Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... or. 3, 178: u. so linea circumferens, Kreislinie, Umkreis, Gromat. vet. 5, 10 u.a. – u. übtr., oratio deducta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... Scheidung, A) subjektiv: 1) die räuml.: dist. terminorum, Gromat. vet. 38, 13: solis, lunae siderumque omnium, die gesonderten, besondern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

indipīscor , deptus sum, dipīscī (indu u. apiscor), ... ... Liv. 26, 39, 12: u. so ceteras (triremes), quas (quinqueremis Romana) indepta esset, mulcasset, Liv. 28, 30, 12: nec indipisci ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

posteā-quam , Coni., nachdem (bei Cicero vorherrschend vor ... ... m. Indikat. des aorist. Perf.: posteaquam victoria constituta est, erat Roscius Romae frequens, Cic.: postea vero quam participem negoti Scaurum accepit, statuit etc., Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
distermino

distermino [Georges-1913]

... (wodurch?), ea communibus parietibus plerumque disterminatur, Gromat. vet. – m. ab u. Abl., quae (vertebra ... ... Amm. – b) als geogr. t. t.: Danubius Sarmatica ac Romana disterminet, Sen.: Panticapes, qui Nomadas Georgosque disterminat, Mela: quod (flumen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
cinerarius

cinerarius [Georges-1913]

cinerārius , a, um (cinis), zur Asche gehörig, ... ... fines, Ackergrenzen, die durch aufgefundene Aschenkrüge bestimmt werden, also an Gräber stoßen, Gromat. vet. 303, 12. – II) subst.: A) cinerārius, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
quinquevir

quinquevir [Georges-1913]

quīnque-vir , ī, m. (abgek. Vvir), Plur. ... ... fünf Kommissare zur Verteilung der Äcker, Cic. de lege agr. 2, 17. Gromat. vet. 236, 14: qu. Pomptino agro dividendo, Liv. 6, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
distinctus [1]

distinctus [1] [Georges-1913]

1. dīstīnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Plin. ep. – illa (Macedonum) phalanx immobilis et unius generis, Romana acies distinctior (mannigfaltiger), ex pluribus partibus constans, Liv. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234-2235.
frequenter

frequenter [Georges-1913]

frequenter , Adv. (frequens), häufig, I) = ... ... cum ad eum fr. per eos dies ventitaturos se esse dixissent, Cic.: Romam inde fr. migratum est, Liv.: huic fr. interceditur, in großer Mehrheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... computatione confusus, Eutr.: minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, Plin. – alqd ad computationem vocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
dextrorsum

dextrorsum [Georges-1913]

dextrōrsum u. dextrōrsus , Adv., rechter Hand (hin ... ... b. Afr. u. (Ggstz. laevā) Liv.: deverticulo ire ab urbe Roma dextrorsus milium passuum trium (von einer Wasserleitung), Frontin. aqu. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextrorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
quadratura

quadratura [Georges-1913]

... die Verwandlung in ein Viereck, die Quadratur, Gromat. vet. 107, 7; 112, 10. Chalcid. Tim. 35 u. 38: omnis mensurae huius qu., Gromat. vet. 206, 15: qu. agri, ibid. 285, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
confinalis

confinalis [Georges-1913]

cōn-finālis , e (confinis), a) die Grenze bildend, Grenz-, lineae, Gromat. vet. 309, 11. – b) = ὅμορος (Gloss.), angrenzend (vgl. Isid. 10, 52), populi, Cassiod. var. 7, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
effectivus

effectivus [Georges-1913]

effectīvus , a, um (efficio), schaffend, bewirkend, ausübend, ... ... Arian. 12: causa, Beda in Porphyr. 2. p. 58: Status controversiarum, Gromat. vet. 25, 10 sqq.: coniunctio, Prisc. 16. § 1 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342-2343.
hypotenusa

hypotenusa [Georges-1913]

... Hypotenuse, mathem. t. t., Gromat. vet. 190, 11 u. 14; 298, 1. Boëth. ... ... . – Dav. hypotēnūsālis , e, die Hypotenuse betreffend, Gromat. vet. 249, 24. Boëth. art. geom. p. 412, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotenusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106-3107.
monticulus

monticulus [Georges-1913]

monticulus , ī, m. (Demin. v. mons), ein kleiner Berg, Gromat. vet. 328, 29. Itin. Hierosolym. p. 593 Wess.; außerdem (ohne Beleg) bei Donat. art. gramm. 343, 14 K. Pompeii comment. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
pentagonus

pentagonus [Georges-1913]

... 969;νος), fünfeckig, Gromat. vet. 249, 9; 348, 10. Boëth. inst. arithm. ... ... pentagōnon u. pentagōnum, ī, n., a) das Fünfeck, Gromat. vet. 106, 24; 314, 2. Boëth. art. geom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentagonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
intercisio

intercisio [Georges-1913]

intercīsio , ōnis, f. (intercīdo), das Zerschneiden, Zerhauen ... ... 2 – als t. t. der Feldmeßkunst, intercisiones, Zerschneidungen, Gromat. vet. 2, 4 u. 110, 11 (vgl. Rudorff Bd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
Consilinum

Consilinum [Georges-1913]

Cōnsilīnum , ī, n., feste Stadt in Bruttium, j. ... ... , ātis, konsilinatisch, civitas, Cassiod. var. 8, 33: praefectura, Gromat. vet. 209, 6 (nach meiner Vermutung; die Handschr. u. Lachm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
compascuus

compascuus [Georges-1913]

com-pāscuus (arch. compāscuos), a, um, zum ... ... subst., ius compascui, ICt.: Plur. compāscua ōrum, n., Gemeindetriften, Gromat. vet. – u. compāscua, ae, f., Gemeindetrift, Gromat. vet. 116, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compascuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339-1340.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon