Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... schwinden, entschwinden, vergehen, fugiunt e corpore saetae, Ov.: calidusque e corpore sanguis inducto pallore fugit, Ov.: fugiunt cum sanguine vires, Ov.: vita fugiens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... , Cic.: delicatus, festivus, elegans, Cic.: sermonis elegantia, Cic.: s. tenuis exsanguisque, Cic.: sermonis error, irrtümliche Ausdrucksweise, Cic.: fuit ergo in Catulo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
caleo

caleo [Georges-1913]

... ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic ... ... ) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... Liv. – v. Lebl., sistunt amnes, Verg.: omnis stetit imo vulnere sanguis, stand still, stockte, Verg. – b) übtr., bestehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... .: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
potis

potis [Georges-1913]

potis , pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech ... ... si p. sum hoc inter vos componere, Plaut.: p. es reperire, Lucr.: sanguis p. est consistere, Poëta b. Cic.: p. est vis ulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815-1816.
caedo

caedo [Georges-1913]

caedo , cecīdī, caesum, ere (vgl. altind. khidáti, ... ... Zusammengehauenen, Tac.: poet., caesi acervi, Haufen Erschlagener, Catull.: caesus sanguis, das Blut der Erschlagenen, Verg. – b) Tiere, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 898-899.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... capilli, Hor. u. Vulg.: oculi, Plaut., Varro u.a.: sanguis, Cels. u. Ov.: terra, Verg.: nubes, Ov.: Galaesus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
emico

emico [Georges-1913]

ē-mico , ē-micuī, ē-micātum, āre, zuckend, - ... ... , -quellen, scaturigines tenues emicant, Liv.: magna vis sanguinis emicat, Curt.: sanguis per utrumque foramen emicuit, Ov. – b) (poet.) v. leb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402-2403.
inuro

inuro [Georges-1913]

in-ūro , ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, ... ... Lucr.: truncus rogo inustus, Aur. Vict.: ferro candente calcaribus inustis, Colum.: vulnere sanguis inustus, Ov.: quidquid vitiosi est, inurere, wegbrennen, Colum.: ros inustus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
eiuro

eiuro [Georges-1913]

ē-iūro u. (mit verkürzter Stammsilbe) ē-iero , ... ... Priesterin), Hieron. epist. 123, 8: quare abdicandus et eiurandus non est tuus sanguis, Ps. Quint. decl. 3, 18. – / Die Form eiero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
fluor

fluor [Georges-1913]

fluor , ōris, m. (fluo), I) das Fließen ... ... 92, 15. – b) insbes., als mediz. t. t., fluor sanguis (so!), Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
levis [1]

levis [1] [Georges-1913]

1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), ... ... cum sit vir levior ipsā, Ov. – c) glatt, schlüpfrig, sanguis, Verg. Aen. 5, 328. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
Suebi

Suebi [Georges-1913]

Suēbī , ōrum, m., die Sueben, der ... ... bei Dichtern auch dreisilbig Sŭēbus), a, um, suebisch, sanguis, Prop.: crinis, nach Art der Sueben getragen, Sil. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suebi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903-2904.
verno [1]

verno [1] [Georges-1913]

1. vērno , āre (ver), Frühling machen, zur ... ... cum tibi vernarent lanugine malae, den ersten Bart bekamen, Mart.: dum vernat sanguis, jugendlich fließt, jung, lebhaft ist, Prop. – / Depon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
defluo

defluo [Georges-1913]

... a capite et a fronte defluens, Cic.: sanguis, qui defluit a renibus, Plin.: arbores, ex quibus mel defluit, ... ... . ad od. extra u. Akk., si quando in scrotum sanguis defluxit, Cels.: quod primum defluxerit in rotundum labrum, Col.: aes ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
multus

multus [Georges-1913]

multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... 2, 74. – 2) eines Stoffes, caro, Cic.: sudor, Cic.: sanguis, Liv.: cruor, Val. Max.: aurum argentumque, Sall., aurum et argentum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon