scirerȳtis , idis, Akk. ida f., eine Art Silberglätte, Plin. 33, 108 Jan (Detl. sclererytida).
sclererȳtis , idis, Akk. ida, f., eine Art Silberschaum, Plin. 33, 108 D. (Jan scirerytida).
scelererȳtis , idis, Akk. ida, eine Art Silberglätte, Plin. 33, 108 D.
tōnstrīx , trīcis, f. (Femin. zu tonsor), die Schererin, Barbiererin, Plaut. truc. 405 u.a. Mart. 2, 17, 1. Amm. 16, 8, 10. Non. 150, 29. Prob. inst. 91, ...
mīrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu mirator, s. Prisc. 18, 17) die Verwundrerin, Bewundrerin, attrib. = sich verwundernd, bewundernd, turba, Iuven. ...
hortātrīx , trīcis, f. (Femin. zu hortator), die Aufmuntererin, Ermuntererin, blanda h. voluptas, Pacuv. tr. 195: h. animosi gloria leti, Stat. Theb. 9, 717: illa supra umeri altitudinem elata velut h. manus, ...
corruptrīx , trīcis, f. (Femin. zu corruptor), die Verderberin, Verführerin, attrib. = verführerisch, tam depravatis moribus, tam corruptrice provinciā, Cic. ad Q. fr. ...
praemonitio , ōnis, f. (praemoneo), die Vorhererinnerung, Vorerinnerung, Tert. adv. Marc. 2, 4 extr. u.a. Eccl.
fār (gespr. farr, aus fareris synkopiert), farris, n., I) eig. wohl Getreide übh., dann vorzugsw. = ador, griech. ζειά, unser Dinkel, Spelt (Triticum Spelta, L.), die älteste ...
dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter, die Führerin, Leiterin, I) als Wegweiser: locorum, Liv.: itineris, viae, Curt.: gregis, v. Stier, Widder, Ov.: armenti, v. Stier, ...
puer , erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, ... ... I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer ...
... monte (Albano), Liv. – sollemne Apollinis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. ... ... Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv ...
... f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri‹, marruc. Cerie), arch. Genet. Cererus, Corp. inscr. ... ... der Ceres u. Proserpina, Corp. inscr. Lat. 10, 1585: Cereri nuptias facere, d.i. ohne Wein, Plaut. aul. 354. ...
1. illex (inlex), licis (v. illicio), lockend, anlockend, verführerisch, esca illex, Lockspeise, Solin. 27, 28: formae ill., Cypr. de zel. et liv. 2: oculi, buhlerische, Apul. apol. 76: ars, ...
anxiē , Adv. (anxius), ängstlich, ferre alqd, Sall. u.a.: prosequi, Iustin.: loqui, Gell.: vereri, Fronto: trepide anxieque certare, Suet. – Compar. anxius, Gargil. de ...
cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... Bewahrer, Aufrechterhalter, Schirmer, Hüter, Aufseher, die Wächterin, Bewacherin, Bewahrerin usw., a) übh.: c. aedicularum, Türhüterin, Petron ...
ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... od. e palma termes cum fructu, Gell.: hoc iste simulacrum e signo Cereris avellendum asportandumque curavit, Cic.: e monte Taygeto extrema montis quasi puppis avolsa est ...
... Quint. – c) v. Lebl., Nährerin, Unterhalterin, tellus leonum nutrix, Hor.: so von der Erde als Nährerin der Bäume usw., Plin.: von einem Acker, der ... ... 64, 18. – II) übtr., Nährerin, Amme = Beförderin, est illa ...
lītigo , āvī, ātum, āre (st. litem ago), ... ... inter se de alqa re, Plaut.: de verbis, Sen.: absol., quare quereris litigasque? Mart. – Sprichw., litigare cum ventis, sich nutzlos mühen, ...
altrix , īcis, f. (altor), die Ernährerin, Pflegerin, Pflegemutter, terra altr. nostra, Cic.: altr. terra superantum virum, Pacuv. fr.: terra altr. Ulixi, Vaterland, Verg.: terra illa altrix equorum, Solin. 45, 5: altr. ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro