Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erynge

erynge [Georges-1913]

ēryngē , ēs, f. u. ēryngion , iī, n. (ηρύγγη u. ηρύγγιον), eine Pflanze, unsere Brakendistel oder Mannstreu (Eryngium campestre, L.), nach andern die gefleckte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erynge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464-2465.
assilio

assilio [Georges-1913]

... siluī, īre (ad u. salio), herbei-, herzuspringen, heran-, hinanspringen, anspringen, I) eig.: 1) im allg.: a ... ... – II) übtr., zu etw. überspringen, primo libenter assilui (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
eluctor

eluctor [Georges-1913]

... , ātus sum, ārī, I) intr. sich herausringen, sich hervorringen, mit Mühe hervordringen, A) eig.: aqua ... ... ) übtr.: velut eluctantia verba, als ob die Worte sich erst hervorringen müßten, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392-2393.
porto

porto [Georges-1913]

... porta), befördern = tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, dah. auch = bei sich ... ... , u. = herbeitragen, -schaffen, hinschaffen, zubringen, überbringen, zuführen, I) eig., konkr. Objj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
porta

porta [Georges-1913]

... durchdringen, altind. píparti, führt hinüber, griech. πείρω, durchdringe, durchbohre, πόρος, der Durchgang, πορθμός, Überfahrt), das ... ... recipere), Caes. u. Cic.: claudere portas firmo obice, Ov.: portas refringere, Liv.: portā introire, Cic.: portā Capenā egredi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

... art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, ... ... aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
genero

genero [Georges-1913]

... erzeugen, hervorbringen, erschaffen, gebären, im Passiv auch entspringen, entsprießen, abstammen, deus hominem generavit, Cic.: terra animalia generat, ... ... Ggstz. aeternum), Cic. Tim. 6. – II) übtr., hervorbringen, schaffen, machen, erfinden, ignem, Iustin.: litem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

... 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = ... ... adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen. 2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

... e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti ... ... terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen ... ... als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
flagito

flagito [Georges-1913]

... populo, Suet. – b) v. abstr. Subjj.: dringend verlangen, -fordern, notwendig machen, quae tempus flagitat, Cic.: causa ... ... zu stellen) fordern, jmd. od. nach jmd. dringend verlangen, filium ab alqo, Cic.: reliquos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
deposco

deposco [Georges-1913]

... als ein Recht fordern, im guten Sinne = dringend fordern, dringend um etw. bitten, I) ... ... Lucan.: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt, qui vindicent etc., fordern dringend auf, Caes.: übtr., v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
recludo

recludo [Georges-1913]

reclūdo , clūsī, clūsum, ere (re u. claudo), I ... ... portas hosti, Ov. – 2) übtr.: a) = an das Licht bringen, hervorbringen, viam, Ov.: tellurem unco dente (= bidente), auflockern, aufreißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
absilio

absilio [Georges-1913]

ab-silio , īre (ab u. salio), weg-, davonspringen, procul, Lucr. 6, 1215 (1217): nidos, aus den Nestern fortspringen, Stat. Theb. 6, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), von verschiedenen Seiten aufsuchen, auf - od. einsammeln, aufzubringen oder beizubringen oder sich zu verschaffen suchen, besond ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
prosilio

prosilio [Georges-1913]

... Ter. – 2) übtr., v. Lebl.: a) hervorspringen, -schießen, tam citus prosilit Padus, Mela: ictu virgae rupe ... ... tolle periclum, iam vaga prosiliet frenis natura remotis, wird über die Schranken springen, Hor. sat 2, 7, 74. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
prorumpo

prorumpo [Georges-1913]

... , Verg. – refl. se pr., hervorbrechen, -stürzen, -dringen, in fugam, Gell.: ebenso medial prorumpi, Lucr. u ... ... hervorgebrochene Meer, Verg. – II) intr., hervorstürzen, -brechen, -dringen, losbrechen, A) eig.: per medios, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2022-2023.
comporto

comporto [Georges-1913]

com-porto , āvī, ātum, āre, zusammentragen, -schaffen, -bringen, einbringen, einliefern, frumentum, Caes.: vimina materiamque, Caes.: quae in eam rem opus erant, Liv.: caesorum reliquias, Suet.: uvas in squalis, ICt. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362.
perrumpo

perrumpo [Georges-1913]

... übtr., qui te invito perrumpunt, zu dir dringen, sich zu dir drängen, Tac. ann. 4, 40 Nipp. ... ... in dems. Sinne te invitum perrumpunt). – II) tr. durchbrechen, durchdringen, zerteilen, A) eig.: 1) im allg ... ... einen Weg bahnen, in etw. eindringen, paludem, Caes.: cuneos hostium, Liv.: castra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
ingeniolum

ingeniolum [Georges-1913]

ingeniolum , ī, n. (Demin. v. ingenium), geringer Geist, geringe Begabung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
expostulatio

expostulatio [Georges-1913]

expōstulātio , ōnis, f. (expostulo), I) die dringende Aufforderung od. Anforderung, das Andringen, die zudringliche Bitte, bonorum, Cic. de dom. 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon