... Iustin. 5, 4, 11. – β) absol. = Entschuldigungsgründe anführen, -bei bringen, -vorgeben, sich entschuldigen, ... ... sich aus Entschuldigungsgründen einem Amte, einer Arbeit usw. entziehen, Entschuldigungsgründe (gegen die Übernahme) vorbringen, Suet ...
... in u. Akk., corruptae in adulationem causae, zur Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama ... ... frangat? Quint.: me non ullae poterunt corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch ...
... causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch ... ... vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov. ...
... omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi ... ... , Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., ... ... bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will ...
... u.a.: alteri nulli sunt, sind zugrunde gegangen, Cic. – b) von dem Vorhandensein eines Zustandes, ... ... ein Aristoteliker, Cic.: vide, ne hoc totum sit a me, für mich spricht, Cic. – g) esse pro alqo, für jmd. ...
... me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd ... ... erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν ...
... – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo ... ... b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1 ...
... meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: ... ... des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell ...
... n. ad me attinet, es geht mich nichts an, Ter.: auch ohne attinet, zB. n. ... ... auch non nihil, einigermaßen, Cic. – 2) aus keinem Grunde, aus keiner Ursache, nihil nisi, Cic.: nihil aliud quam, ...
... , sachliche Beweise (Ggstz. argumenta, Gründe), Quint.: de ea re signa atque argumenta paucis verbis eloquar, Plaut ... ... s., Zeichen des Steinbocks, Cic.: s. pluviale capellae, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: nox caelo diffundere signa parabat, Hor. – F ...
... (wie κόσμος), lucens, Cic.: arduus, Verg.: concussit sidera micantia mundus, Catull. – 2) wie Welt = Erdball, Erdkreis ... ... Der Eingang zu diesem mundus befand sich auf dem Komitium, eig. eine runde Grube od. eine Art von Gewölbe (viell. ein umgekehrtes ...
... subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, ... ... rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges ...
... , nicht sinken od. zugrunde gehen lassen, imbecillitatem valetudinis, Cic.: valetudinem, Cic.: bella aliorum ... ... lenocinio, Cic.: eloquentiā sustentatus, unterstützt, Cic.: sustentor litteris, halte mich aufrecht, tröste mich, daß ich nicht ganz unterliege, Cic.: sustenta ...