Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sanna

sanna [Georges-1913]

sanna , ae, f. = μῶκος, die zur Verspottung dienende Grimasse, Pers. 1, 62; 5, 91. Iuven. 6, 305. Porph. Hor. ep. 1, 19, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
tisana

tisana [Georges-1913]

tisana , ae, f., s. ptisana.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
ptisana

ptisana [Georges-1913]

ptisana (tisana), ae, f. (πτισάνη ... ... Val. 2, 37 in. ( wo tysana). Apic. 4, 179: ptisanae cremor, Cels. 4, 13 u ... ... orig. 20, 3, 21: ptisanae sorbitio, Suppe von G., Cels. 4, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058.
Messana

Messana [Georges-1913]

Messāna , ae, f. (Μεσσήνη, dorisch Μεσσάνα), Stadt auf Sizilien an der Meerenge zwischen Italien u. Sizilien, ... ... Messēnius , a, um, messenisch, moenia, der Stadt Messana, Ov. met. 14, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
lapsana

lapsana [Georges-1913]

lapsana (in Hdschrn. auch lampsana), ae, f. (λα&# ... ... . Plin. 20, 96: Plur., vulgares lapsanae, Colum. 9, 4, 5. – Sprichw., lapsanā vivere, sehr sparsam leben, Plin. 19, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 561-562.
sanatio

sanatio [Georges-1913]

sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, ... ... , 8: ulceri imponito usque ad sanationem, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 43. – ... ... . imperf. c. Iulian. 6, 8: haec est certa et propria sanatio, Cic. Tusc. 4, 60: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
sanates

sanates [Georges-1913]

sānātēs , um, m. (sanus), die begnadigten Völker ober- u. unterhalb Roms, die als Klienten die Äcker der Vornehmen ( forctes = fortes) bebauten, XII tabb. b. Gell. 16, 10, 8. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
sanator

sanator [Georges-1913]

sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
sannator

sannator [Georges-1913]

sannātor , ōris, m. (sannor) = μυκτηριστής, der Nasrümpfer, Spötter, Gloss. II, 178, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sannator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
assannae

assannae [Georges-1913]

assannae (adsannae) od. assanae , s. afannae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
lampsana

lampsana [Georges-1913]

lampsana , s. lapsana.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampsana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
sanabilis

sanabilis [Georges-1913]

... , Ov.: res nullis medicamentis sanabilis (v. Brustkrebs), Ambros.: dolor sanabilior, Cels.: Ggstz. plaga mihi sanabilis, illi pestifera, Cic. ... ... ista paenitentia cruciabilis non sanabilis, Augustin. serm. 18, 5: erit sanabilius ergo, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
desannatio

desannatio [Georges-1913]

dēsannātio , ōnis, f. (desanno) = μυκτηριασμός, das Naserümpfen = die Verhöhnung, Gloss. II, 373, 57 u. II, 494, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desannatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
tisanarium

tisanarium [Georges-1913]

tisanārium , s. ptisanārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tisanarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
insanabilis

insanabilis [Georges-1913]

īn-sānābilis , e, unheilbar, I) eig.: ... ... Quint. u. Plin. ep.: contumeliae, Cic.: laetari, quod nihil insanabilius esset, Liv. – b) v. der Sinnesart, ... ... Liv. 1, 28, 9: ne offensus insanabilior redderetur, Augustin. epist. 186, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
subsannatio

subsannatio [Georges-1913]

subsannātio , ōnis, f. (subsanno), die Aushöhnung durch spöttische Gebärden, Vulg. Iob 34, 7; psalm. 34, 16 u. 43 ... ... Vulg. Sirach 34, 21. Vgl. Gloss. II, 373, 57 ›subsannatio, μυκτηριασμός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsannatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
ptisanarium

ptisanarium [Georges-1913]

ptisanārium (tisanārium), iī, n. (ptisana), der Aufguß von Gerstengrütze, -von Reis, Prisc. 2, 49: ptisanarium oryzae, Hor. sat. 2, 3, 155 (an beiden Stellen die besten Hdschrn. tisanarium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptisanarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058.
subsannator

subsannator [Georges-1913]

subsannātor , ōris, m. (subsanno), der Aushöhner durch spöttische Gebärden, Vulg. Sirach 33, 6. Augustin. serm. 5, 3 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsannator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
tragoptisana

tragoptisana [Georges-1913]

tragoptisana , ae, f. (τραγοπτισάνη), Ptisane von Weizengrütze, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 33. p. 441 u. 442 Amman.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoptisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171-3172.
insanabiliter

insanabiliter [Georges-1913]

īnsānābiliter , Adv. (insanabilis), unheilbar, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 45. Marc. et Faust. in libr. prec. ad Imp. p. 19 ed. Sirm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon