Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gravis

gravis [Georges-1913]

... vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, ... ... Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
consul

consul [Georges-1913]

... Kriege u., solange es keine Prätoren gab, auch Oberrichter (zuw. [auch bei Cic.] der Sing. consul, wo ... ... . stimmen), Cic., Liv., Vell. u. Quint. (vgl. Henrichsen u. Ellendt Cic. de or. 2, 268): alqm ... ... w. vgl.), zB. Furius Camillus pro consule Africae, Tac.: pro consule in Ciliciam proficisci, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
beatus

beatus [Georges-1913]

... Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen μάκαρες u. nach ihnen bei den Römern beati, die ... ... ;άρων νησοι), die »Inseln der Seligen«, die alter griech. Glaube an den Westrand der Erdscheibe in den Ozean verlegte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... ) ein Kapital als Darlehn sicher unterbringen, sicher anlegen, habere in Africa trecenties HS fundis nominibusque depositum, Petron. 117, 8. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... , klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... arcessitur L. Statilius et post eum C. Cethegus, Cic.: dein Tubero, nescio, Africane,... inquit, Cic.: incipe Damoeta; tu deinde sequere, Menalca, Verg.: tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
fortis

fortis [Georges-1913]

... operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem ... ... hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
loquor

loquor [Georges-1913]

... tantum loquitur, Ulp. dig.: res ipsa loquitur, Cic.: cum P. Africani historiae loquantur m. folg. Acc. u. Infin., da es die G. des P. Afr. ausspricht (berichtet), es sei usw., Cic. Acad. 2, 5: pinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... .: cum tu ad eum (Ciceronem) nunquam aspirasti, Cic.: ex bellica laude ad Africanum aspirare nemo potest, dem A. auch nur von weitem nahe kommen kann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
doctus

doctus [Georges-1913]

... ), durch Schule od. Erfahrung unterrichtet, wissenschaftlich gebildet, durch Unterricht geschickt, geschult, I ... ... Ov.: non satis in ea re doctus (Unterrichteter), Quint. – m. ad u. ... ... tendere sagittas, Hor. – b) übtr., v. Lebl., was von Unterricht, Schule zeugt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

2. in-cīdo , cīdī, cīsum, ere (in u. ... ... , 26: nomina civitate donatorum in tabula, Cic.: in basi grandibus litteris P. Africani nomen, Cic.: amores arboribus, Verg.: fastos marmoreo parieti, Suet.: tribus nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
Cyrene

Cyrene [Georges-1913]

Cȳrēnē , ēs, u. Cȳrēnae , ārum, f. (&# ... ... ;ναϊκός), cyrenisch, Cyrenaica provincia od. Africa, od. bl. Cyrenaica, die Provinz Cyrenaïka in Libyen, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868-1869.
luctor

luctor [Georges-1913]

... (zu Wz. lug, biegen, griech. λυγίζω, biege), ringen, als Ringer-, im Ringkampf kämpfen ... ... in arido solo, Liv.: in turba, Hor. – m. Abl., Africus luctatur fluctibus, Hor.: tristia robustis luctantur funera plaustris, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714-715.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

... auctuque, Tac.: sine auctu ac detrimento summi boni, Sen.: bellum Africum cotidiano auctu (Umsichgreifen) maius, Vell.: Plur., eadem vos ... ... caedere arboris auctum, einen starken Baum, Lucr. 6, 168: nec lorica tenet distenti corporis auctum, Lucan. 9, 797.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
dedico

dedico [Georges-1913]

... instrumentum fundi Sabini in censum dedicavisti, Scip. Afric. bei Gell. 6 (7), 11, 9. – C) ... ... Zwecke weihen, widmen, für irgend einen Zweck bestimmen, einrichten, aufstellen, equi memoriae et nomini urbem, Curt.: vitam alcis litteris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
castro

castro [Georges-1913]

... vires, Plin.: avaritiam, Claud.: res publica castrata est morte Africani, getadelt von Cic. de or. 3, 164 (vgl. Quint. 8, 6, 15). – im Passiv m. griech. Acc., candida virginitas animum castrata recisum, Prud. ham. 957.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... fem. 2, 13. – b) v. leb. Wesen: Phoenices in Africam eructant, Tert. de pall. 2. – / Depon. Nbf. eructor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
hortus

hortus [Georges-1913]

hortus , ī, m. (v. χόρτος), jeder eingezäunte ... ... der Garten, maceria horti, Liv.: hortus aedium, Liv.: hortus apricus, Cic.: propinquus cubiculo hortus, Liv.: hortum conducere, Cic.: rigando horto manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
illido

illido [Georges-1913]

... labellis, Lucr.: saxeam pilam vadis, Verg.: Africus prima quaeque congesta pulsu inlisa mari subruit, Curt.: ill. caestus in ... ... Schiffahrt zwingen, Val. Flacc. 7, 53: avidos cursus in alqm, richten, Stat. Theb. 11, 517. – II) zerstoßen, zerschlagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus ... ... , Liv.: animae, die Seelen der bei K. Gefallenen, Sil.: sprichw., Cannensis pugna, angerichtetes Blutbad, Metzelei, Mord und Totschlag, v. den sullan. Proskriptionen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon