Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rectio

rectio [Georges-1913]

rēctio , ōnis, f. (rego), die Regierung, Leitung, rerum publicarum, Cic. de fin. 5, 11: omnium rerum publicarum rectionis genera, Cic. de fin. 4, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2236.
erectio

erectio [Georges-1913]

ērēctio , ōnis, f. (erigo), die Aufrichtung, ... ... Vitr. 8. praef. § 2: Plur., tignorum erectiones, Vitr. 10, 2, 10. – im Bilde, erectio eorum, ihr Hochmut, Vulg. Iob 21, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447-2448.
directio

directio [Georges-1913]

dīrēctio , ōnis, f. (dirigo), I) das ... ... – insbes., die Richtung, Anlage einer Örtl., directiones vicorum, Vitr. 1, 6, 8: platearum et angiportuum ad caeli regionem directiones, Vitr. 1, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
directim

directim [Georges-1913]

dīrēctim , Adv. (directus), gerade, Apul. de deo Socr. p. 107 H. (p. 2, 18 G.). Macr. sat. 7, 12, 35 u. 7, 14, 13: übtr., geradezu, Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
correctio

correctio [Georges-1913]

corrēctio , ōnis, f. (corrigo), die Berichtigung, ... ... philosophiae veteris et emendatio, Cic.: correctione quādam adhibitā, mit einiger Berichtigung, Cic. – in moral ... ... b) einer Pers. = die Zurechtweisung, delicto dolere, correctione gaudere, Cic. de amic. 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
porrectio

porrectio [Georges-1913]

porrēctio , ōnis, f. (porrigo), I) das Ausstrecken, celeris ... ... 150: manuum suarum, Cassian. collat. 3, 13: quae (arbor) ramorum suorum porrectione toto orbe diffunditur, Augustin. epist. 185, 22. – II) konkret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
rectitudo

rectitudo [Georges-1913]

rēctitūdo , inis, f. (rectus), I) die Geradheit, Gromat. vet. 3, 9. Isid. orig. 15, 15, 6. – II) bildl.: A) die Richtigkeit, Iustinian. nov. 13 praef. – B) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
subrectio

subrectio [Georges-1913]

subrēctio (surrēctio), ōnis, f. (subrigo, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204), I) die Aufrichtung, phallorum fascinorumque, Arnob. 5, 39. – II) die Auferstehung, Christi, Arator 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
surrectio

surrectio [Georges-1913]

surrēctio , s. subrēctio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
rectitator

rectitator [Georges-1913]

rēctitātor , ōris, m. (*rectito, Intens. v. rego), der Lenker, ratis, Poëta ap. Mar. Victorin. 3, 2, 9. p. 103, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2236-2237.
subrectito

subrectito [Georges-1913]

sub-rēctito , āvī, āre (Frequ. v. subrigo = surgo), sich zu erheben pflegen, Cato oratt. 57. fr. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
surrectito

surrectito [Georges-1913]

surrēctito , s. sub-rēctito.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surrectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
resurrectio

resurrectio [Georges-1913]

resurrēctio , ōnis, f. (resurgo), I) das Sichwiedererheben, übtr., luctus resurrectiones, Fulg. myth. 1, 1. p. 30 M. – II) die Wiederauferstehung von den Toten, mortuorum, Tert. de res. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
insurrectio

insurrectio [Georges-1913]

īnsurrēctio , ōnis, f. (insurgo), die polit. Erhebung, ut fiant insurrectiones aliorum adversus alios, Interpr. Orig. in Matth. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
rectilineus

rectilineus [Georges-1913]

rēctilīneus (rectilīnius), a, um (rectus u. linea), geradlinig, Gromat. vet. 377, 10 (= Boëth. art. geom. p. 374, 13 Fr.) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectilineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2236.
recorrectio

recorrectio [Georges-1913]

recorrēctio , ōnis, f. (recorrigo), die Verbesserung, Dosith. 7, 10 K. Diom. 426, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
desurrectio

desurrectio [Georges-1913]

dēsurrēctio , ōnis, f. (desurgo), das Zu-Stuhle-Gehen, Marc. Empir. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
exsurrectio

exsurrectio [Georges-1913]

exsurrēctio , ōnis, f. (exsurgo), das Aufstehen, Vulg. 4. Esdr. 16, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627.
rectiangulus

rectiangulus [Georges-1913]

rēctiangulus , a, um (rectus u. angulus) = ὀρθόγωνος, rechtwinkelig, ... ... art. geom. p. 376, 7 Fr.) u.a. – subst., rēctiangulum, ī, n., das rechtwinkelige Dreieck, Isid. orig. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectiangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2236.
consurrectio

consurrectio [Georges-1913]

cōnsurrēctio , ōnis, f. (consurgo), das Sich-Erheben, das Aufstehen, iudicum, Cic. ad Att. 1, 16, 4: omnium vestrum, Cic. har. resp. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1587.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon