Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haurio

haurio [Georges-1913]

... . – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov ... ... streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... testes sive gratiā sive pecuniā, Quint. -rem (Vermögen) civili sanguine, Lucr.: aes alienum grande, auflaufen lassen, aufhäufen, Sall. – γ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... e summis corporibus effluere dicit, Ouint. 10, 2, 15: cum unā cum sanguine vitam effluere sentiret, Cic. Tusc. 2, 59. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
fortis

fortis [Georges-1913]

fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
hortor

hortor [Georges-1913]

hortor , ātus sum, ārī (zsgzg. aus horitor, Intens. ... ... (3, 82, 17). – m. folg. Infin., hortamur fari, quo sanguine cretus quive fuat, Verg.: cum legati hortarentur accipere (munera), Nep.: fortitudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084-3085.
scindo

scindo [Georges-1913]

scindo , scidī, scissum, ere (griech. σχίζω, altind. ... ... alqm quāvis scindunt cuppedine curae, Lucr. 3, 992. – genus amborum scindit se sanguine ab uno, Verg.: scidit se studium, Quint. – Passiv scindi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. ... ... .: levi ictu cruorem, Tac.: poet., ut hostium (sanguis) eliciatur suo (sanguine), Cic. poët. – 2) insbes., mit dem Nbbegr. des Erzeugens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... doctrina nobilis et clarus, Cic.: clarus ob id factum, Hor.: clarus Troiano ab sanguine, Verg.: clarissimus artis eius, Plin. – dah. (zur Kaiserzt.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
linquo

linquo [Georges-1913]

linquo , līquī (lictum), ere (v. λείπω, wie ... ... u. Lucr.: ebenso dulces animas, Verg.: u. linquente spiritu ac sanguine, Curt. – v. Abstr., nec Poenum liquere doli, ließen im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667-668.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo ... ... Abl. od. Genet., - los, ermangelnd, entbehrend, beraubt, cochlea sanguine cassa, blutlos, Poët. b. Cic.: virgo c. dote et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... (als den seinigen) anerkennen, jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
redimo

redimo [Georges-1913]

redimo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (red u. ... ... loskaufen = durch einen Preis befreien od. retten, alqm ab Acheronte suo sanguine, Nep.: se pecuniā a iudicibus, Cic.: se a Gallis auro, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253-2254.
sancio

sancio [Georges-1913]

sancio , sānxī, sancītum u. sānctum, īre (sacer), heiligen ... ... .: lex diligenter sancta, Liv.: in legibus eadem illa sancta sunt, Cic.: foedus sanguine alcis, Liv.: poenam, Stat.: poenam capitis alci, Curt.: silentium periculo vitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476-2477.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... im üblen Sinne, im Übermaße gebrauchen, mißbrauchen, übel anwenden, militum sanguine, unnütz vergießen, Caes.: patientiā nostrā, Cic.: iudicio ac legibus ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ardentia, des Zornigen, Sen. – der Tiere, insanientis iumenti ardentes et sanguinei oculi, Veget. – b) v. der Farbe, glänzend, funkelnd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
obduco

obduco [Georges-1913]

ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ... ... heranführen, vim Gallicam obduc contra in acie exercitum: lue patrium hostili fusum sanguen sanguine, Acc. Aen. 3 sq. (p. 281 R. 2 ): alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238-1239.
frigeo

frigeo [Georges-1913]

frīgeo , ere (ῥιγέω), erkaltet-, kalt ... ... frigent (summi pedes), Petron.: ubi extrema pars corporis friget, Cels.: vulnus frigente sanguine intumuit, Curt. – corpus frigentis, des Erkalteten, d.i. Toten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
palleo

palleo [Georges-1913]

palleo , palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, ... ... mea rugosā pallebunt ora senectā, Tibull.: morbo, Iuven.: otio, Mart.: pallent amisso sanguine venae, Ov. – v. Pers., sudat, pallet, Cic.: palleat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ... ... .: tela venenis, Plin.: gladios veneno, Curt.: hostili caede manum, Ov.: tunica sanguine tincta, Cic.: faces in amne, Ov.: spongia in aceto tincta, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon