Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
renes

renes [Georges-1913]

rēnēs , um, m., s. rēn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
phrenesis

phrenesis [Georges-1913]

phrenēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (*φρένησις), der durch Entzündung der Gehirnhäute entstandene Wahnsinn, die Hirnwut (s. phrenītis), Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phrenesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1694.
ren

ren [Georges-1913]

rēn , rēnis, m. (ῥέω), die Niere, nur im Plur. renes, die Nieren, I) eig., Cic. u.a.: laborare ex renibus, Nierenschmerzen haben, Cic. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
Siren

Siren [Georges-1913]

... ) die Sirene, Plur. Sīrēnēs, um, Akk. ēs u. as, f., die ... ... 16, 8, 17. Amm. 29, 2, 14. – II) sīrēnēs = eine Art Drohnen (fuci), Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691-2692.
urtica

urtica [Georges-1913]

urtīca , ae, f. (uro), die Nessel, Brennessel, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Catull., Plin. u.a. – 2) übtr., die Seenessel, eine Pflanze im Meere, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urtica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit Wolle versehen, ... ... u. so lanata animalium stultissima, Plin.: ovis, noch mit Wolle versehenes, ungeschorenes, Colum.: so auch pellis, Colum.: capras lanatas quibusdam factas (esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
mantele

mantele [Georges-1913]

mantēle (mantīle), is, n. u. mantēlium , iī ... ... *mantergsle, manus u. tergeo), I) ein zottiges (zuw. auch glatt geschorenes, s. Verg. Aen. 1, 702) leinenes Tuch, das eigentlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
camilla

camilla [Georges-1913]

camilla , ae, f. (camillus), ein aus unbescholtener Ehe entsprossenes, freigeborenes, ehrbares Mädchen, caelitum camilla, Götterkind, Pacuv. 232, von den Glossatoren (s. Varr. LL. 7, 34. Macr. sat. 3, 8, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
venosus

venosus [Georges-1913]

vēnōsus , a, um (vena), voll Adern, aderig, I) eig.: renes, Cels.: intybum venosius, Plin. – II) bildl. = von Überschwenglichkeit (Überladenheit, übersprudelnder Kraftfülle) u. veralteter Derbheit strotzend, liber Atti, Pers. 1, 76 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406.
Redones

Redones [Georges-1913]

Rēdonēs (Rhēdonēs), um, m., eine Völkerschaft in Gallia Lugdunensis, in der Gegend des heutigen Rennes in der Bretagne, Caes. b. G. 2, 34, 1 u. 7, 75, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Redones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
rasillis

rasillis [Georges-1913]

rāsillis , e (rado), glatt gemacht, glatt, bes ... ... gedrechselter, Verg.: scopuli, glatte (= ohne Gewächse), Prud.: vestis, glatt geschorenes, Gloss. (s. Löwe Prodr. p. 361).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasillis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201.
populatus

populatus [Georges-1913]

populātus , ūs, m. (populor), die Verheerung, Verwüstung ... ... squalent populatibus agri, Lucan. 2, 534. Claud. in Eutr. 1, 244: infrenes hostium ante discursus castigatis coërcuisse populatibus, Sidon. epist. 3, 3, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
supercalco

supercalco [Georges-1913]

super-calco , āre, von oben treten, renes dolentes, Marc. Emp. 26. – u. austreten, alterum (tabulatum), Colum. 12, 39, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercalco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932-2933.
turbulentus

turbulentus [Georges-1913]

turbulentus , a, um (turba), unruhig, bewegt, beunruhigt, ... ... (Menschenklasse) est varium et muixtum et turbulentum, ist ein buntscheckiges u. verworrenes Gemisch, Cic. – II) übtr.: A) passiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
supercontego

supercontego [Georges-1913]

super-contego , tēxī, ere, oberwärts bedecken, lapsos, Sil. 16, 42: renes tunicis superconteguntur, Cels. 4, 1. p. 121, 23 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercontego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, ... ... der reisige Held, Verg. georg. 3, 8: m. Infinit., iuga Pyrenes venatibus acer metiri, Sil. 3, 338: quis tendere contum acrior? Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

2. opus , n. indecl., das Werk = die nötige ... ... aliquid aut adstruas, Plin. ep. 9, 33, 11: quam (avaritiam tuam) refrenes aliquantulum opus est, Augustin. ep. 12: opus est multum vestiariis, quia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... gebunden), Verg.: rapido per aëra cursu... fugit, Sil.: fugiunt in nubila silvae Pyrenes, Sil. – gew. v. lebl. Subjj., currus fugiens (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon