Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... , Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris ... ... α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, ... ... – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

... . pan.: praedia, Plin.: vindemias ac silvas, Varro: fortibus iuvencis arva, Mart.: agrum manibus, Mamert. pan. – Bäume, in vinearum modum ... ... exculta, deren Kultur mehr gerichtet war auf usw., Curt. – v. schmückenden Ggstd., excolat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
cultus [1]

cultus [1] [Georges-1913]

... ) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, ... ... β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov ... ... purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793-1794.
obesus

obesus [Georges-1913]

... 3 u. Non. 361, 16). – II) medial, wohlgenährt, fett, feist, A) eig. u. übtr.: a) ... ... . strigosus), Hor., Quint. u.a.: v. Körper u.v. Körperteilen, corpus (Ggstz. gracile), Cels.: cervix, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
Cardea

Cardea [Georges-1913]

... .i. des Familienwesens), die alle schädlichen Einwirkungen schlimmer Dämonen abwehrte, bes. der Strigen (böser Nachtvögel, von ... ... , aus den Wiegen rissen, sie zerfleischten u. ihnen das Blut aussaugten), Tert. idol. 15; adv. gnost. 10. Augustin. de civ. dei ... ... von Ov. fast. 6, 101 sqq. mit der Carna identifiziert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cardea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
segrex

segrex [Georges-1913]

sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem, Sen. de ben. 4, 18, 2: novā gnatum nece segregem (zerrissen) sparsi per agrum, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1209 (1218): civitates situ segreges, Sidon. epist. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
cultio

cultio [Georges-1913]

cultio , ōnis, f. (colo), I) die Abwartung, Bearbeitung, Bebauung, agri, Ackerbau, Cic. de sen. 56; Verr. 3, 226: cultionis labor, Ambros. de fug. saecul. 8, 49. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
amaneo

amaneo [Georges-1913]

ā-maneo , mānsī, ēre, a) (= ἀποκοιτῶ, Gloss.) auswärts übernachten, Gloss. IV, 308, 10. – b) abwarten, Gloss. IV, 405, 35; V, 591, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
bregma

bregma [Georges-1913]

bregma , atis, n. (ein indisches Wort = abortus), die Körnerlosigkeit, piperis, ein Fehler, Plin. 12, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bregma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
semote

semote [Georges-1913]

sēmōtē , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
degener

degener [Georges-1913]

... u. genus), aus der Art schlagend, ab-, ausgeartet, I) eig., abgeartet, von niedriger Abkunft ( ... ... indem bei ihnen das vaterländische allmählich durch das fremde Idiom entartet war, Curt. 7, 5 (23), 29. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

... geistig gehörig pflegen, a) physisch: α) durch phys. Abwartung, ausputzen, gehörig reinigen, non ullā curā os (den ... ... Rede ausschmücken, mit rednerischem Schmucke umkleiden, ita, quae priores nondum comperta eloquentiā percoluere, rerum fide tradentur, Tac. Agr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
aversus

aversus [Georges-1913]

... -, mit dem Gesicht abgewendet, -abgekehrt, rückwärts, hinter, hinten, von hinten (Ggstz. ... ... Varr. – iter aversum ab urbe, Curt.: porta aversa ab hoste, Curt.: porta quae aversissima ab hoste erat, Liv.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
cultura

cultura [Georges-1913]

... prägn., das Kulturverfahren, der Landbau, die Landwirtschaft im weitesten Sinne, Varro, Quint. u. Hor.: im Plur. von den einzelnen Teilen der Landwirtschaft, Col. 11, 1, 30 u. 11, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793.
procuro

procuro [Georges-1913]

... etw. Sorge tragen, etw. besorgen, abwarten, pflegen, warten, I) im allg.: se, Plaut.: ... ... , Cic.: imperium alienum, die Herrschaft für einen anderen verwalten, Curt. – b) intr., Geschäftsführer-, Agent ... ... erste Silbe bisweilen kurz, Tibull. 1, 5, 13. Ov. art. am. 1, 587.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
secreto

secreto [Georges-1913]

sēcrētō , Adv. (secretus), I) abgesondert, beiseite, eo nunc ego secreto foras te huc seduxi, Plaut. aul. 133 G.: consilia secreto ab aliis coquebant, Liv. 3, 36, 2. – II) übtr.: a) besonders, für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secreto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
devexus

devexus [Georges-1913]

... aetas devexa iam, schon abwärts gehend (Ggstz. praeceps aetas), Sen.: aetas iam a diuturnis laboribus ... ... neigend zu usw., Cic. – II) der Lage nach = abwärts sich hinziehend, gesenkt, abschüssig, v. Örtl., ager, Col.: margo, Ov.: litus molliter d., Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117.
seorsus

seorsus [Georges-1913]

... (st. sēvorsus, v. sē u. vorto od. verto), besonder, von anderen getrennt, abgesondert, vocabulum, Cato fr.: studia, Auson. – Dav. ... ... seorsus u. seorsum (bei Dicht. zweisilbig), besonders, abgesondert, omnibus gratiam habeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
topazos

topazos [Georges-1913]

... unserer grünlichen Jaspis - od. Achatarten, Plin. 37, 107. Prisc. perieg. 1021 (wo masc.). Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 517. – Nbff. topāzius , Tert. adv. Marc. 2, 10. Vulg. exod. 28, 17; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topazos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
deorsum

deorsum [Georges-1913]

... , Adv. (zsgzg. aus de -vorsum), abwärts gewandt, abwärts, κάτω, Ggstz. sursum, I) zur ... ... deorsum, Sen. – II) zur Bezeichnung der Lage, Örtlichkeit, unterwärts, unten, Komik. u. Varro. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon