Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recordor

recordor [Georges-1913]

recordor , ātus sum, ārī (re u. cor), I) ... ... ) m. folg. indir. Fragesatz, non recordor, unde cecīderim, sed unde surrexerim, Cic.: denique recordari debere, quā felicitate omnes incolumes essent transportati, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233-2234.
respicio

respicio [Georges-1913]

respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... teils = hinter sich sehen, -erblicken, -bemerken, quod ubi respexit rex procul grege facto venientes, Liv.: angues a tergo, Verg.: moenia, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
Bosporus

Bosporus [Georges-1913]

Bosporus u. Bosporos (Bosphorus), ī, m. (Β ... ... – subst., Bosporānus, ī, m., der Bosporaner, Mithridates (rex) Bosp., Tac.: bes. Plur. Bosporani = die Anwohner des Bosporus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bosporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
infernus

infernus [Georges-1913]

īnfernus , a, um (īnfer), der unten befindliche ... ... od. hausend, der Unterwelt (dem Tartarus) entstiegen, dei, Liv.: rex, v. Pluto, Verg.: Iuno, v. der Proserpina, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die Herrschaft, ... ... ut nihilominus proprium quisque in rebus suis dominium habeat, quemadmodum sub optimo rege omnia rex imperio possidet, singuli dominio, Sen. de ben. 7, 5, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

Tyrrhēnī , ōrum, m. (Τυῤῥηνο ... ... Delphine verwandelte, Ov.: so auch monstra, Ov.: vincula pedum, Verg.: rex, Mezentius, Ov.: clangor tubae, Stat. – subst., Tyrrhēnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

... civitatis, Liv.: clemens tyrannus (Ggstz. rex importunus), Cic.: tyrannus libidinosus crudelisque, Cic.: tyrannus saevissimus et violentissimus in ... ... , etiamne in nostros liberos dominum et tyrannum comparabat? Cic.: animus noster modo rex est, modo tyrannus, Sen. ep. 114, 24. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονε ... ... Thraziens), Ov.: vates, d.i. Orpheus, Sil.: tyrannus od. rex, der thrazische König Diomedes, Lucan. u. Sidon.: aves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
hortator

hortator [Georges-1913]

hortātor , ōris, m. (hortor), der Aufmunterer, Ermunterer ... ... milit. t. t., der Ermutiger, Anfeuerer der Soldaten, rex ipse hortator aderat, Liv.: Marcellus mediam aciem hortator testisque praesens firmabat, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
Chaldaea

Chaldaea [Georges-1913]

Chaldaea , ae, f. (Χαλδαία ... ... .: A) Chaldaeus , a, um, chaldäisch, regnum, Lucr.: grex, Chaldäer = Wahrsager, Iuven. – subst., Chaldaeī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chaldaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
formosus

formosus [Georges-1913]

fōrmōsus (fōrmōnsus), a, um (forma) = ευειδής, εὔμορφος ( ... ... v. Tieren, pecus, Verg.: capra, Plaut.: iuvenca, Verg.: pavonum formosus grex, Phaedr. – v. lebl. Subjj., domus, Sen.: prata sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
regnator

regnator [Georges-1913]

rēgnātor , ōris, m. (regno), der König, Herrscher ... ... .: Illyriis r. aquis, v. Danubius, Auson. – absol., ubi rex Agathocles r. fuit, Plaut.: diebus r., quibus imperat fritillus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2281-2282.
pileatus

pileatus [Georges-1913]

pīleātus (in den besten Hdschrn. pilleātus), a, um ( ... ... Sklave bei seiner Freilassung einen pileus als Abzeichen der Freiheit erhielt), coloni, Liv.: rex, Liv.: plebs, beim Tode Neros, zum Zeichen der Befreiung von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pileatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
novicius

novicius [Georges-1913]

novīcius , a, um (novus), neu, der Gattung ... ... – subst., novīciī, ōrum, m. (sc. servi), Neulinge, grex noviciorum, Cic.: venales novicios accepimus, Quint. – b) eben erst ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Rupilius

Rupilius [Georges-1913]

Rupilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Ciceros Zeit, Cic. de off. 1, 114. – d) P. Rupilius Rex, aus Präneste, Zeitgenosse des Horaz, von Oktavian geächtet, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rupilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
Doliones

Doliones [Georges-1913]

Dolīones , um, m. (Δολίονες), ein pelasgisches Volk, das in Mysien zwischen den Flüssen Äsepus ... ... – Dav. Dolīonius , a, um, dolionisch, der Dolionen, rex, Val. Flacc. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Doliones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... . – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... . Hildebr. Apul. apol. 2), de tribunali pronuntiavit sese recepturum, Cic.: rex cognitā causā pronuntiavit ab accusatoribus unum et id maximum crimen esse praeteritum, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... , a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon