Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
profundo

profundo [Georges-1913]

... .: lacrimas gaudio, Auct. b. Alex.: sanguinem ex oculis, Plin.: im üblen Sinne, vergießen = ... ... vitam, Cic.: non modo pecuniam, sed vitam etiam pro patria, Cic.: sanguinem pro patria, Cic.: ea possessionibus vicinis, freigebig spenden = freigebig hinzufügen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969-1970.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... Sen. ep. 124, 10: nihil interesse putat, cuius in corpore cuiusque ex sanguine concretus homo et coalitus sit, Gell. 12, 1, 11: sphaerarum vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, ... ... gentes non sacris, non moribus, non commercio linguae nobiscum cohaerentes, Curt.: etiamsi nobis sanguine cohaereant, Quint. – v. Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

indulgeo , dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. ... ... gestatten, erlauben, bewilligen, geben, schenken, A) im allg.: alci sanguinem suum, zum Opfer bringen, Liv. 40, 15, 16 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

cruentus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . unten no. 2): hostia, Lampr.: P. Clodii cadaver, Cic.: cruentus sanguine civium Romanorum, Cic.: Adon cruentus cecĭdit olim, Varro fr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... (gedachte), Eutr. 10, 3, 2: u. so pro quibus sanguinem fundere praeparabat, Augustin. serm. 309, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, ... ... statumina, Colum. – m. ad u. Akk., id vehemens ad sanguinem supprimendum est, dieses ist ein kräftiges Mittel zur Hemmung von Blutungen, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

Tyrrhēnī , ōrum, m. (Τυῤῥηνο ... ... , Stat. – subst., Tyrrhēnus, α) der Tyrrhener, Etrusker, sanguine Tyrrheni, des Mezentius, Verg.: Tyrrhenus inflabit ebur (weil etrurische Flötenspieler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

ulcīscor , ultus sum, ulcīscī (ulcus), I) jmd. wegen ... ... ep.: mortem alcis, Cic. – / ulcisci, ultus passiv, quidquid sine sanguine civium ulcisci nequitur, Sall. Iug. 31, 8: quae defendi repetique et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. (v. flagro), brennend, I) im allg.: ... ... sidereo clipeo, Verg.: redditur flagrantior aethere lampas (die Sonne), Sil.: lacus sanguine flagrantes, gerötet, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
Sisyphus

Sisyphus [Georges-1913]

Sīsyphus u. - os , ī, m. (Σί ... ... – D) Sīsyphius , a, um, a) sisyphisch, Prop.: sanguine cretus Sisyphio, d.i. Ulixes, weil Sisyphus sein rechter Vater sein soll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
nigresco

nigresco [Georges-1913]

nigrēsco , gruī, ere (nigreo), a) schwarz-, schwärzlich-, ... ... omnia circum, unser »es wird mir schwarz vor den Augen«, Verg.: nigrescunt sanguine venae, Ov. – im Bilde, livoris atri fumificae faces, nigrescit unde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
Salmacis

Salmacis [Georges-1913]

Salmacis , idis, f. (Σαλμακί ... ... , appell. = der Weichling, Salmacida spolia sine sudore et sanguine, Enn. fr. scen. 18 bei Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
uterinus

uterinus [Georges-1913]

uterīnus , a, um (uterus), leiblich = von ... ... soror, Cod. Theod. 9, 42, 9. § 3: frater soror sive consanguinei sive uterini, Iustin. instit. 3, 9, 3. p. 103, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... v. den Vögeln bei Auspizien, für die Zukunft verheißen, id assuetae sanguine et praedā aves pollicebantur, Flor. 1, 1, 7. – / Aktive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... so mit dopp. Acc. = etwas unter etwas verstehen, quasi sanguinem quid intellegis? Cic.: quid ergo hoc loco honestum intellegit, quem intellegimus divitem? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... cellam (v. der Sonne), Vitr.: calf. igne focum, Ov.: amnes sanguine, Claud.: minora balnearia et minora miliaria citius calefiunt, Sen.: ut murena et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
concresco

concresco [Georges-1913]

... woraus? durch ex u. Abl., concretum aliquid ex sanguine, Cels. – mit Ang. wohin? wozu? ( ... ... simples est natura animantis...; aut concreta ex pluribus naturis, Cic.: cuius ex sanguine concretus homo et coalitus est, Gell.: de terris terram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... in parte rex pugnae adfuit, ibi aliquamdiu certatum, Sall.: multo mutuoque certatum est sanguine, Vell. – Poet., certatus nobis orbis, Sil. 17, 337. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum, ēre, ... ... hervorge gangen, materiae ex utroque commixtae, Quint.: Silvius Italo commixtus sanguine, Verg. – / Formen nach der 3. Konj., commiscis, Apic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon