Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saecularis

saecularis [Georges-1913]

saeculāris (sēculāris), e (saeculum), I) hundertjährig, ludi, Spiele, ... ... das bei der Jahrhundertfeier von Knaben u. Mädchen gesungen wurde, wie Horaz eins zur Säkularfeier des Augustus dichtete. – II) im Gegensatz zum Geistlichen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saecularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
saccularii

saccularii [Georges-1913]

sacculāriī , ōrum, m. (sacculus), Gauner, die durch Taschenspielerkünste u. andere Gaunerei den Leuten das Geld aus der Tasche stehlen, gleichs. Geldsäckler, Taschendiebe, Ascon. ad Cic. tog. cand. p. 90 B. (p. 80, 14 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccularii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
saecularius

saecularius [Georges-1913]

saeculārius , a, um (saeculum), heidnisch, auctores, Alcim. Avit. epist. 1. – subst., saeculāriī, ōrum, m., die Heiden, Eustath. hexaëm. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saecularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
saeculariter

saeculariter [Georges-1913]

saeculāriter , Adv. (saecularis), dem Zeitalter gemäß, allgemein üblich, ornari, Cypr. test. 3, 36 lemm. Augustin. epist. 27, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
vacuo

vacuo [Georges-1913]

vacuo , āvī, ātum, āre (vacuus), leer machen, leeren ... ... Anthol. Lat. 225, 3 (1088, 3): m. Abl., putri saecula penso, Stat. Theb. 3, 642. – u. im Partiz. Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345-3346.
impius

impius [Georges-1913]

im-pius , a, um (in u. pius), ... ... , frevelnd, verrucht, I) eig.: civis, Cic.: Fama, Verg.: saecula, Verg.: impios deos invocare, die (dem Fürsten) verderblichen Götter anflehen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101-102.
incanus

incanus [Georges-1913]

in-cānus , a, um, ins Grau übergehend, fast grau, homo, Plaut. rud. 125: menta hirci, Verg.: barba, Colum.: caput, Suet.: poet., saecula, Catull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
Terentum

Terentum [Georges-1913]

Terentum (Tarentum), ī, n. u. Terentos od ... ... ī, m., ein Ort auf dem Campus Martius, wo die ludi saeculares abgehalten wurden, Nom. Terentum, Fest. 351 (b), 8. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
secularis

secularis [Georges-1913]

sēculāris , s. saeculāris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
explanator

explanator [Georges-1913]

explānātor , ōris, m. (explano), der Ausleger, Erklärer ... ... div. 2, 131: oraculorum et vaticinationum, Cic. de div. 1, 116: saecularium litterarum (Profanschriften) explanatores (Ggstz. sanctarum scripturarum interpretes), Hieron. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
superexalto

superexalto [Georges-1913]

super-exalto , (āvi), ātum, āre, I) tr.: 1) weit über alles erheben, superexaltatus deus in omnia saecula, Augustin. conf. 3, 2, 3. – 2) sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superexalto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
occursaculum

occursaculum [Georges-1913]

occursāculum , ī, n. (occurso), was einem aufstößt, occursacula noctium, Nachterscheinungen, Gespenster, Apul. apol. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ... ... si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi multa saecula exspectanda fuerunt! Cic.: ne tu perditas res Campanorum narras, ubi summus honor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5. 2) die Fürsorge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... im üblen Sinne, unempfindlich-, gefühllos machen, abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... causā decem virorum, Liv.: labante iam re (Glück), Liv.: permulta iam saecula publice privatimque labante egregiā quondam disciplinā, Liv.: labans fortuna populi Rom., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
condo

condo [Georges-1913]

... . militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ... ... pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon