Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dedo

dedo [Georges-1913]

... überantworten, überliefern, ausliefern, preisgeben, ancillas, Ter.: auctores belli, Liv., auctores discordiae, Curt.: Vercingetorigem, Caes.: Hannibalem concitorem belli ... ... vet. bei Liv.: eius rei auctores affinesque Achaeis, Liv.: noxios exposcentibus hostibus, Liv.: alci infamem ... ... populum Campanum urbemque Capuam, agros, delubra deûm, divina humanaque omnia in vestram, patres conscripti, populique Romani dicionem dedimus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
absonus

absonus [Georges-1913]

... eig., mißtönend, vox, clamores, ululatus, latratus, Apul.: vox extra modum absona atque absurda, Cic.: ... ... .: absoni a voce motus, Liv.: m. Dat., nihil absonum fidei divinae originis fuit, Liv.: si dicentis erunt fortunis absona dicta, Hor.: est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
affluens

affluens [Georges-1913]

... reichlich zuströmend, im Überfluß vorhanden, zunächst von Flüssigkeiten, uberiores et affluentiores aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium ... ... mehr gibt als empfängt), Cic. de amic. 58: affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38: bonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
subservio

subservio [Georges-1913]

... Apul. de Plat. 1, 13: omnium aures tuae voculae subserviunt sub iugum subactae, M. Caes. bei ... ... . 4, 4, 4: v. lebl. Subjj., tibi aliqua vis divina subservit, quae quod dixeris scribat et suggerat, Pacat. pan. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877-2878.
littera

littera [Georges-1913]

... Gebetsformeln, Ritualbücher), Liv.: heres eius venit eo, ubi non modo res (das Vermögen) ... ... , diligentiā, suavitate, Cic.: litterae superiores (vorige), Cic.: stomachosiores, Cic.: suaves, Cic.: tumultuosiores (beunruhigendes), Suet.: tristes, ... ... studere, Iustin.: erant in eo plurimae litterae nec eae vulgares, sed interiores quaedam et reconditae, Cic.: litteris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli ... ... calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ... ... , die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
curo

curo [Georges-1913]

... -derat, ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic.: curavi, ne quis metueret, Cic.: amari ... ... Cic.: omnino de tota re, ut mihi videtur, sapientius faceres, si non curares, Cic.: vides, quanto hoc diligentius curem quam aut ... ... , a) übh.: res rationesque eri, Plaut. Pseud. 626 sq.: c. pensa ac domos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
facio

facio [Georges-1913]

... cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. ... ... verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

... Peliā, Töchter des Pelias, Ov.: stirpe divinā satus, Liv.: de Telamone satus = Aiax Telamonius, Ven. Fort. ... ... , Liv.: opinionem mit folg. Acc. u. Infin., Iustin.: rumores, Verg.: mentionem, hier u. da Erwähnung tun, Liv.: mores, Cic.: diuturnam rem publicam, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
video

video [Georges-1913]

... eig.: a) übh.: mulieres et pueri, qui visum processerant, um zu schauen, den Kampf mit ... ... id primum videamus, quatenus amor in amicitia progredi debeat, Cic.: videas... et consideres, quid agas, Cic.: ipse viderit, er mag selbst ... ... , num etc., Cels.: ante omnia videndum est, tristes an hilares sint (insanientes), Cels. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
rapio

rapio [Georges-1913]

... , Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen ... ... wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
abduco

abduco [Georges-1913]

... mihi abduces eos, Sen.: queri Capitolinum Iovem cultores sibi abduci, Suet. – II) im weitern Sinne, übh. ... ... b) (philos. t.t.) trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
horror

horror [Georges-1913]

... 3), a) eig.: horror validus, Cels.: horrores frigidi, Plin.: horrores febrem praecedentes, Scrib. Larg.: febrium cum horrore ... ... das sich durch Stocken des Blutes, Sträuben des Haares, Stierheit des Blicks usw. kundgebende Grausen, Entsetzen (griech ... ... . so vom Schauer freudiger Bewunderung, his ibi me rebus quaedam divina voluptas percipit atque horror, quod sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081-3082.
celebro

celebro [Georges-1913]

... Verg.: cuius litteris, famā, nuntiis celebrantur aures cotidie meae novis nominibus gentium, werden erfüllt mit usw., Cic.: ... ... Cic.: hoc ornatus genus in orationibus suis, Gell.: nec unum genus est divinationis publice privatimque celebratum, Cic.: quid operis aut negotii celebrans, Arnob.: celebrari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
nihilum

nihilum [Georges-1913]

... 4. – mit folg. Genet., nihilum eius, Cic.: non nihilum divinationis, Vopisc. Aurel. 4, 3. – Besondere Redeweisen: a ... ... Not mit Madvig nihil deterrimus). – ferner nihilo aliter, um nichts anderes, Ter. – d) non nihilo, einigermaßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... , Ov.: contigerat nostras infamia temporis aures, Ov.: u. fando contigit aures m. folg. Acc. u. Infin. = es drang ... ... non contigit, Cic.: quam rem paucis contigisse docebat, Caes.: contigit tibi magnifica res, Val. Max.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
conficio

conficio [Georges-1913]

... = verzehren, prandium, Plaut.: plures iam pavones confeci, quam tu pullos columbinos (scherzh.), Cic.: fortius ... ... non aliquando conficiat et consumat vetustas, Cic.: quae vetustas est, quae rem divinam conficere possit, Cic. 2) durch Erlegung od. Überwindung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... ., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione ... ... aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon