Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... u. Bewahrer, Schutzgott, P. Lentulus consul, parens, deus, salus nostrae vitae, fortunae, memoriae, nominis, Cic. post red. ad Quir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... item (es ebenfalls zu sein) milites cogebat, Sall. – aiunt nonnuli, Sallustius item, me oportuisse accusare, Cic. – II) insbes.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa, Cic.: in te nititur civitatis salus, Cic. – 2) insbes., auf etw. sich stützen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... annon, necne: α) mit an: multum interest, utrum laus imminuatur an salus deseratur, Cic.: utrum rati an piscatorio navigio (transierit), nemo sciebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... . 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
notio

notio [Georges-1913]

nōtio , ōnis, f. (nosco), das Kennenlernen, ... ... Bemerkung des Zensors, notiones animadversionesque censorum, Cic.: in cuius (Sallustii) historia notiones censorias fieri atque exerceri videmus, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... amoenitas non aedificio, sed silvā constabat, Nep.: exiguo tempore magnoque casu totius exercitus salus constitit, Caes. 2) als t. t. der Geschäftsspr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... eodem accedit, zB. huc accedit summus timor, Cic.: eo accedebat hortator assiduus Sallustius, Cic.: accedit eodem vulgi voluntas, Cic.: u. so oft accedit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Spätlat. beatus, selig = verstorben übh., quem cum beatum fuisse Sallustius respondisset, intellexit occisum, Amm. 25, 3, 21: u. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie ... ... displicebat ei, cum esset Romae, habitare in Palatio, ac magis placebat in hortis Sallusti vel in Domitiae vivere, Vopisc. Aurel. 49, 1. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... . Abl., cum paulo ante esset de hoc Tempsano incommodo nuntiatum, Cic.: Philippis Thessalus quidam de futura victoria nuntiavit auctore Caesare, Suet. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
absumo

absumo [Georges-1913]

ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen ... ... paene absumptā, Suet.: ungula absumitur, verzehrt sich, vergeht, Ov.: sin absumpta salus, Verg.: umbra absumitur, verschwindet, Plin. – b) leb. Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
censor

censor [Georges-1913]

cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. ... ... non censor est, sed minister, Sen. exc. contr. 3, 9, 4: Sallustius gravissimus alienae luxuriae obiurgator et censor, Macr. sat. 2, 9, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... sed etiam libertate, Cic.: se tutelā, Cic. – bei den Histor. seit Sallust auch mit bl. Acc. der Sache = ein Amt von sich lossagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
exsulo

exsulo [Georges-1913]

ex-sulo (exulo, archaist. exsolo, exolo), āvī, ātum ... ... publicam, sei ohne Heimat gewesen (habe nicht mehr bestanden), Cic.: exolatum abiit salus, Plaut.: perfidia ex urbe et avaritia si exolant, Plaut.: ut (cor) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623-2624.
Ateius

Ateius [Georges-1913]

Atēius , ī, m., röm. Eigenname, I) C. ... ... Praetextatus, mit dem Beinamen Philologus, berühmter Grammatiker in Rom, gelehrter Freund des Sallust und Asinius Pollio, Asin. Pollio b. Suet. gr. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... Redner, Cic.: verum sanguinem deperdebat, Cic.: sanguinem ipsum ac medullam verborum ipsius (Sallustii) eruere atque introspicere peritus, Gell. 18, 4, 2. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... übh. etwas durch eigene Tätigkeit bewerkstelligen, möglich machen, per me inventa salus, Cic.: unde tam incredibilem cursum inventum, möglich geworden, Cic.: inventis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon