Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung ... ... Col. 3, 11, 3. – c) übh. eine in der Gärung begriffene Masse, v. Chaos, Macr. somn. Scip. 2, 2, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
delitesco

delitesco [Georges-1913]

Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... aut parte sui aut tota delituit, Sen.: del. sinu ancillae, v. einem Brief, Ov. – II) übtr., sich hinter etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
impressio

impressio [Georges-1913]

... ) das feindl. Eindringen, der Angriff, Einfall, Überfall, a) im Kriege: cum suis ex ... ... castra, Varro, in sinistrum cornu, Liv.: dant impressionem, sie machen einen Angriff, dringen ein, Liv.: non ferre impressionem Latinorum, Liv. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
sepulcrum

sepulcrum [Georges-1913]

... Verg. u. Ov.: honores sepulcri, Leichenstein, Aufschrift usw., Hor. – β) der ... ... Grabmal, d.i. das Grab samt Denkmal, Leichenstein u. Aufschrift, sepulcrum exstruere, Hor., facere, Cic.: legere sepulchra, die Aufschrift auf den Gr. lesen, Cic.: summam incīdere sepulcro, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulcrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

accūsātio , ōnis, f. (accuso), I) jede Anschuldigung ... ... gegen H., Liv.: rhetorices, Quint. – II) meton., die Anklageschrift, Klage (Ggstz. defensio), accusationem legere, Plin.: accusationis quinque libri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... vorfassen, antecepta animo rei quaedam informatio (als Übersetzung von πρόληψις), ein Begriff a priori, Cic. de nat. deor. 1, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
repetitio

repetitio [Georges-1913]

repetītio , ōnis, f. (repeto), I) die Rückforderung ... ... . 1, 7. – β) = επανάληψις, die einmalige Wiederholung desselben Begriffes od. Gedankens, Aquil. Roman. § 31. Rufin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
volaticus

volaticus [Georges-1913]

volāticus , a, um (volo, āre), I) geflügelt, ... ... . 7, 6: illius furentes ac volatici impetus, von einem zum anderen stürmende Angriffe, Cic. de har. resp. 46. – II) bildl.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537-3538.
perceptio

perceptio [Georges-1913]

perceptio , ōnis, f. (percipio), das Empfangen, Ansichnehmen ... ... Auffassen, Erfassen, Begreifen, die Erkenntnis, der Begriff, p. tua, Cornif. rhet.: cognitio aut p., Cic.: veritatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
separatim

separatim [Georges-1913]

sēparātim , Adv. (separatus), besonders, abgesondert (Ggstz. ... ... , Cic.: nihil s. a reliquis, was die anderen nicht auch betrifft, Cic. – s. dicere de etc., ohne besondere Beziehung (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607-2608.
uniformis

uniformis [Georges-1913]

ūnifōrmis , e (unus u. forma), I) einförmig, ... ... p. 163 M. – II) epistula uniformis, ein Schreiben, das in gleichlautender Abschrift auch an einen zweiten, dritten usw. Empfänger abgesandt wird, Avell. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... 4, 38. – ββ) als t. t. der Logik, die Begriffsverbindung, Ideenverbindung (gr. συμπεπλεγμένον bei den Stoikern), c. syllogismi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

... opp. est, Cels. – II) prägn., zum Angriff gelegen = einem Angriff usw. ausgesetzt, preisgegeben, bloßgestellt, absol. u. ... ... Liv. – Plur. subst., opportūna, ōrum, n., dem feindlichen Angriff ausgesetzte Punkte, opportuna moenium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
praetorius

praetorius [Georges-1913]

praetōrius , a, um (praetor), I) adi.: A) ... ... Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium (bei der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1899-1900.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... 9, 3, 96. – β) die Absonderung und Unterscheidung gleich erscheinender Begriffe, griech. παραδιάζευξις, παραδιαστολή, Quint. 8, 3, 65. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
congressus

congressus [Georges-1913]

congressus , ūs, m. (congredior), das Zusammenschreiten ... ... 14, 2. – c) das feindliche Zusammentreffen, der Angriff, ante congressum, Cic.: Neci tris uno congressu mittere, Verg.: primo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
translatio

translatio [Georges-1913]

trānslātio (trālātio), ōnis, f. (transfero), das Übertragen ... ... . epist. 99, 1. – c) die Übertragung = Abschrift, Sidon. epist. 8, 3, 1. – 4) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191-3192.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und zsgz. reprēndo ... ... .: quod erat imprudentiā praetermissum, id quaestu ac tempore admonitus reprehendisti, gleichs. noch aufgegriffen, nachgeholt, Cic.: pernoscite furtumne factum existimetis, an locum reprehensum, qui praeteritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

manūmissio , ōnis, f. (manumitto), I) die Entlassung ... ... ) wenn der Sklave abwesend war, per epistulam, d.i. durch einen Brief an den Sklaven, der von fünf Zeugen unterschrieben sein mußte. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
aequalitas

aequalitas [Georges-1913]

aequālitās , ātis, f. (aequalis), die Gleichheit, ... ... innere gleiche Beschaffenheit (Ggstz. inaequalitas), 1) sonst verschiedener Dinge und Begriffe: a) übh.: similitudo aequalitasque verborum, v. der Paronomasie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon