsus , a, um (clamo), voll Geschrei, d ... ... , 269. – B) mit Geschrei geschehend, -vollzogen, -verbunden, orationis enuntiandae acceleratio, Cornif. rhet.: actio, Quint: clamosissimae mortes boum, Veget. mul. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
cornutus

cornutus [Georges-1913]

cornūtus , a, um (cornu), I) gehörnt, aries ... ... 145. Apic. 10, 454. – II) übtr.: syllogismus c. (= ceratina), der Hornschluß, ein sophistischer Trugschluß, Hieron. epist. 69, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, ... ... 571 D 2 .: feminae, Amm. 14, 6, 20. – subst., cirrātī, ōrum, m., Lockenköpfe (v. Schulknaben), Pers. 1, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
constituo

constituo [Georges-1913]

... imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ... ... Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
contentio

contentio [Georges-1913]

... folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum (sit) honestius, Cic. – ... ... . t. t., die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
consentio

consentio [Georges-1913]

... dgl. (Ggstz. pugnare), α) absol.: ratio nostra consentit, pugnat oratio, Cic. – oft im Partiz. Präs., cōnsentiēns, tis, ... ... – od. m. cum u. Abl., cum vultus Domitii cum oratione non consentiret, Caes.: cuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
conventus

conventus [Georges-1913]

... senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. ... ... der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... Verg.: suam inscientiam, Quint.: vultibus iram, Ov.: motum animi lacrimis, Quint.: admirationem suam non acclamatione tantum, sed etiam plausu, Quint. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon