Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dormito

dormito [Georges-1913]

dormīto , āvi, āre (dormio), Neigung zum Schlafe haben, ... ... . – poet., sub aurora, iam dormitante lucernā, einschlafend = im Verlöschen begriffen, Ov. her. 19, 195. – II) übtr., wie unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
digamma

digamma [Georges-1913]

digamma , n. indecl. (δίγαμμα ... ... 14. – II) scherzhaft (meton.) = Zinsbuch, wegen der Aufschrift Fenus, das mit einem Digamma anfängt, tuum digamma videram, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
Phlegra

Phlegra [Georges-1913]

Phlegra , ae, f. (Φλέγρα ... ... später Pallene gen., wo nach der Sage die im Kriege mit den Göttern begriffenen Giganten durch Blitze getötet wurden, Plin. 4, 36. Sen. Herc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlegra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
regusto

regusto [Georges-1913]

re-gūsto , āvī, ātum, āre, wieder-, noch einmal ... ... übtr.: crebro litteras alcis, den Genuß, den das Lesen von jmds. Brief gewährt, sich oft gönnen, Cic. ad Att. 13, 13, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
convenio

convenio [Georges-1913]

... rediens ab nuntio uxoris erat conventus, auf der Rückkehr nach R. begriffen getroffen worden war, Liv. – m. Ang. ... ... deliberatio non convenit cum oratione Largi, Cic.: quod quidem somnium Sisenna cum disputavisset mirifice ad verbum cum re convenisse, Cic.: qua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contineo

contineo [Georges-1913]

... einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. ... ... in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, ... ... privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... zu-, noch abnehmen, einen Stillstand eintreten lassen, im Stillstand begriffen sein (Ggstz. augeri, increscere od. decedere, minui), cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
concipio

concipio [Georges-1913]

... motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, ... ... satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... . – b) subjektiv = der Inhalt, Wortlaut einer Schrift, litterae sunt allatae hoc exemplo, dieses Inhaltes, Cic.: alterae ... ... ) der Entwurf, das Konzept zu einer Schrift, litterarum exemplum componere, Cic.: cum ad te harum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
momentum

momentum [Georges-1913]

mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der Begriffsprägnanz der Kürze, der Verlauf, Umlauf, der Augenblick, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

... od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis ... ... uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21. 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... , se diligentissime, Cic. ep. 9, 14, 8 u. (ders. Brief) Cic. ad Att. 14, 17. litt. A. § 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

... gegeneinander, Liv.: impetus hostium adversi, Frontangriffe, Auct. b. Alex.: itinera adversa, Frontmärsche, Tac. – ... ... . 81, 1. – 2) als dialekt. t.t., dem Begriffe nach entgegengesetzt, das Gegenteil (den Gegensatz) bildend od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent appellationibus, ut eas necesse sit transferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
proprius

proprius [Georges-1913]

proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios, ... ... in Cic. ep. – dah. c) v. Wörtern, einem Begriffe eigentümlich-, besonders beigelegt, eigentümlich, eigentlich, translatione utens discedebat a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015-2017.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

... u. bei Adjektiven u. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs vertretend, populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ... ... dicere, Cic. – ost bei Pronominen u. Adjektiven od. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs (nacheinander folgend, demnächst folgend) vertretend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
molestia

molestia [Georges-1913]

... .: levare animum molestiis, Cic.: valde levare alqm molestiā (v. einem Brief), Cic.: levari molestiis, Cic.: liberare alqm molestiā, Cic., alqm magnā molestiā, Cic.: liberare alqm omnino molestiā (v. einem Brief), Ggstz. valde molestiā levare, Cic.: liberare alqm numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... od. etw. (jedoch ohne den Nbbegr. des Feindseligen, nur das Entgegentreten zu Angriff u. Verteidigung bezeichnend, Ggstz. pro, s. Liv. 7, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon